Herunterladen Diese Seite drucken

Philips 34E1C5600HE/00 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

 

  


 
 

Warnung:
USB-2,4-GHz-WLAN-Geräte, wie
kabellose Mäuse, Tastaturen und
Kopfhörer, können durch hochschnelle
Signalgeräte mit USB 3.2 oder höher
gestört werden, was die Effizienz der
Funkübertragung beeinträchtigen kann.
Versuchen Sie in solch einem Fall,
die Auswirkungen der Störung durch
folgende Methoden zu reduzieren.
• Versuchen Sie, USB-2.0-Empfänger
von USB-3.2-Anschlüssen (oder
höher) fernzuhalten.
• Erhöhen Sie den Abstand zwischen
Ihrem Drahtlosempfänger und dem
USB-3.2-Anschluss (oder höher)
über ein herkömmliches USB-
Verlängerungskabel oder einen
USB-Hub.


2.2 Bedienung des Monitors
Beschreibung der Bedienelemente
Zum Einschalten des
Monitors drücken. Zum
Ausschalten des Monitors
mehr als 3 Sekunden lang
drücken.
Zugriff auf das OSD-Menü.
Bestätigen von OSD-
Änderungen.
Lautstärke des Lautsprechers
anpassen.
OSD-Menü anpassen.
Signaleingangsquelle
wechseln.
OSD-Menü anpassen.
Menü SmartImage
Game. Es gibt mehrere
Auswahlmöglichkeiten.
FPS, Racing (Rennen), RTS,
Gamer 1 (Spieler 1), Gamer 2
(Spieler 2), LowBlue Mode,
EasyRead und Off (Aus).
Zum Zurückkehren zur
vorherigen OSD-Ebene.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

34e1c5600he5000 serie34e1c5600he/01