Halten Sie das Ladegerät von explosiven oder brennbaren Materialien, Chemikalien,
Dämpfen und anderen gefährlichen Gegenständen fern.
Halten Sie die Steckdose der Ladestation sauber und trocken. Wenn es schmutzig wird,
wischen Sie es bitte mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
Berühren Sie den Buchsenkontakt nicht, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Verwenden Sie die Ladestation nicht, wenn sie sichtbare Produktschäden wie Risse,
Abschürfungen, undichte Stellen oder andere sichtbare Mängel aufweist. Wenden Sie sich
beim ersten Auftreten solcher Schäden sofort an einen qualifizierten Techniker.
Versuchen Sie nicht, die Ladestation zu zerlegen, zu reparieren oder wieder einzubauen.
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den qualifizierten Techniker. Unsachgemäßer Betrieb
führt zu Geräteschäden, Stromlecks und anderen Gefahren.
Sollte ein ungewöhnlicher Zustand auftreten, schalten Sie bitte sofort die eingehende
Stromversorgung ab.
Bitte denken Sie an den Schutz der Ladestation vor Blitzschlag und starkem Regen.
Halten Sie Kinder von der Ladestation fern.
Fahren Sie das Elektrofahrzeug während des Ladevorgangs nicht. Laden Sie nur, wenn das
Elektrofahrzeug steht. Laden Sie bei Hybridautos nur bei ausgeschaltetem Motor.
Unsere Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich und können recycelt werden. Bitte
geben Sie die Verpackung in geeignete Behälter, um sie dem Recycling zuzuführen.
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll. Es sollte zu einer geeigneten Einrichtung zum
Recycling elektrischer und elektronischer Geräte gebracht werden. Für detailliertere Informationen
zum Recycling dieses Geräts wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Stadtamt oder Ihren
Hausmüllentsorgungsdienst.
Copyright | Power Dot ECO+ Benutzerhandbuch
8