1. ALLGEMEINES
2. WARTUNG
1NHALTSANGABE_
1. ALLGEMEINES .25
2. WARTUNG.25
3. BEDIENELEMENTE - ANSCHLUSSE.26
4. STROMVERSORGUNG.27
5. RADIO.27
6. CD SPIELER .28-29
7. CASSETTENDECK.29-30
8. FEHLERSUCHE.31
UMWELTSCHUTZ
Bitte informieren Sie sich daruber, wie Sie Ver-
packungsmaterialien, leere Batterien und alte
Gerate entsprechend der drtlichen
Bestimmungen entsorgen konnen.
• Oberflussiges Verpackungsmaterial wurde
vermieden. Wir haben unser moglichstes
getan, damit die Verpackung leicht in drei
Monomaterialien aufteilbar ist:
- Wellpappe (Schachtel)
- expandierbares Polystyrol - Styropor © (Puf¬
fer)
- Polyathylen (Taschen, Schaumstoffolien)
• Ihr Gerat besteht aus Materialien, die von
darauf spezialisierten Betrieben zerlegt
werden konnen.
• Werfen Sie keine Batterien in den Hausmull.
Das Typenschild befindet sich unten am Gerat.
Dieses Gerat entspricht den Funkentstorvor-
schriften der Europaischen Gemeinschaft.
Die Aufnahme ist nurim Rahmen der Urheber-
rechte Oder anderer Rechte Drifter zulassig.
ALLGEMEIN__
• Der CD-Spieler und das Cassetten-Deck
enthalten selbstschmierende Lager die nicht
geolt oder geschmiert werden durfen.
• Fingerabdrucke, Staub und Schmutz konnen
mit einem weichen und sauberen, leicht ange-
feuchteten Lederlappen abgewischt werden.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel:
diese konnen das Gehause angreifen.
• Schutzen Sie das Gerat, die Batterien, die
CDs und die Cassetten vor Regen und
Feuchtigkeit, vor Sand und vor Hitze z.B.
von Heizgeraten Oder im Innenraum von in
der Sonne geparkten Autos.
WARTUNG DES CD-SPIELERS_
• Die Linse (x) nie beruhren oder reinigen.
in eine warme Umgebung kann die Linse
beschlagen. Das Abspielen einer CD ist
dann nicht moglich. Reinigen Sie die Linse
nicht, sondern lassen Sie das Gerat sich
einige Zeite akklimatisieren.
WARTUNG DER CASSETTENDECKS
Um eine gute Aufnahme- und Wieder-
gabequalitat zu gewahrleisten, reinigen Sie die
angegebenen Teile
(axJXc)
nach jeweils 50
Betriebsstunden oder sonst monatlich.
• Den Cassettenhalter offnen mit STOP/EJ(ECT).
• Einen Wattebausch leicht mit Alkohol oder
einer speziellen Kopfreinigungsflussigkeit
anfeuchten.
andruckrolle (c) reinigen.
• Auf PAUSE
II
drucken und die Tonachse (f)
und die Magnetkopfe
(a)
reinigen.
• Nach der Reinigung auf STOP/EJ(ECT)
drucken.
• Zur Reinigung der Magnetkopfe ® konnen
Sie auch eine Reinigungscassette einmal
abspielen.
25