Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protection One Standard-Bedienteil Kurzanleitung

Ip-fernüberwachung

Werbung

Kurzanleitung IP-Fernüberwachung
Standard-Bedienteil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Protection One Standard-Bedienteil

  • Seite 1 Kurzanleitung IP-Fernüberwachung Standard-Bedienteil...
  • Seite 2: Led-Anzeigen Und Funktion

    LED-Anzeigen und Funktion 1. Display 2. Tastatur 3. Navigationstasten 4. Softkeys 5. LED-Anzeigen Symbol Farbe Betrieb Bedeutung Grün Netzstromversorgung in Ordnung Blinkt Fehler der Netzstromversorgung Netzstrom Gelb Blinkt Systemalarm erkannt. Display zeigt Ort und Art des Alarms an. Wenn das System scharf System- geschaltet ist, wird KEIN Systemalarm angezeigt.
  • Seite 3: Verwendung Der Benutzeroberfläche Des Bedienteils

    Verwendung der Benutzeroberfläche des Bedienteils Display des Bedienteils 3-6 zur Navigation RECHTER Diese Taste dient zur Auswahl der Option auf der rechten Seite SOFTKEY der unteren Displayzeile. Mögliche Werte sind: =› AUSWAHL zum Auswählen der in der oberen Zeile angezeigten Option =›...
  • Seite 4: Das System Scharf Und Unscharf Schalten

    Das System scharf und unscharf schalten Die nachstehend beschriebenen Menüoptionen stehen nur im Benutzer-Programmiermodus zur Verfügung: Geben Sie eine gültige Benutzer-PIN ein. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben/unten, um eine Programmieroption auszuwählen, oder geben Sie die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführte Ziffer ein. UNSCHARF Unscharfschalten des Systems.
  • Seite 5: Extern Scharf

    Extern scharf Die Option EXT SCHARF bietet folgende Funktionen: • vollständiger Schutz eines Gebäudes (das Öffnen von Einbruch-Meldergruppen aktiviert den Alarm) • Das Öffnen von Verzögerungs-Meldergruppen startet die Alarmverzögerung. Wird der Alarm nicht unscharf geschaltet, bevor die Alarmverzögerung abläuft, wird der Alarm ausgelöst.
  • Seite 6: Anleitung Funkfernbedienung

    Anleitung Funkfernbedienung Anleitung Funkfernbedienung Symbole-Nr. Taste/Anzeige Beschreibung 1 SCHARF Sendet einen Befehl zum Scharfschalten (SCHARF) an das Alarmsystem. 2 ANWESEND Sendet einen Befehl zum teilweise Scharfschalten (ANWESEND). 3 UNSCHARF Sendet einen Befehl zum Unscharfschalten (UNSCHARF). 4 Zusatzfunktionen Aktiviert eine zugewiesene Funktion (z. B. Licht, Garage, Tür usw.). Wenn diese beiden Tasten 2 Sekunden lang zusammengedrückt werden, 5 PANIK/SOS wird ein Panik-Alarm gesendet.
  • Seite 7: Außen-Bedienteil Led-Anzeigen Und Funktion

    Außen-Bedienteil LED-Anzeigen und Funktion Kurzanleitung IP-Fernüberwachung...
  • Seite 8 Ändern einer PIN Der Ersteller muss ein Benutzer vom Typ STANDARD, STANDARD WEB, MANAGER oder ZUTRITTSKONTROLLE sein. Blättern Sie zu PIN ÄNDERN und drücken Sie AUSWAHL. =› Eine zufällig generierte Zahl wird angezeigt. Bestätigen Sie die generierte PIN, falls diese annehmbar ist, oder überschreiben Sie sie durch Eingabe einer neuen PIN und drücken Sie BEST.
  • Seite 9: Benutzerverwaltung

    Benutzerverwaltung Hinzufügen von Benutzern zum System Der Ersteller muss ein Benutzer vom Profil VERWALTUNG sein. Blättern Sie zum Menüpunkt BENUTZER › HINZUFÜGEN. =› Das System zeigt Ihnen die freien Benutzer-Nummern an. Wählen Sie eine Benutzer- Nummer aus und drücken Sie AUSWAHL. =›...
  • Seite 10 Benutzerprofile 1. Standard Der Benutzer kann das System scharf schalten/unscharf schalten und anstehende Alarme quittieren. 2. Standard-Web Der Benutzer kann das System scharf schalten/unscharf schalten und anstehende Alarme quittieren und hat Zugriff über Web/App. 3. Limitiert Der Benutzer kann das System scharf schalten/unscharf schalten. 4.
  • Seite 11: Online-Zugriff Auf Die Benutzerverwaltung Und Das Logbuch

    Online-Zugriff auf die Benutzerverwaltung und das Logbuch Anmeldung per HTTPS-Web-Server: Bitte geben Sie dazu in Ihrem Browser die lokale IP-Adresse Ihrer Fernüberwachungsanlage aus dem Abnahmeprotokoll ein. Anschließend erhalten Sie eine Startansicht mit dem Überblick über den Systemzustand Ihrer Alarmzentrale. Über „Benutzer“ gelangen Sie in die Benutzerverwaltung Kurzanleitung IP-Fernüberwachung...
  • Seite 12 Benutzerverwaltung HTTPS Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Benutzer zu löschen oder hinzuzufügen. Bitte geben Sie ein: ‘ Benutzername ‘ 6-stelligen PIN ‘ Profil siehe Profilrechte ‘ Wenn gewünscht Bedrohungs-PIN Kurzanleitung IP-Fernüberwachung -13-...
  • Seite 13 „Web-Benutzer“ Benutzer, die durch ihr Benutzerprofil das Recht haben, per Web/App auf die Fernüberwachungs- anlage zuzugreifen, sollten für den Web-Zugang zusätzlich einen „Web-Zugangscode“ anlegen. Dieser wird per Web-Server oder bei der Nutzung der App benötigt. Dies betrifft die Benutzerprofile STANDARD WEB, MANAGER und VERWALTUNG. Ein Web-Zugangscode sollte mind.
  • Seite 14: Logbuch Der Zentrale

    Logbuch der Zentrale Das Logbuch zeigt sämtliche Ereignisse und Meldungen Ihrer IP-Fernüberwachung an. 1. Wählen Sie Logbuch aus. 2. Erstellen Sie eine Textdatei des Logs durch Klicken auf „Textdatei“. Im Logbuch werden alle Ereignisse Im Logbuch werden alle Ereignisse aufgelistet. aufgelistet.
  • Seite 15: Häufige Fragen Und Antworten

    Häufige Fragen und Antworten Frage: Die Netzspannungsanzeige (grünes Lämpchen) blinkt. Was bedeutet das? Antwort: a) leuchtet konstant: 230 V-Netzspannung liegt an der Zentrale an. Alles in Ordnung! b) blinkt: 230 V-Netzspannung zur Versorgung unserer Zentrale fehlt. Bitte prüfen Sie die Sicherungen und die Stromversorgung Ihrer Räumlichkeiten.
  • Seite 16 Frage: Sind die installierten Bauteile gegen Sabotage geschützt? Antwort: Ja! Die Leitungen werden auf ihren ohmschen Widerstand überwacht. Das Öffnen eines Bauteilgehäuses wird ebenfalls überwacht. Sollten – auch im unscharfen Zustand – Sabotageversuche unternommen werden, wird dies umgehend unserer Notrufzentrale übermittelt. Bitte kündigen Sie jede geplante Sabotage in der Hotline unter der Telefonnummer 02132 9 69 12 34 an.
  • Seite 17 Notizen...
  • Seite 18: Notruf- Und Serviceleitstelle

    (bei Anfragen bitte immer angeben) Protection One ist eine Marke von Protection One Alarm Monitoring Inc. und wird von Protection One GmbH als deren Lizenznehmer benutzt. Es bestehen keine sonstigen Rechtsbeziehungen zwischen Protection One Alarm Monitoring Inc. und Protection One GmbH.

Inhaltsverzeichnis