Seite 1
Einstellungsanleitung Diese Einstellungsanleitung sollte nur als allgemeiner Hinweis verwendet werden. Nach einigen Anwendungen finden Sie selbst heraus, welche Einstellungen für Ihre Flaschen am besten geeignet sind. Überprüfen Sie immer die Temperatur der Flasche, bevor Sie Ihr Baby füttern. Schnelles Erwärmen Schnelles Erwärmen Raumtemperatur 21˚C...
SAFE + SMART BOTTLE WARMER TEILE ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG. Bei der Verwendung von Elektrogeräten sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, einschließlich der folgenden: 1. Lesen Sie vor der Verwendung die gesamten Anweisungen sorgfältig 12. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe von Heißgas- durch.
LCD-Bildschirme: Der Flaschenwärmer kann direkt von Ihrem Smartphone oder Tablet aus konfiguriert werden. Laden Sie die Baby Brezza Bottle Warmer App herunter und installieren Sie sie, die im App Store und bei Google Play erhältlich ist. Auf Ihrem Mobilgerät ist Bluetooth...
Seite 4
LANGSAMES ERWÄRMEN SCHNELLES ERWÄRMEN 1. Füllen Sie den Flaschenwärmer bis zum Milchstand in der Flasche mit Wasser. 1. Füllen Sie den Messbecher (auf der Rückseite des Flaschenwärmers enthalten) mit Wasser zu Raumtemperatur. Verwenden Sie kein heißes oder kaltes Wasser, Verwenden Sie immer Wasser mit Raumtemperatur, um die besten da dies zu ungenauen oder gefährlichen Flaschentemperaturen führen kann.
AUFTAUEN GEFRORENER MILCHBEUTEL FEHLERBEHEBUNG Um die Auftaueinstellung zu verwenden, legen Sie einen Beutel mit gefrorener Milch in den Flaschenwärmer und füllen Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösungen Sie diesen bis zum Milchstand im Beutel mit Wasser. Gerät ist nicht an die Stromversorgung Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker sicher in der Drücken Sie die Temperatureinstellung bis das Symbol "F"...
Anmerkungen KUNDENDIENST Wenn Sie Probleme mit Ihrem Baby Brezza Flaschenwärmer haben, besuchen Sie: babybrezza.com/pages/international, um Ihren örtlichen Kundendienstmitarbeiter zu finden. HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen in Wohnsiedlungen bieten.