Herunterladen Diese Seite drucken

REITEL SONIRET RP COOL Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Reparaturen sind nur von qualifiziertem und zertifiziertem Fachpersonal durchzuführen.
Es gelten die Bestimmungen in Kapitel 7 zur Garantieleistung.
Bei Verdacht auf eindringende Flüssigkeit Betrieb stoppen und Service kontaktieren.
Alle Schlauchverbindungen auf Dichtigkeit überprüfen, ggf. Schlauchschellen
nachziehen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Das SONIRET RP COOL Ultraschall-Reinigungsgerät ist ausschließlich zur Reinigung
von Gegenständen bestimmt und darf nicht trocken betrieben werden.
Es darf nur geeignete Ultraschall-Reinigungsflüssigkeit in der angegebenen Dosierung
verwendet werden!
Es dürfen keinesfalls brennbare Flüssigkeiten direkt im Reinigungsbereich beschallt
werden. Hierbei besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Während des Betriebs darf nicht in die Reinigungsflüssigkeit gefasst oder
ultraschallführende Teile berührt werden (Reinigungstank, Korb, Reinigungsgut, etc.).
Hierbei besteht Gefahr u.a. von rissigen Fingernägeln.
Bei Schäden an Personen, Gerät oder Reinigungsgut, die durch unsachgemäße
Anwendung hervorgerufen wurden, wird seitens des Herstellers keinerlei Haftung
übernommen.
Eine Aufstellung in einem speziellen Schutzschrank kann bei bestimmter Hitze-
/Reinigungslösung angeraten sein.
7

Werbung

loading