Seite 1
ANLEITUNG zum Aufbau und Betrieb eines Feststoffkaminofen vom Typ Modena + Keramik Artikelnummer 103563 Die Bedienungsanleitung muss beachtet werden. Weiterhin sind sämtliche, die Aufstellung und den Betrieb von Kaminöfen betreffenden nationalen Vorschriften und Normen, wie z.B. die Bauordnung der einzelnen Bundesländer, die Feuerungsverordnung (FeuVO), DINV18160 Teil 1 und 2 für Schornsteine, EN 1856-2, EN 15287, EN 13384 für Schornsteinberechnung und EN 13240 für Kaminöfen, sowie örtliche Vorschriften zu beachten...
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung..................... 3 2. Aufbau des Kaminofens / Brandschutz/ Wichitge Hinweise ...... 4 3. Betrieb / Bauteile / Funktionsweise / Belüftungsanforderungen....6 4. Verhalten bei Schornsteinbrand ............12 5.
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Einleitung Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer ausgezeichneten Wahl! Wir wünschen Ihnen viele angenehme Stunden Ihrem neuen Kaminofen. Kaminofen wurde Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Norm EN 13240 hergestellt und getestet und entspricht der zugelassenen technischen Dokumentation.
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Aufbau des Kaminofens Bei der Installation des Kaminofens müssen die bestehenden Gesetze der Landesbauordnung, örtliche feuerpolizeiliche und bauliche Vorschriften beachtet werden. Die technischen Parameter und die speziellen Merkmale für den Aufbau des Kaminofens finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Seite 5
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Fragen Sie vor der Installation des Anschlusses auf jeden Fall Ihren Schornsteinfegermeister. Er kontrolliert anschließend, ob der Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Im Handschuh befindet sich der Türgriff, die Gewindestifte für die oberen Abdeckungen sowie die Luftzufuhrregler und das Werkzeug um im Betrieb die Regler zu bedienen ...
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 2.3. Weitere wichtige Anweisungen für Feuerschutz- und Sicherheitsbestimmungen Die Tür der Brennkammer ist immer fest zu schließen, selbst wenn der Kaminofen nicht befeuert wird. WICHTIG: Schließen verriegeln Aschekasten immer vollständig ! Andernfalls kommt es zu einem unkontrollierten Lufteintritt, der zu starker Überhitzung und Schäden am Kaminofen führt!
Seite 7
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Verwenden Sie weder für den Betrieb, noch zum Anzünden flüssige Brennstoffe, wie Benzin, Spiritus, etc. ! Verwenden Sie den Kaminofen nicht wie einen Brennofen zum Verbrennen von Abfallmaterialien. Wenn der Kaminofen entgegen den oben genannten Empfehlungen verwendet wird, erlischt die Garantie.
Seite 8
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 betriebsbedingten Verschleiß und sind nicht in den Garantiebedingungen enthalten. Ersatz erhalten Sie bei ihrem Händler. Dichtung Die Dichtung des Kaminofens ist aus speziellem Fieberglas hergestellt und enthält kein Asbest. Dieses Material wird bei der Verwendung abgenutzt und die Dichtung muss in regelmäßigen Zeitabständen ausgetauscht werden.
Seite 9
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Griffe Die Griffe des Kaminofens sind aus Metall. Dies ist ein Vorteil, da diese vor Abnutzung geschützt werden. Die Griffe werden auf dieselbe Temperatur aufgeheizt wie die Vorderfront des Kaminofens; daher müssen diese stets mit hitzebeständigen Handschuhen angefasst werden.
Seite 10
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 3.4. Erstes Anzünden des Kaminofens Beim ersten Anzünden des Kaminofens achten Sie bitte auf die folgenden Punkte: Verwenden Sie nie flüssige Anzündhilfen (Spiritus, Benzin, Lösemittel, etc.) sondern einen Feststoffzündwürfel. ...
Seite 11
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Den Aschekasten zum Entleeren erst dann entfernen, wenn dieser abgekühlt ist. Für den Automatikbetrieb mit Anthrazit-Nuss3 bringen Sie den Brennstoffwähler in die Position „I“ Für den Zeitbrand mit Holz bringen sie den Brennstoffwähler in die Position ‚0‘ ...
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Lassen Sie eine derartige Installation auf mögliche Wechselwirkung mit Ihrem Kaminofen Inbetriebnahme unbedingt Ihrem Schornsteinfegermeister, bzw. einem autorisierten Fachmann prüfen und sich die ordnungsgemäße Aufstellung bestätigen. 3.7.Heizen während der Übergangszeit In der Übergangszeit, d.h.
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Bitte führen Sie regelmäßig, mindestens jährlich vor der Heizsaison, mit Hilfe eines Spezialisten eine vollständige Prüfung des Kaminofens und dessen Funktion durch. Tauschen Sie beschädigte Teile nur mit Ersatzteilen aus, die vom Hersteller hergestellt und geliefert wurden.
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Wenn der Kaminofen nicht richtig funktioniert: öffnen Sie die Primärluftsteuerung vollständig. Die Sekundärluftsteuerung sollte vollständig geschlossen sein; legen Sie weniger Brennmaterial ein; reinigen Sie den Aschekasten regelmäßig; ...
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Anhang 1 TECHNISCHE PARAMETER Kategorie 1- Geräte, die mit geschlossenen Feuertüren funktionieren Abb.1. 1. Obere linke Platte. 2. Körper. 3. Nischenplatte. 4. Einlasssteuerungsknopf (Primärluft: unten / Sekundärluft: oben). 5. Feuertür. 6. Untere Platte (2Stck). 7.Thermostatknopf (Primärluft). 8. Skala. 9. Aschenraumtür / Verschluss des Aschekastens.
Seite 16
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Gesamt-Abmessungen Periodisch Holz 550 491 1140 6.36 234° 150 12 Modena + Dauerbrand Anthrazit 550 491 1140 7.84 284° 150 12 Tabelle 1. Durchmesser des Abgasanschlusses: ø150 mm Brennstofftyp und max. zugelassene Menge: Menge Minimales Einlegeintervall Gerät...
Seite 17
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Feuerschutzabstände: Der Kaminofen muss auf einem ebenen, horizontalen und nicht brennbaren Boden aufgebaut werden. Eine stabile, nicht brennbare Plattform mit einer Länge von 80cm vor und 40cm seitlich von dem Kaminofen sollte verwendet werden. Wenn andere leicht entzündliche und brennbare Materialien oder Konstruktionen im Strahlungsbereich vorhanden sind, sollte der Kaminofen 140cm von diesen entfernt stehen (gemessen von der Vorderseite der Feuertür).
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Sekundärluftsteuerung: Die Sekundärluft kommt in den oberen Teil der Brennkammer und stellt die vollständige Verbrennung des Abgases sicher. Die Konstruktion des Kaminofens ermöglicht das vorherige Aufheizen der Sekundärluft, was zu einer Erhöhung der Verbrennungstemperatur und somit zu einer höheren Effizienz des Kaminofens führt und die Vernebelung der Glasscheibe vermeidet.
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 Feuerfeste Platten 1.Vermiculit Platte oben II (25 х 105 х 380) -1 Stück 2.Vermiculit Platte oben (25 х 345 х 225) -1 Stück 3.Vermiculit Rückplatte (25 х 175 х 330) -2 Stück 4.Vermiculit Seitenplatte ІІ...
Seite 21
ANLEITUNG für die Installation und den Betrieb eines Feststoffkaminofens 2013 ALLTRADE TOPO GmbH EIFFESTRASSE 598 20537 HAMBURG EN 13240:2001/A2:2004/AC:2007 Benannte Prüfstelle No. : NB 1879 Leistungserklärung gem. EU-Verordnung (EU) 305 /2011 : No. 010-CPR-2014 Raumheizer für feste Brennstoffe Zeit- und Dauerbrandfeuerstätte für den geschlossenen Betrieb “...
Seite 22
Luftschieber an Holzfachtür 102276 4021472479299 Aschekasten mit Brennstoffwähler und Verriegelung 103621 4021472491666 Feuerraumtür 102263 4021472479145 Luftschieber 102270 4021472479237 Ascheraum Tür 103170 4021472487614 Werkzeug (Kalte Hand) 103179 4021472487706 Hergestellt für: Alltrade TOPO GmbH Eiffestr. 598 20537 Hamburg Stand 3.4.2014 Seite 22...