Herunterladen Diese Seite drucken

Litecraft SHOCK FOG Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten
Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Sicherheitshinweise
1.
Aus der Nebelaustrittsöffnung tritt sehr heißer Dampf aus. Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes können vereinzelt sehr heiße Fluid-Tröpfchen aus der Nebelaustrittsöffnung austreten.
Sicherheitsabstand von 3 m einhalten.
Während des Betriebes niemals an der Nebelaustrittsöffnung hantieren. Verbrennungsgefahr!
Der Standort muß eine nicht entflammbare, nicht brennbare und nicht wärmeempfindliche Stellfläche in
ausreichender Größe sein.
Mindestabstand von 60 cm zu entflammbaren und wärmeempfindlichen Gegenständen einhalten
Glycole sind Alkohole und brennen mit einer leicht bläulichen, fast unsichtbaren Flamme. Deshalb niemals in
starke Zündquellen wie offenes Feuer oder Pyro-Effekte nebeln.
Ein an eine Stromquelle angeschlossenes Gerät nie öffnen und nie unbeaufsichtigt lassen.
Nebelfluid nicht einnehmen. Von Kindern fernhalten. Bei versehentlicher Einnahme Arzt aufsuchen.
Nebel kann Rauchmelder auslösen.
Die Sichtweite nicht unter 2 m sinken lassen. Sie tragen die Verantwortung für Personen, die sich im
vernebelten Raum bewegen.
Verschüttetes Fluid oder verspritzte Fluidtröpfchen stellen eine Rutschgefahr dar. Fluid aufnehmen und
vorschriftsmäßig entsorgen.
Kunstnebel kann auf verschiedene Arten erzeugt werden. Die hier angewandte Methode, Nebel mit Verdampfer-
Nebelmaschinen zu erzeugen, ist dabei die ungefährlichste. Es ist uns kein Fall bekannt, in dem ein normal gesunder
Mensch durch die Verwendung dieses künstlichen Nebels in irgendeiner Weise zu Schaden gekommen wäre.
Voraussetzung ist die Anwendung professioneller Nebelgeräte mit korrekten Verdampfungstemperaturen und den darauf
abgestimmten Nebelfluiden. Dennoch empfehlen wir:
Erkrankte Personen oder Personen mit Vorschäden der Atemwege oder Neigung zu Allergien sollten den Kontakt
mit Theaternebel meiden!
2.
Ansichten und Bezeichnung der Teile
3.
Fluid
3.1 Nur vom Hersteller zugelassenes Fluid verwenden.
3.2. Wechseln des Kanisters:
Durch Zurückschieben der Arretierhülse (2) die Stecktülle (1) lösen.
Leeren Kanister aus der Halterung nehmen.
Kanisterdeckel (3) vom leeren auf den vollen Kanister wechseln.
Vollen Kanister in den Tankhalter stellen.
Stecktülle wieder fest in die Schlauchkupplung stecken.
4.
Arbeiten mit der SHOCK FOG
4.1. Auswahl des Standortes
Der Standort, an dem das Gerät betrieben wird, muß:
trocken sein,
vibrations- und erschütterungsfrei sein,
eine nicht entflammbare Stellfläche sein,
gut mit frischer, nebelfreier Luft versorgt sein,
eine Umgebungstemperatur zwischen 5°C und 45°C haben,
eine relative Luftfeuchte von unter 80% haben.
4.2. Inbetriebnahme
Netzstecker in eine Schutzkontaktsteckdose stecken (230V/50Hz), im Display erscheint der Pumpenwert z.B. P99.
Nach ca. 4-5 Minuten Aufheizzeit ist das Gerät betriebsbereit. Sobald die Arbeitstemperatur erreicht ist, blinkt die grüne
Ready-LED. Wenn die Endtemperatur erreicht ist (nach ca. 9 Minuten), leuchtet diese LED dauernd.
Die gewünschte Nebelmenge wird mit den Tasten
Durch einmaliges Drücken der Taste
(up) und
(down) eingestellt.
(Enter) wird der Nebelvorgang gestartet oder gestoppt.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Litecraft SHOCK FOG