Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Elektromarkise »Trend«
Bedienungs-/Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Durabil Trend

  • Seite 1 Elektromarkise »Trend« Bedienungs-/Montageanleitung...
  • Seite 2 Liebe Kundin, lieber Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Qualitätsproduktes. Dieses Produkt entspricht europäischen und nationalen Anforderungen. Um diese Anforderungen zu erhalten und die Konformität zu gewährleis- ten, bitten wir Sie, sich an diese Anweisung zu halten. Sie beinhaltet wichtige Informationen bzgl. der Bedienung und Benutzung dieses Produktes.
  • Seite 3 Elektromarkise „Trend” Einführung Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit dem Gerät vertraut. Lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch. Verwenden Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die vorgesehenen Zwecke. Befolgen Sie diese Anweisungen korrekt. Stellen Sie alle Dokumente für das Produkt zur Verfügung, wenn Sie das Produkt an eine andere Person weitergeben.
  • Seite 4 Windklasse 1 Definition: mäßige Brise, mäßiger Wind. Der Wind bewegt Zweige und kleine Äste, wirbelt Staub und leichtes Papier auf. Geschwindigkeit: 20-27 km/h = 5,5-7,4 m/s Fernbedienung Frequenz: 433.92 MHz Reichweite: 30 m (ohne physische Barriere) Batterie: 12 V, 27 A Schutz: IP44 Betriebstemperatur: -20°...
  • Seite 5 Welligkeiten im Saum-, Naht- und Bahnenbereich entstehen durch Mehrfachlagen des Gewebes und unterschiedliche Wickelstärken auf der Tuchwelle. Dadurch entstehende Stoffspannungen können Welligkeiten (z. B. Waffel- oder Fischgrätenmuster) auslösen. Auszug aus: „Wichtige Verbraucherinformationen: Produkteigenschaften von Markisentüchern“ vom Bundesverband Konfektion Technischer Textilien e.V. (BKTex). Allgemeine Sicherheitshinweise Stromschlag und Feuer können zu Verletzungen führen.
  • Seite 6 VORSICHT! Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt! Die Markise ist kein Kletter- oder Spielgerät. Wird die Markise zweckentfremdet, kann sie herunterfallen und dabei zu Verletzungen und Sachschäden führen. Montage nur mit zwei Personen! Die Markise ist schwer. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Markise allein anzubringen. Ein Absturz der Markise kann zu schweren Schäden und Verletzungen führen! Achtung Lebensgefahr: Halten Sie während der Montage und bei Arbeiten an der Markise Kinder und Haustiere vom Arbeitsbereich fern.
  • Seite 7 EXPLOSIONSGEFAHR - Laden Sie Batterien niemals wieder auf, schließen Sie sie nicht kurz und/oder öffnen Sie sie nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer oder Wasser. Die Batterie kann explodieren. - Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die auf Batterien einwirken können, z. B. auf Heizkörpern.
  • Seite 8: Funktionsprüfung

    Funktionsprüfung Prüfen Sie vor der Montage die Motorfunktionen mit der Fernbedienung. - Stecken Sie den Netzstecker der Markise in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose. Es sollte ein Signal ertönen. - Drücken und halten Sie die Ausfahr-Taste “AUF” und die Einfahrtaste “ZU” ca. 6 Sekunden lang. Die rote LED der Fernbedienung sollte leuchten.
  • Seite 9 Montage Die Befestigungslöcher der Halterungen (1) anzeichnen, dabei die Halterungen als Schablone benutzen. Bohren Sie die Löcher mithilfe einer Schlagbohrmaschine mit 14 mm Steinbohrer 9 cm in die Wand (siehe Abb. C). Stellen Sie sicher, dass Sie nicht in Mörtel bohren, da dieser keinen ausreichenden Halt für das Gewicht der Markise bietet.
  • Seite 10 Montage Vorsicht! Verletzungsgefahr! Montieren Sie die Markise nur zu zweit. Die Markise ist sehr schwer. Um sie einzuhängen, sind zwingend zwei -besser drei - Personen erforderlich. Versuchen Sie nicht, die Markise allein einzuhängen. Ein Herunterfallen der Markise kann diese beschädigen und zu schwerwiegenden Verletzungen führen. - Befestigen Sie die Markise an der Halterung 1 (siehe Abbildung E).
  • Seite 11 HINWEIS: Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Teile 1 und 9 nicht zu nahe beieinander liegen. Ein Minimum von 6 Zentimetern ist erforderlich. bracket Dehnstoffbezug Der Markisenstoff ist dehnbar. Um eine gespannte Markise zu haben, die Markise vollständig ausfahren und am Getriebekasten die Getriebeöse festziehen. Einstellung des Neigungswinkels Die Markise ist werksseitig bereits optimal eingestellt.
  • Seite 12 Montage Achtung! Beschädigungsgefahr! Achten Sie darauf, dass die Markise beim Einstellen des Neigungswinkels nur bis zu 1/3 ihrer vollen Größe ausgefahren wird (siehe Abb. I). Stellen Sie den Neigungswinkel niemals ein, wenn die Markise weiter ausgefahren ist (siehe Abb. J), da sie sonst beschädigt werden kann.
  • Seite 13 Vorsicht! Schadensrisiko! Schließen Sie die Markise niemals ganz, wenn der maximale Neigungswinkel eingestellt ist. Reduzieren Sie den Neigungswinkel, bevor Sie die Markise ganz schließen. Motor nachjustieren Aus-/Einfahrweite einstellen Der Motor wurde bereits im Werk vorkonfiguriert, so dass eine umfangreiche Konfiguration für diese Anwendung nicht erforderlich ist.
  • Seite 14 - Drehen Sie die Einstellschraube „AUF“ mittels Motor-Einstellwerkzeug im Uhrzeigersinn in Richtung „+“ um die Ausfahrweite zu erhöhen. - Drehen Sie die Einstellschraube „AUF“ mittels Motor-Einstellwerkzeug gegen den Uhrzeigersinn in Richtung „-“, um die Ausfahrweite zu verringern. - Drehen Sie die Einstellschraube „ZU“ mittels Motor-Einstellwerkzeug gegen den Uhrzeigersinn in Drehrichtung „-“, um die Einfahrweite zu verringern.
  • Seite 15 Programmierung Herkömmliche Tastenbelegung Hinweis: Achten Sie darauf, dass zwischen dem Drücken der verschiedenen Tasten nicht mehr als 6 Sekunden vergehen. Andernfalls kehrt die Fernbedienung in ihre Ursprungsprogrammierung zurück. - Ziehen Sie den Netzstecker der Markise aus der Steckdose. - Warten Sie mindestens 10 Sekunden und stecken Sie den Stecker der Markise dann wieder in die Steckdose.
  • Seite 16 Fehlerbehebung - Die Markise reagiert nicht auf die Fernbedienung Überprüfen Sie den Stecker auf korrekten Anschluss. Ist der Anschluss nicht korrekt, wenden Sie sich an einen Fachmann. Falls der Fl-Schalter auf „off“ (AUS) steht, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann. Falls die Spannung zu gering ist, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, der überprüft, ob die Spannung den Anforderungen entspricht.
  • Seite 17 Informationen Entsorgung Die Verpackung ist umweltfreundlich. Sie können Materialien an den lokalen Recyclingstellen entsorgen. Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht über den Hausmüll! Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG zu Elektro- und Elektronikgeräten sowie der Umsetzung des nationalen Rechts müssen Alt-Elektrogeräte umweltfreundlich entsorgt werden. Wenden Sie sich für die korrekte Entsorgung an Ihre Gemeinde/Stadtverwaltung oder die Wertstoff-Annahmestellen in Ihrer Nähe.
  • Seite 18 EU - Konformitätserklärung / EC Declaration of Conformity (DoC) Nr.: / No.: 2018/95067/6847/048/01 HELLWEG - Ihr Baufreund Einkaufsgesellschaft m.b.H. Hiermit erklären wir, We herewith declare: Neubauzeile 102, A-4030 Linz, Austria dass das nachfolgend bezeichnete Produkt aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits-und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht.
  • Seite 19: Declaration Of Performance

    LEISTUNGSERKLÄRUNG DECLARATION OF PERFORMANCE / No. / Nr. 2018/CPR/95067/02 Unique identification code of the product-type: / Eindeutiger Kenncode des Elektrische Markise E1700-2.5x3.95 (225898) Produkttyps: Intended use(es): / Verwendungszweck(e): Markise für Verwendung im Außenbereich HELLWEG – Ihr Baufreund Manufacturer: / Hersteller: Einkaufsgesellschaft m.b.H.
  • Seite 20 Art.-Nr. 225898 Hergestellt für: Unsere Garantiebestimmungen HELLWEG - Ihr Baufreund finden Sie auf folgenden Webseiten: Einkaufsgesellschaft m.b.H. - hellweg.de/garantien Neubauzeile 102 - baywa-baumarkt.de/garantie A-4030 Linz - hellweg.at/garantien...

Diese Anleitung auch für:

225898