Herunterladen Diese Seite drucken

Litecraft SHOCK FOG Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

4.3. Ausschalten
Die Taste
(Mode) so oft drücken, bis im Display OFF erscheint. Nach 15 Sekunden schaltet sich das Gerät aus. In
der rechten unteren Ecke des Displays erscheint ein roter Punkt. Innerhalb der 15 Sekunden kann das Gerät auch
durch Betätigen der Enter-Taste
Wird die SHOCK FOG mit DMX angesteuert, schaltet sie sich 15 Sekunden nach dem Wegfallen des DMX-Signales
aus. Liegt erneut das DMX-Signal an, schaltet sich das Gerät wieder ein.
Ansteuerung über DMX-512
Wird die SHOCK FOG über die 5pol-XLR-Buchsen mit einem DMX-Signal versorgt, leuchtet die gelbe DMX-LED sobald
das Gerät ein korrektes DMX-Signal empfängt.
Die Mode-Taste
Über die Up/Down Tasten kann die gewünschte Startadresse eingestellt werden.
Gespeichert wird die Startadresse durch Betätigen der Enter-Taste
Pinbelegung: Pin1 = Masse, Pin2 = DMXminus, Pin3 = DMXplus, Pin 4 u.5 0 = durchgeschleift
4.4. Ansteuerung über 0-10V(+)DC
Die 3pol-XLR-Buchse dient der analogen Ansteuerung. Mit einer Steuerspannung von 0-10V DC kann der
Nebelvorgang gestartet und die Nebelmenge beeinflusst werden.
Pinbelegung: Pin1: Masse, Pin2: Steuerspannung 0-10V DC Eingang, Pin3: 11V(+)DC Ausgang mit max.30 mA
4.5. Interner Timer
Um ins Timer-Menue zu gelangen, muß die Mode-Taste
Gerät in den Timer-Modus gewechselt ist, leuchtet die rote Timer-LED auf. Wird der Timer aktiviert, blinkt diese LED.
Durch Betätigen der Mode-Taste
(Pausenzeit in Minuten von 0,1 Minuten bis 99 Minuten), z.B. F.01 (Nebelzeit in Sekunden von 1 Sekunde bis 99
Sekunden) und ESC zum Verlassen des Timer-Menues. Die gewünschten Werte werden mittels der Up/Down-Tasten
eingestellt.
Gestartet wird der Timer durch Drücken der Enter-Taste
angezeigt wird (z.B. P.01 = Start mit einer Minute Pause, F.05 = Start mit fünf Sekunden Nebel).
Autostart: Wenn bei aktivem Timer die Betriebspannung unterbrochen wird, z.B. durch Ziehen des Netzsteckers, startet
die SHOCK FOG bei der nächsten Inbetriebnahme automatisch im Timer-Modus mit den bereits eingegebenen Werten.
5.
Tips, Wartung, Pflege
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht mit Staubablagerungen zugesetzt sind. Gegebenenfalls reinigen.
Vermeiden Sie eine Überhitzung des Gerätes durch die Einhaltung der Betriebsumgebungstemperatur. Lassen Sie z.B.
keine Scheinwerfer direkt auf das Gerät strahlen.
Vermeiden Sie es, die SHOCK FOG ohne Fluid laufen zu lassen. Die Pumpe läuft sonst trocken und kann Schaden
nehmen.
Bei einer Festinstallation ist darauf zu achten, dass eine nebelfreie Luftzufuhr dauernd gewährleistet ist. Kühlluft mit zu
hoher Nebelkonzentration führt in der Maschine zu Fluidkondensat und beschädigt die Elektronik.
Der Tankhalter kann für eine Festinstallation oder Case-Einbau abgeschraubt werden. Der Höhenunterschied zwischen
externem Fluidbehälter und Nebelgerät darf maximal 1,5 m betragen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Nebelfluid (LITECRAFT B III SF Fluid). Bei Verwendung
von ungeeigneten Fluiden erlischt die Garantie auf Teile, die direkt mit dem Fluid in Berührung kommen.
6.
Störung – Ursache
Nebelgerät erzeugt keinen Nebel
Externe Ansteuerung überprüfen
Stromquelle überprüfen
Fluidmenge überprüfen
Fluidschlauch auf Dichtigkeit prüfen
Verbindung am Fluidbehälter auf Dichtigkeit prüfen
Sinterfilter im Kanister auf Verunreinigungen untersuchen
Nebelgerät nebelt unkontrolliert
Externe Ansteuerung überprüfen
Untersuchen auf Feuchtigkeit (Feuchtigkeit ,z.B. Fluidkondensat im Gerät kann den Nebelvorgang auslösen).
Nebelgerät schaltet plötzlich ab
Der Temperaturwächter hat wegen Überhitzung abgeschaltet. Äußere Wärmequelle entfernen und für ausreichend
Luftzufuhr sorgen. Das Gerät schaltet sich dann nach ca. 15 –30 Minuten wieder ein.
Lautes Brummen beim Nebeln
Die Pumpe läuft trocken und saugt Luft an. Bitte unbedingt vermeiden!
Fluid nachfüllen
Schlauchkupplung überprüfen und nochmals einrasten lassen.
Fehlermeldungen
E-4 im Display = Temperatur auf der Leiterplatte zu hoch, Gerät schaltet sich automatisch ab.
Behebung: Nach kurzer Abkühlzeit Netzstecker ziehen und wieder einstecken.
E-1 im Display = Fühlerbruch Thermoelement – Gerät zum Service schicken.
ausgeschaltet werden.
so oft drücken, bis drei Ziffern (die Startadresse) z.B. 001 erscheinen.
erscheinen nacheinander die Variablen: z.B. P99 (Pumpenwert), z.B. P.0.1
.
länger als zwei Sekunden gedrückt bleiben. Sobald das
. Der Timer startet nun mit dem Menüpunkt, der gerade

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Litecraft SHOCK FOG