Anweisungen zur Langzeitlagerung
Es ist äußerst wichtig, die Maschine vor der Lagerung zu reinigen und alle Milchpulverreste zu entfernen.
Wenn Sie Ihren Formula Pro® Advanced zur späteren Verwendung aufbewahren oder längere Zeit nicht
verwenden, folgen Sie bitte diesen
Anweisungen:
1. Entfernen Sie die Pulverbehälterteile, den Trichter, die Trichterabdeckung, die Au angschale und den Wasser
tank vom Basisgerät.
2. Wischen Sie die Basis mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und entfernen Sie alle Pulverreste. Trocknen Sie
das Basisgerät gut ab.
3. Leeren Sie den Pulverbehälter, waschen Sie alle Teile des Pulverbehälters, trocknen Sie diese gründlich ab,
setzen Sie ihn wieder zusammen und setzen Sie ihn wieder auf den Sockel.
4. Befolgen Sie die Anweisungen zur monatlichen Entkalkung auf Seite 12, nur Schritte 1-7. Entfernen oder
füllen Sie den Wassertank nach Schritt 7 nicht.
5. Stellen Sie nun eine Tasse für 300 ml Wasser unter den Trichter und halten Sie die Taste "Nur Wasser" 5 Sekun
den lang gedrückt. Das Wasser wird kontinuierlich ausgegeben, bis die Maschine vollständig entleert ist, und
stoppt dann automatisch.
6. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, entfernen Sie den Trichter, den Trichterdeckel und den Wassertank,
trocknen Sie beide gründlich ab und setzen Sie sie wieder in die Maschine ein.
8. Ihr Gerät ist jetzt zur Lagerung bereit. Verpacken Sie das Gerät in seiner Originalverpackung oder legen Sie es
in einen Beutel, um es staubfrei zu halten.
FEHLERMELDUNGEN
Im unwahrscheinlichen Fall eines Fehlers oder einer Unterbrechung der elektrischen Komponente während des
Betriebs werden die folgenden Codes auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Durch Drücken und Halten der Taste „Stopp"
werden der Code und die Operation gelöscht. Wenn der Code wieder angezeigt wird oder nicht gelöscht werden kann,
wenden Sie sich bitte an den örtlichen Kundendienst.
Zeigt einen Betriebsfehler des Motors an, der die Pulverbehälterteile dreht. Schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Strom. Warten Sie ca. 5 Minuten und schalten es dann wieder ein. Wird die Fehlermeldung
immer noch angezeigt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Zeigt einen Betriebsfehler des Motorsensors an, der die Drehung des Messrads erkennt. Schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es vom Strom. Warten Sie ca. 5 Minuten und schalten es dann wieder ein.
Wird die Fehlermeldung immer noch angezeigt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Zeigt einen Betriebsfehler des Zählers an, der die Wassermenge misst. Schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Strom. Warten Sie ca. 5 Minuten und schalten es dann wieder ein. Wird die Fehlermeldung
immer noch angezeigt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Zeigt einen Betriebsfehler des Sensors an, der die Wassertemperatur misst. Schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Strom. Warten Sie ca. 5 Minuten und schalten es dann wieder ein. Wird die Fehlermeldung
immer noch angezeigt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Zeigt einen Betriebsfehler des Wasserstandsensors an, der das verbleibende Wasser misst. Schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es vom Strom. Warten Sie ca. 5 Minuten und schalten es dann wieder ein. Wird die
Fehlermeldung immer noch angezeigt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Zeigt an, dass heißes Wasser in den Wassertank gegossen wurde und in die Maschine gelangt ist. Leeren Sie
den Wassertank, füllen Sie ihn mit Wasser (Zimmertemperatur oder kalt) auf, geben Sie ihn in die Basis zurück.
Halten Sie die "Stop" -Taste gedrückt, um den Code zu löschen. Halten Sie dann die Taste "Nur Wasser" gedrückt,
um das heiße Wasser aus der Maschine zu entfernen.
Zeigt an, dass der Pulverbehälterdeckel während des Betriebs geö net wurde. Stellen Sie sicher, dass der Deckel
des Pulverbehälters vollständig geschlossen ist. Halten Sie die Taste „Stop" gedrückt, um den Code zu löschen.
Die Maschine kehrt zur Normalität zurück.
Zeigt an, dass der Trichter während des Betriebs entfernt wurde. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des
Trichters und der Trichter selbst korrekt installiert sind. Nachdem Sie den Trichter wieder richtig eingesetzt haben,
halten Sie die "Stop" -Taste gedrückt, um den Code zu löschen. Die Maschine kehrt zur Normalität zurück.
13
Fehlerbehebung
Problem
Mögliche Ursache
Maschine startet nicht
Die Maschine ist nicht angeschlossen
Trichter ist entfernt oder nicht vollständig
eingesetzt.
Der Wasserstand liegt unter der MIN-Markierung.
Milchpulverbehälter ist entfernt oder nicht
vollständig eingesetzt.
Der Pulverbehälterdeckel ist nicht vollständig
geschlossen.
Der Pulverbehälterdeckel ist nach hinten
aufgesteckt.
Wasser im Wassertank ist zu kalt.
(Temperatursymbol auf dem LCD blinkt)
Wasser im Wassertank ist zu heiß.
(Temperatursymbol auf dem LCD-Feld blinkt)
Die Temperatur der ausgegebenen
Wasser wurde noch nicht auf die richtige
Babymilch ist zu kalt.
Temperatur erhitzt.
Der Trichter passt nicht ganz in das
Die Trichterabdeckung ist nicht gerade auf dem
Trichterfach.
Trichter und / oder nicht vollständig
heruntergedrückt.
Das "Trichter reinigen"-Symbol leuchtet,
Der Trichter und die Ö nung an der Unterseite
der Formula Pro piept, wenn die
des Pulverbehälters müssen gereinigt werden.
Starttaste gedrückt wird.
Es wurde zu viel Milchpulver
Der Verschlussdeckel ist nicht richtig installiert.
ausgegeben.
Falsche Milchpulvereinstellung ausgewählt.
Es wurde nicht genug Milchpulver
Milchpulverstand im Pulverbehälter ist zu niedrig.
ausgegeben.
Maschine wurde nicht gut gereinigt.
Silikonschaber ist nicht richtig installiert.
Falsche Milchpulvereinstellung ausgewählt.
Es wird kein Wasser ausgegeben.
Wassertank nicht richtig eingesetzt.
Pulveransammlung auf
Häu ger Gebrauch ohne Reinigung der
Trichterabdeckung & Unterseite des
Pulverbehälterunterseite. Siehe Seite 7,
Pulverbehälters.
Schritt 3 für Details.
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Baby Brezza Formula Pro Advanced haben, besuchen Sie www.babybrezza.de, um Service- und
Kontaktmöglichkeiten zu nden.
Mögliche Abhilfe
Stellen Sie sicher, dass der Stecker fest in der Steckdose steckt.
Setzen Sie den Trichter ein oder drücken Sie die Vorderseite
des Trichters bis zur Maschine.
Füllen Sie mehr Wasser in den Wassertank.
Stellen Sie sicher, dass der Milchpulverbehälter richtig
eingesetzt ist.
Drehen Sie den Pulverbehälterdeckel im Uhrzeigersinn, um
ihn vollständig zu schließen. Siehe Seite 7, Schritt 3 für Details.
Stellen Sie sicher, dass die Lasche am Rand des
Pulverbehälterdeckels zur Rückseite der Maschine zeigt,
damit der Sicherheitsschalter aktiviert wird.
Siehe Seite 7, Schritt 3 für Details.
Warten Sie, bis sich das Wasser erwärmt hat.
Warten Sie, bis sich das Wasser abgekühlt hat.
Warten Sie, bis der Heizer das Wasser erwärmt hat. Stellen Sie
sicher, dass das das Temperatursymbol für die ausgewählte
Temperatur konstant leuchtet und nicht blinkt.
Richten Sie die Lasche an der Vorderseite der
Trichterabdeckung mit der Kerbe im Trichter aus und drücken
Sie die Trichterabdeckung vollständig nach unten.
Befolgen Sie die Schritte auf Seite 7, um den Trichter und die
Ö nung an der Unterseite des Pulverbehälters zu reinigen
und zu trocknen.
Überprüfen Sie den Verschlussdeckel und stellen Sie sicher,
dass die Vorderkante unter der Lasche im Pulverbehälter
eingerastet ist. Siehe Seite 4, Schritt 6 für Details.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Einstellungsnummer für
Ihren Milchpulvertyp auswählen. Weitere Informationen
nden Sie unter: babybrezza.com/settings
Pulverbehälter mit mehr Milchpulver au üllen.
Zerlegen, von Hand reinigen, alle Teile vollständig trocknen
und wieder zusammenbauen.
Stellen Sie sicher, dass der Silikonschaber richtig installiert ist.
Gehen Sie zu: babybrezza.com/fpa Finden Sie dort die
korrekte Einstellung für Ihre Milchpulvermarke und -typ.
Wählen Sie dann diese Einstellung mit der Taste
"Milchpulvereinstellung" auf dem Bedienfeld aus.
Drücken Sie den Wassertank auf dem Basisgerät ganz nach
unten.
Reinigen Sie den Trichter, den Trichterdeckel und die
Unterseite des Pulverbehälters nach jeweils 4 Flaschen.
14