Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AUFBAU- & UEBUNGSANLEITUNG
Laufband
„Runner 3500"

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Homesport.de Runner 3500

  • Seite 1 AUFBAU- & UEBUNGSANLEITUNG Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 2 AUFBAU- & UEBUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. EXPLOSIONSZEICHNUNG.......................3 2. TEILELISTE ..........................6 3. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN...................9 4. VOR DEM AUFBAU........................13 5. AUFBAUANLEITUNG.......................14 6. WARTUNG & PFLEGE ......................23 7. COMPUTERBEDIENUNG......................26 8. TRAININGSANLEITUNG......................32 9. GARANTIEBEDINGUNGEN ....................38 Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 3 AUFBAU- & UEBUNGSANLEITUNG 1. Explosionszeichnung EIN GROSSTEIL DER HIER AUFGEFÜHRTEN TEILE WURDE BEREITS IM WERK VORMONTIERT. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 4 AUFBAU- & UEBUNGSANLEITUNG EIN GROSSTEIL DER HIER AUFGEFÜHRTEN TEILE WURDE BEREITS IM WERK VORMONTIERT. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 5 AUFBAU- & UEBUNGSANLEITUNG EIN GROSSTEIL DER HIER AUFGEFÜHRTEN TEILE WURDE BEREITS IM WERK VORMONTIERT. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 6 Eine Übersicht der Kleinteile, die Sie für die noch durchzuführenden Aufbauschritte benötigen, haben wir hier zusammengestellt: Beschreibung Anzahl Unterlegscheibe 8mm Unterlegscheibe 10mm Bolzen M10 x 52mm Bolzen M10 x 20mm Bolzen M8 x 18mm Bolzen M5 x 8mm Kunststoffabdeckung Bolzen M5 x 14mm Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 7 Bolzen M10 x 52mm Senkrechte Stütze (L) Bolzen M10 x 20mm Senkrechte Stütze (R) Bolzen M8 x 18mm Hauptrahmen Bolzen M8 x 32mm Endkappe Hauptrahmen Bolzen M10 x 25mm Feststellbügel Bolzen M10 x 48mm Feder Schraube 3.5 x 16mm Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 8 Bolzen M6 x 10mm Stütze Bolzen M5 x 14mm Stoßdämpfer Motorgehäuse Unterseite Rahmenabdeckung (R) Rahmenabdeckung (L) Halterung Kunststoffklammer oben Kunststoffklammer unten Bolzen M8 x 19mm Laufdeckpolster Kunststoffmutter M8 Unterlegscheibe Gummipolster Schraube M8 x 50mm Bolzen M8 x 15mm Spannring Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 9 Übungen aus. — Sicherheitshinweise Das Laufband „Runner 3500“ ist ausschließlich für das Körpertraining und zur Benutzung durch Erwachsene konzipiert. Um Verletzungen und/oder Unfälle zu vermeiden, lesen und befolgen Sie bitte die folgenden Regeln: • Das Gerät muss sorgfältig von einer erwachsenen Person (+ Helfer) montiert werden.
  • Seite 10 Sie es dann durch Ziehen des Netzkabels vom Stromnetz. Bei allen Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten vorher den Netzstecker ziehen. • Stellen Sie sicher, dass das Laufband in eingeklapptem Zustand und beim Transport mit Hilfe der Arretiervorrichtung gesichert ist. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 11 Sie das Gerät nicht in Feuchträumen, Garagen oder im Freien. • Verwenden Sie keine ätzenden oder aggressiven Reinigungsmittel. • Treten während des Trainings körperliche Probleme auf, beenden Sie das Training sofort, und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 12 Bitte beachten Sie! Retourensendungen können ausnahmslos nur in der Originalverpackung (unter Beilegen von Aufbau-/Bedienungsanleitung sowie detaillierter Fehlerbeschreibung und des Kaufbeleges) anerkannt werden. Nur die Originalverpackung garantiert einen ausreichenden Transportschutz des Gerätes und sollte deshalb während der Garantiezeit aufbewahrt werden. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 13 Körpergewicht mehr als 120 kg beträgt, empfehlen wir Ihnen, dieses Produkt nicht zu benutzen. Wenn das Gewicht des Nutzers die maximale Belastbarkeit des Produktes überschreitet, kann es zu schwerwiegenden Verletzungen kommen. Das Produkt ist nicht für Personen ausgelegt, deren Körpergewicht die maximale Belastbarkeit überschreitet. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 14 Entnehmen Sie bitte alle Teile aus dem Karton und überprüfen Sie diese anhand der Teileliste auf Vollständigkeit Überzeugen Sie sich bei der Montage des Laufbands „Runner 3500“, dass sich alle Teile in der Stellung befinden, die auf den Abbildungen angegeben ist.
  • Seite 15 Entnehmen Sie das Laufband aus dem Karton und vergewissern Sie sich, dass alle Teile vollständig sind. Stellen Sie die beiden senkrechten Stützen (26 & 27) aufrecht, und fixieren Sie sie mithilfe von 2x Unterlegscheibe 10mm (86), 2x Bolzen M10 x 53mm (87) und 2x Bolzen M10 x 20mm (88). Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 16 AUFBAU- & UEBUNGSANLEITUNG Schritt 2: Fixieren Sie eine Kunststoffabdeckung (106) an der linken senkrechten Stütze (26) mithilfe 1x Schraube für Kunststoffabdeckung (105). Wiederholen Sie diesen Schritt für die rechte senkrechte Stütze (27). Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 17 Verbinden Sie zunächst die Sensorenkabel, wie in Abb. 2 dargestellt. Befestigen Sie anschließend die beiden Handgriffstangen (22) an der linken und rechten senkrechten Stütze (26 & 27) mithilfe von 4x Unterlegscheibe 8mm (63) und 4x Bolzen 8M x 18mm (89). Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 18 Drehen Sie die Computerkonsole (18) in die richtige Position und fixieren Sie sie, indem Sie 2x Bolzen M8 x 18mm (89) in den beiden senkrechten Stützen (26 & 27) und 2x Bolzen M5 x 14mm (108) anziehen. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 19 Laufband hörbar einrastet. Achten Sie darauf, beim Anheben des Laufbands einen sicheren Stand zu haben, um Verletzungen zu vermeiden. Fassen Sie ans Ende der Lauffläche und heben Sie diese langsam an. Drücken Sie die Lauffläche weit hoch, Feststellbügel hörbar einrastet Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 20 Stand zu haben, um Verletzungen zu vermeiden. Fassen Sie das Ende der Lauffläche mit beiden Händen an. Drücken Sie die Lauffläche leicht nach oben und treten Sie mit einem Fuß auf den Feststellbügel. Feststellbügel Senken Sie die Lauffläche langsam auf den Boden ab. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 21 Handgriffstangen umfassen und schieben. Wenn Sie das Laufband an die gewünschte Stelle gerollt haben, drehen Sie die linke und rechte Stütze für die Transportrollen (96) wieder nach oben, damit das Laufband stabil auf dem Boden steht und nicht wackelt. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 22 Laufband fest auf dem Boden steht. Wenn das die Stabilisatoren zu gelangen. nicht der Fall ist, müssen Sie die Stabilisatoren je nach Bedarf rein oder raus drehen, um für einen sicheren Stand des Laufbands zu sorgen. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 23 3. Wenn die Lauffläche zu locker gespannt ist, ziehen Sie beide Einstellschrauben um eine ¼-Drehung an. Wenn die Lauffläche zu stramm gespannt ist, lockern Sie beide Spannschrauben um eine ¼-Drehung. Die Einstellschrauben befinden sich am hinteren Ende des Laufbands. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 24 Ende des Laufbands. Wiederholen Sie diesen Schritt auf der anderen Seite des Laufbands. Sprühen Sie ca. 4 Sekunden pro Seite. Warten Sie etwa 1 Minute, bis sich das Schmiermittel „gesetzt“ hat, bevor Sie mit dem Training beginnen. Sprühen Sie das Schmiermittel von vorne nach hinten auf Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 25 Lagern Sie das Laufband immer in einer sauberen und trockenen Umgebung. Ziehen Sie nach jedem Training den Netzstecker und stellen Sie den EIN-/AUS-SCHALTER auf AUS. Wenden Sie sich bei allen Reparaturarbeiten und bei beschädigten Teilen immer an das entsprechende Fachpersonal, um ein Verletzungsrisiko und Beschädigungen des Laufbands auszuschließen. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 26 Werte mit GESCHWINDIGKEIT ? /? festlegen. 4. Eingabe mit STOPP/ENTER bestätigen 5. Programm mit GESCHWINDIGKEIT ? /? wählen. 6. Eingabe mit STOPP/ENTER bestätigen Reference… Kurzbeschreibung der Programme Emergency... NOTSTOPP: Wenn Sie den Sicherheitsschlüssel ziehen, hält das Laufband sofort an. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 27 Zwecke herangezogen werden. DER COMPUTER: Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, wird zunächst 2 Sekunden lang das komplette Display angezeigt (Funktionstest). Anschließend blinkt oben rechts „P1“ (manuelles Programm). Drücken Sie Geschwindigkeit ? /? , um das gewünschte Programm Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 28 ZEIT (außerhalb des Einstellmodus): Zählt im Countdown-Modus vom eingestellten Wert auf Null herunter. DISTANZ: Die Trainingsdistanz wird von 0,0 raufgezählt und im Display angezeigt. KALORIEN: Die verbrauchten Kalorien (ungefährer Wert) werden raufgezählt und im Display angezeigt. GESCHWINDIGKEIT: Die aktuelle Geschwindigkeit wird im Display angezeigt. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 29 Drücken Sie STOPP/EINGABE, um das Programm zu wählen. Drücken Sie START, um mit dem Training zu beginnen. Wenn Sie statt START erneut die Taste STOPP/EINGABE drücken, während im Display „P7“ leuchtet, können Sie die voreingestellten Werte entsprechend anpassen. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 30 überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Diese chemischen Kurzzeichen Verbindung einer durchgestrichenen Mülltonne finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei Cd = Batterie enthält Cadmium Hg = Batterie enthält Quecksilber Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 31 Beenden des Trainings: Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab, und verstauen Sie diesen bis zu Ihrem nächsten Training an einem sicheren Platz. Schalten Sie das Laufband am EIN-/AUS SCHALTER auf AUS. So ist das Laufband vor unsachgemäßem Gebrauch geschützt. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 32 Trinken Sie während des Trainings ausreichend Flüssigkeit. Es ist extrem wichtig, dass Sie den Flüssigkeitsverlust infolge des Trainings schon während des Trainings ausgleichen, damit Sie nicht dehydrieren. Trinken Sie dabei keine großen Mengen kalter Flüssigkeiten. Sorgen Sie stattdessen dafür, dass Ihre Getränke für das Training Zimmertemperatur haben. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 33 Sie eine Übung machen, für die Sie eine oder mehrere der großen Muskelgruppen einsetzen: Arme, Beine und Po, etc. Dabei schlägt Ihr Herz schneller, und Sie atmen tief ein und aus. Mindestens eine Ausdauerübung sollte Bestandteil in jedem Trainingsplan sein. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 34 Mit dem Training auf dem Laufband wird die Muskulatur des Ober- und Unterkörpers trainiert. Die wichtigsten Muskelgruppen haben wir für Sie aufgelistet: Nackenmuskulatur vordere Schulter hintere Schulter Brustmuskulatur Trizeps Sägemuskel Latissimus Bizeps Bauchmuskeln Oberschenkelbeuger Pomuskeln vordere hintere Oberschenkel- Oberschenkel- muskulatur muskulatur vordere Wadenmuskulatur Unterschenkel- muskulatur Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 35 Ihre Brust, und halten Sie die Position erneut für einen Moment. Schulterheben: Heben Sie Ihre rechte Schulter nach oben, hin zu Ihrem Ohr und halten Sie die Position einen Moment lang. Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrer linken Schulter. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 36 Beugen Sie sich mit durchgedrückten Knien langsam nach vorne und lassen Sie Ihre Schultern und Ihren Rücken locker, während Sie versuchen, Ihre Zehen zu berühren. Gehen Sie so weit runter, wie Sie können, und halten Sie die Position 15 Sekunden lang. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 37 Ihres Beckens. Bewegen Sie sich nun mit Ihrer Hüfte in Richtung Wand, so dass Sie die Dehnung in Ihrer rechten Wade spüren. Heben Sie dabei nicht die Ferse an. Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang. Wiederholen Sie die Übung anschließend mit dem anderen Bein. Laufband „Runner 3500“...
  • Seite 38 Bei etwaigen Störungen senden Sie diesen Artikel nach Absprache mit Ihrer Kaufadresse bitte verpackt (Originalverpackung) Rechnungsbeleg sowie detaillierter Fehlerbeschreibung an die Kaufadresse zurück. Homesport.de GmbH, Altendorferstraße 526, D – 45355 Essen Telefon (0201) 5453752, Telefax (0201) 5453753 E-Mail: info@homesport.de, Internet: http://www.homesport.de Laufband „Runner 3500“...