Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann TITANIUM KTI-PS20V Originale Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Schalter)" kann durch den Begriff „FI-Schutzschalter" oder „Fehlerspannungsschutzschalter
(FU-Schalter)" ersetzt werden.
Sicherheit von Personen
3.
a. Gehen Sie beim Umgang mit Elektrowerkzeugen achtsam vor. Achten Sie auf Ihre Tätigkeiten
und gehen Sie mit Vernunft an die vorgesehene Arbeit. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge
nicht, wenn Sie müde sind bzw. unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch eines Elektrogeräts kann bereits zu
schwerwiegenden Körperverletzungen führen.
b. Verwenden Sie eine persönliche Sicherheitsausrüstung. Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
Eine den Bedingungen entsprechende Sicherheitsausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz verringern die Verletzungsgefahr.
c. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
auf „Aus" steht, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschliessen und/oder Akkus
einlegen, es aufnehmen oder tragen. Das Tragen von Elektrogeräten mit dem Finger am
Ein-/Aus-Schalter oder der Anschluss von Elektrogeräten an die Stromversorgung bei
eingeschaltetem Motor kann zu Unfällen führen.
d. Legen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel zur Seite, bevor Sie das
Elektrowerkzeug in Betrieb nehmen. Ein Werkzeug oder Schlüssel, das/der sich noch an
einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
e. Lehnen Sie sich nicht zu weit nach vorn. Achten Sie jederzeit auf einen sicheren Stand und
gutes Gleichgewicht. So haben Sie in unerwarteten Situationen eine bessere Kontrolle über
das Elektrowerkzeug.
f.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von sich bewegenden Teilen fern. Lockere Kleidung,
Schmuck oder langes Haar kann von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g. Ist das Gerät für das Anbringen von Staubabsaug- und/oder -auffangvorrichtungen
vorgesehen, achten Sie darauf, dass diese korrekt montiert sind und richtig verwendet werden.
Die Verwendung von Vorrichtungen dieser Art kann staubbedingte Risiken verringern.
h. Vermeiden Sie, die Vertrautheit, die Sie durch häufige Nutzung der Geräte erworben haben,
als Anlass für leichtsinniges Verhalten zu nehmen und die Sicherheitsgrundsätze beim
Umgang mit Werkzeugen zu ignorieren. Sorgloses Vorgehen kann innerhalb von
Sekundenbruchteilen zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Verwendung und Pflege des Elektrowerkzeugs
4.
a. Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie das für Ihre Arbeit vorgesehene
Elektrowerkzeug. Mit dem richtigen Elektrowerkzeug können Sie im angegebenen
Leistungsbereich besser und sicherer arbeiten.
b. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/Aus-Schalter sich nicht betätigen lässt.
Elektrowerkzeuge, die nicht über den Ein-/Aus-Schalter geregelt werden können, sind
gefährlich und müssen repariert werden.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile austauschen oder das Werkzeug weglegen.
Vorbeugende Sicherheitsmassnahmen wie diese verringern das Risiko, dass das Gerät sich
unbeabsichtigt einschaltet.
3

Werbung

loading