Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin Altherma EHBH08CBV Installationsanleitung Seite 21

Geteilte niedertemperatureinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma EHBH08CBV:

Werbung

C
Bauseitige Installation
a1
Wasser-EINLASS für Raumheizung
a2
Wasser-AUSLASS für Raumheizung
b1
Kältemittel-EINLASS
b2
Kältemittel-AUSLASS
c
Platten-Wärmetauscher
d
Absperrventil mit Ablauf-/Füllventil
e
Pumpe
f
Sicherheitsventil
g
Manometer
8.2
Elektroschaltplan: Innengerät
Siehe mitgelieferten Innen-Schaltplan (Innenseite der Abdeckung des Schaltkastens der Inneneinheit). Nachfolgend sind die verwendeten
Abkürzungen aufgeführt:
Schritte, die vor Inbetriebnahme des Geräts überprüft werden
müssen
Englisch
Notes to go through before
starting the unit
X1M
X2M
X3M
X4M
X5M
15
**
/12.2
1
User installed options
 Anti-legionella heater
 Backup heater
 Bottom plate heater
 Domestic hot water tank
 Domestic hot water tank with
solar connection
 Remote user interface
 Ext. indoor thermistor
 Ext outdoor thermistor
 Digital I/O PCB
 Demand PCB
 Solar pump and control station
Main LWT
 On/OFF thermostat (wired)
 On/OFF thermostat (wireless)
EHBH04~16CBV
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
4P449971-1 – 2016.06
Übersetzung
Schritte, die vor Inbetriebnahme
des Geräts überprüft werden
müssen
Hauptklemme
Klemmleiste für bauseitige
Verkabelung für Wechselstrom
Reserveheizungsklemme
Anschluss Anti-Legionellen-
Heizung
Klemmleiste für bauseitige
Verkabelung für Gleichstrom
Erdungsdraht
Drahtnummer 15
Bauseitig zu liefern
Anschluss ** weiter auf Seite 12,
Spalte 2
Mehrere
Verkabelungsmöglichkeiten
Option
Nicht im Schaltkasten montiert
Modellabhängige Verkabelung
Platine
Vom Benutzer installierte
Optionen
 Anti-Legionellen-Heizung
 Reserveheizung
 Bodenwannenheizung
 Brauchwasserspeicher
 Brauchwasserspeicher mit
Solaranschluss
 Dezentrale Bedieneinheit
 Externer
Innentemperaturfühler
 Externer
Außentemperaturfühler
 Digitale E/A-Platine
 Zusatz-Platine
 Solarpumpe und
Kontrollstation
Haupt-Vorlauftemperatur
 EIN/AUS-Thermostat
(verdrahtet)
 EIN/AUS-Thermostat
(drahtlos)
h
Ausdehnungsgefäß
i
Flusssensor
j
Filter
R1T
Fühler (Wärmetauscher – Wasser-AUSLASS)
R3T
Fühler (flüssiges Kältemittel)
R4T
Fühler (Wärmetauscher – Wasser-EINLASS)
Schraubverbindung
Bördelanschluss
Schnellkupplung
Hart gelötete Verbindung
Englisch
 Ext. thermistor
 Heat pump convector
Add LWT
 On/OFF thermostat (wired)
 On/OFF thermostat (wireless)
 Ext. thermistor
 Heat pump convector
Position im Schaltkasten
Englisch
Position in switch box
Beschriftung
A1P
Hauptplatine
A2P
Benutzerschnittstellen-Platine
A3P
*
Solarpumpenstation-Platine
A3P
*
EIN/AUS-Thermostat (PC=Stromkreis)
A3P
*
Wärmepumpen-Konvektor
A4P
*
Digitale E/A-Platine
A4P
*
Empfänger-Platine (Drahtloses EIN/AUS
Thermostat)
A5P
Anodensteuerungs-Platine
A8P
*
Zusatz-Platine
BSK
*
Relais der Solar-Pumpenstation
DS1(A8P)
*
DIP-Schalter
F2B
(*) Überstromsicherung Anti-Legionellen-
Heizung
F1U, F2U
*
Sicherung 5 A 250 V für Digitale E/A-Platine
K1
*
Anschlussleiste
K3M
(*) Schaltschütz der Anti-Legionellen-Heizung
K*R
Relais auf Platine
M2P
#
Brauchwasserpumpe
M2S
#
Absperrventil
M3S
(*) 3-Wege-Ventil für Bodenheizung/
Brauchwasser
PHC1 (A4P)
*
Optokoppler-Eingangsschaltkreis
Q*DI
#
Fehlerstrom-Schutzschalter
Q*L
(*) Thermoschutz Anti-Legionellen-Heizung
R1T (A3P)
*
Umgebungstemperaturfühler des EIN/AUS-
Thermostats
R2T
*
Externer Fühler (Boden- oder
Umgebungstemperatur)
R5T
(*) Brauchwasserfühler
8 Technische Daten
Übersetzung
 Externer Fühler
 Wärmepumpen-Konvektor
Zusatz-Vorlauftemperatur
 EIN/AUS-Thermostat
(verdrahtet)
 EIN/AUS-Thermostat
(drahtlos)
 Externer Fühler
 Wärmepumpen-Konvektor
Übersetzung
Position im Schaltkasten
Installationsanleitung
21

Werbung

loading