Herunterladen Diese Seite drucken

REITEL SONIRET RP COOL Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

spülen Sie die Gegenstände anschließend mit Wasser ab. Nach Beendigung des
Reinigungsvorgangs das Gerät mit dem Deckel (11) abdecken.
7. Bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes entsorgen Sie die Reinigungsflüssigkeit nach
Herstellerangaben. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lassen sich die
Wasserabläufe (13) öffnen und die Flüssigkeit kann über die Schläuche abgelassen
werden. Wischen Sie anschließend das Gerät aus.
Störungshilfen
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Gerät reinigt nicht.
Kurzschluss.
Wartung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig durch das Ablassen der Flüssigkeit, um
Verstopfungen im Ablassventil vorzubeugen
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gerätes. Achten Sie z.B. auf sichtbare
Beschädigungen an Gehäuse oder Netzkabel.
Entfernen Sie regelmäßig Staubablagerungen auf der Abdeckung des Kühlgebläses der
Ultraschallquelle (Rückseite des Gerätes).
Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserabläufe (13) im Reinigungstank auf Dichtheit.
Hinweis
Reinigen und pflegen Sie in regelmäßigen Abständen Ihr Gerät mit dem REITEL
Edelstahl-Pflegespray (Artikel-Nr.: 90405) zum Schutz vor Verunreinigungen und
Korrosion. Es ist wasserabweisend und erzeugt einen Schutzfilm gegen Kalk, Gips und
Staub.
1. Gebäudesicherung prüfen.
2. Gerätesicherung prüfen.
1. Einstellung der Heizung prüfen.
2. Reinigungsflüssigkeit verwenden.
Bei Anzeichen von Wasser im Gehäuse
das Gerät ausschalten und Netzstecker
ziehen. Kundendienst informieren.
9

Werbung

loading