Vorsicht! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
-
Der Anschlussstecker des Produktes muss im Originalzustand in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Produkten. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
-
Halten Sie das Produkt von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektroprodukt erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
-
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Produkt zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Produktteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
-
Beachten Sie die Netzspannung. Die Netzspannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild des
Produkts übereinstimmen. Andernfalls können Beschädigungen und Verletzungen die Folge sein.
-
Die elektrische Festinstallation muss gemäß VDE 100 durch eine zugelassene Elektrofachkraft erfolgen. Die beigefügten
Installationshinweise der mitgelieferten Elektrogeräte sind zu beachten.
Sicherheitshinweise zu Batterien
Warnung! Lebensgefahr!
Batterien gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Batterien nicht herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder auch von Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Explosionsgefahr!
-
Laden Sie Batterien niemals wieder auf, schließen Sie sie nicht kurz und/oder öffnen Sie sie nicht. Überhitzung, Brandgefahr
oder Platzen können die Folge sein. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer oder Wasser. Die Batterie kann explodieren.
-
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die auf Batterien einwirken können, z. B. in unmittelbarer Nähe von
Heizkörpern. Andernfalls besteht Auslaufgefahr.
-
Entfernen Sie die verbrauchte Batterie umgehend aus dem Produkt. Andernfalls besteht erhöhte Auslaufgefahr.
-
Prüfen Sie die Batterie regelmäßig auf Undichtigkeit.
-
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen; tragen Sie deshalb in
diesem Fall unbedingt geeignete Schutzhandschuhe!
-
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten, falls Flüssigkeit aus der Batterie ausgetreten ist. Spülen Sie bei
Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
-
Reinigen Sie bei leichten Verschmutzungen Batterie- und Produktkontakte vor dem Einlegen mit einem trockenen, fusselfreien
Tuch.
-
Entfernen Sie bei längerer Nichtverwendung die Batterie aus dem Produkt.
-
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt. Andernfalls kann die Batterie
explodieren.
-
Legen Sie die Batterie vorsichtig ein. Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden.
-
Tauschen Sie die Batterie aus, sobald die Reichweite der Fernbedienung sich spürbar verringert oder die Markise
nicht mehr reagiert.
-
Bitte werfen Sie gebrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie diese an den für Sondermüll vorge-
sehenen Sammelstellen.
2