Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PG4VQ254AFTSN 343604
(DE) GEBRAUCHSANWEISUNG................................2
(F)
MODE D'EMPLOI..............................................27
IO-HOB-1484 / 8512886
(09.2023 / v3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für premiere PG4VQ254AFTSN

  • Seite 1 PG4VQ254AFTSN 343604 (DE) GEBRAUCHSANWEISUNG........2 MODE D’EMPLOI..........27 IO-HOB-1484 / 8512886 (09.2023 / v3)
  • Seite 2: Grundlegende Informationen

    SEHR GEEHRTER KUNDE, Das Kochfeld ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Waschwirkung. Nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er vor dem Verpacken grün- dlich auf deren Sicherheit und Funktionalitäten an Prüfständen überprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Grundlegende Informationen................2 Sicherheitshinweise.....................4 Beschreibung des Produkts..................9 Installation......................10 Bedienung......................15 Reinigung und Wartung...................22 Vorgehen bei Notfall..................24 Technische Daten....................26...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.
  • Seite 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi- gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stro- mversorgung (Stromschlaggefahr!). Das Gerät sollte mit einer externen Uhr oder mit einem unabhängigen Fernbedienungssystem nicht gesteuert werden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Vor dem ersten Gebrauch der Keramik-Herdplatte ist die Bedienungsanleitung zu lesen. Auf diese Weise wird die Sicherheit garantiert und Beschädigungen der Platte vorgebeugt. • Wenn die Keramikplatte in unmittelbarer Nähe eines Radios, Fernsehers oder eines an- deren Gerätes, das elektromagnetische Strahlung emittiert, verwendet wird, dann ist zu überprüfen, ob das Steuerpaneel der Keramikplatte korrekt funktioniert.
  • Seite 7 SICHERHEITSHINWEISE • Die Heizfläche der Keramikplatte ist gegen thermische Schocks beständig. Sie ist weder gegen Kaltes, noch gegen Warmes empfindlich. • Es ist ein Herabfallen von Gegenständen auf die Platte zu vermeiden. Punktuell Aufschläge, z.B. das Herunterfallen von Fläschchen mit Gewürzen, können im ungünstigsten Falle zu Sprüngen und Absplitterungen an der Keramikplatte führen.
  • Seite 8: Wie Spare Ich Strom

    WIE SPARE ICH STROM AUSPACKEN Das Gerät wurde für die Zeit Wer verantwortungsbe- des Transports durch die wusst Energie nutzt, schützt Verpackung vor Beschädi- nicht nur die Haushaltskas- gungen geschützt. Nach dem se, sondern wirkt auch Auspacken des Geräts bitten bewusst für den Umwelt- wir Sie, die Elemente der schutz.
  • Seite 9: Beschreibung Des Gerätes

    BESCHREIBUNG DES GERÄTES Beschreibung des Kochfelds Kochzone - hinten links Ø 145 mm Zweikreis-Kochzone - hinten rechts Ø 170 x 265 mm Dreikreis-Kochzone - vorne links Ø 210/175/120 mm Kochzone vorne rechts Ø 145 mm Bedienfeld 1. Hauptsensor 7. Sensorschlüssel mit LED, 2.
  • Seite 10: Installation

    INSTALLATION Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau des Kochfeldes  Die Stärke der Küchenarbeitsplatte sollte zwischen 28 und 40 mm und die Tiefe der Küchenarbeitsplatte mind. 600 mm betragen. Die Küchenarbeitsplatte muss eben und korrekt eingestellt sein. Die Küchenarbeitsplatte ist an der Wand abzudichten und gegen Feuchtigkeit und Wasser abzusichern.
  • Seite 11 INSTALLATION INSTALLATION Hinweis. Bei der Montage der Kochplatte in der Arbeitsplatte des Küchenschranks ist ein trennendes Fach, wie in der Abbil- dung dargestellt, zu montieren. Wird die Kochplatte über dem Einbaubackofen in- stalliert, muss das trennende Fach nicht montiert werden. Einbau in der Arbeitsplatte des tragenden Schranks.
  • Seite 12 INSTALLATION Montage der Dichtung Je nach Modell ist die Dichtung schon werkseitig angebracht (Abb.1). Wurde die Dichtung nicht werkseitig montiert, ist wie folgt vorzugehen: Vor der Installation des Kochfelds im Ausschnitt der Arbeitsplatte ist die Dichtung auf der Rückseite des Gerätes anzubringen (Abb.2 ). Dazu zunächst die Schutzfolie von der selbstklebenden Dichtung abziehen und die Dichtung so nah wie möglich am äußeren Rand des Kochfeldes aufkleben (Abb.3 und 4).
  • Seite 13: Installation Des Kochfeldes - Halterung

    INSTALLATION Installation des Kochfeldes - Halterung • Ist die Küchenplatte 38 mm stark, müssen vier Halterungen Typ “A” bei der Montage ver- wendet werden. Die Art der Montage ist den Abb. 2 und 3 zu entnehmen. Ist die Küchen- platte 28 mm stark, müssen neben den Halterungen Typ “A” zusätzlich vier Holzstücke mit Abmessungen von 15x15x50 mm verwendet werden.
  • Seite 14: Anschluss Der Platte An Die Elektroinstallation

    INSTALLATION Anschluss der Platte an die Elektroinstallation Achtung! Der Anschluss der Platte an die Installation darf nur von einem qualifizierten Installa- teur ausgeführt werden, der über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. Eine eigenmächtige Durchführung von Modifikationen oder Änderungen in der elektrischen Installation ist verboten.
  • Seite 15: Bedienung

    INSTALLATION SCHEMA VON MÖGLICHEN VERBINDUNGEN Achtung! Die Heizelemente sind für eine Spannung von 230 V ausgelegt. Achtung! Bei jeder Verbindungsart muss der Schut- zleiter an die mit gekennzeichnete Klemme angeschlossen sein. Empfohle- ne Art des Anschlus- skabels Bei einer Spannung von 230 V ein- phasiger Anschluss mit Nullleiter, die 3X 4 mm Brücken verbinden die Klemmen 1-2-3...
  • Seite 16: Geeignetes Kochgeschirr

    BEDIENUNG Das Keramik-Kochfeld ist mit Sensoren ausgerüstet, die durch Berühren markierter Flächen mit dem Finger bedient werden. Jede Umsteuerung des Sensors wird mit einem akustischen Signal bestätigt. Es muss beachtet werden, dass sowohl beim Ein- und Ausschalten, als auch bei der Einstellung der Heizleistungsstufe immer nur ein Sensor gleichzeitig gedrückt wird.
  • Seite 17: Das Kochfeld Einschalten

    BEDIENUNG Bedienfeld Nach dem Anschließen des Kochfelds an das Stromnetz sollte die LED über dem Schlüsselsensor aufleuchten, woraufhin das Kochfeld durch Drücken des Sensors entsperrt werden muss, bis die LED über diesem Sensor ausgeht. Dann kann das Keramikkochfeld in Betrieb genommen werden. Keine Gegenstände auf die Oberflächen der Sensoren legen (dadurch kann eine Fehlermeldung ausgelöst werden).
  • Seite 18: Einstellung Der Heizleistungsstufe

    BEDIENUNG Um die Zweikreis-/Dreikreiszone auszuschalten, müssen sie jeweils zuerst mit dem Sensor für die Wahl der Kochzone aktiviert und dann durch Drücken des Sensors ausgeschaltet werden Die Funktion der Zweikreis- und Dreikreis-Kochzone kann nur dann einge- schaltet werden, wenn die Basis-Kochzone eingeschaltet ist. Einstellung der Heizleistungsstufe Zur Einstellung der Heizleistungsstufe muss als erstes w die gewünschte Kochzone mit dem Sensor der Wahl der Kochzone gewählt werden.
  • Seite 19: System Der Automatischen Reduzierung Der Heizleistung

    BEDIENUNG System der automatischen Reduzierung der Heizleistung Jede Kochzone ist mit dem System der automatischen Reduzierung der Heizleistung ausge- stattet. Wenn dieses System aktiviert wird, wird die betroffene Kochzone mit voller Leistung für die Dauer der Kochzeit, die beim Kochen von der gewählten Heizleistungsstufe abhängig ist, eingeschaltet und dann erfolgt die Umschaltung auf die Heizleistungsstufe.
  • Seite 20: Restwärmeanzeige

    BEDIENUNG Restwärmeanzeige Beim Ausschalten einer heißen Kochzone erscheint der Buchstabe “H” als Warnung “Die Kochzone ist heiß!“. In dieser Zeit dürfen weder die Kochzone berührt, da Verbrennungsgefahr be- steht, noch wärmeempfindliche Gegenstände darauf gestellt werden! Wenn diese Anzeige erlischt, wird die Koch- zone wieder berührbar, wobei daran zu denken ist, dass sie noch nicht ganz auf die Umgebungstemperatur abgekühlt ist.
  • Seite 21: Funktion Der Uhr

    BEDIENUNG Funktion der Uhr Ist das Kochfeld mit dem einer Uhr (Timer) ausgestattet, kann mit deren Hilfe die Betriebsdauer für eine beliebige Kochzone eingestellt werden. Dazu muss zunächst die mit dem Sensor für die Wahl der Kochzone gewählte Kochzone eingeschaltet werden, dann kann durch Drücken des Sensors oder die gewünschte Betriebsdauer der Kochzone eingestellt werden.
  • Seite 22: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Eine laufende Sauberhaltung und richtige Wartung des Gerätes haben einen wesent- lichen Einfluß auf die Verlängerung der Be- triebssicherheitsperiode des Gerätes. Bei der Glaskeramikreinigung gel- ten dieselbe Regeln wie im Falle der Glasoberflächen. Es dürfen dazu auf keinen Fall Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel, Sand und Scheuerschwamm verwendet werden.
  • Seite 23 REINIGUNG UND WARTUNG Reinigungsmittel nie auf eine heiße Glaske- Wichtig! ramikoberfläche auftragen. Am besten ist es, Wenn die Steuerung im ein ge schal- das aufgetragene Reinigungsmittel trocknen te ten Zustand nicht an spricht, so ist zu lassen und sie erst dann mit einem feuch- die Koch plat te vom Netz zu trennen ten Tuch abzuwischen.
  • Seite 24: Vorgehensweise Im Notfall

    VORGEHENSWEISE IM NOTFALL Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Arbeitsbaugruppen des Gerätes ausschalten • Gerät von der elektrischen Energieversorgung trennen • Gerät zur Reparatur anmelden • manche geringere Betriebsstörungen können vom Benutzer selbst behoben werden,wobei die Hinweise der untenstehenden Tabelle zu beachten sind. Bevor Sie sich also an eine Kundendienststelle oder Reparaturwerkstatt wenden, sollten die Punkte der Tabelle nacheinander überprüft werden.
  • Seite 25 VORGEHENSWEISE IM NOTFALL PROBLEM URSACHE BEHEBUNG 7. Restwärmeanzeige - Unterbrechung in der Stro- - Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht, obwohl die mversorgung, Gerät wurde funktioniert erst nach erneu- Kochfelder heiß sind vom Stromnetz getrennt tem Ein- und Ausschalten des Steuerungspaneels wieder 8.
  • Seite 26: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung: 230/400V 3N~50 Hz Nennleistung: 6,9 kW Model: 343604 PG4VQ254AFTSN - Kochfeld: 2 x Ø 145 mm 1200 W - Kochfeld: 1 x Ø 170/265 mm 2200 W - Kochfeld: 1 x Ø 210/175/120 mm 2300 W Abmaße: 768 x 505 x 50;...

Diese Anleitung auch für:

343604

Inhaltsverzeichnis