Die GPS-Uhr nicht durchbohren oder verbrennen.
Lade den Akku der GPS-Uhr nur über das mitgelieferte USB-Kabel auf.
Wird der Akku anders geladen, kann es zu Überhitzung, Explosion oder
Feuer führen.
Lade den Akku der GPS-Uhr nicht in der Nähe von Wärmequellen oder
im Auto bei starker Sonneneinstrahlung. Die hohe Temperatur führt zur
Zerstörung des Akkus und kann zu Überhitzung, Explosion und Feuer
führen.
Die Missachtung dieser Hinweise kann zur Verkürzung der Betriebsdauer des
eingebauten Akkus oder zu Schäden an der GPS-Uhr führen.
Nachstehend findest du einige Hinweise zum Umgang mit Batterien:
Ersetze eine Batterie nur durch einen gleichwertigen Batterietyp.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert,
nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden.
Bewahre die Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahre
die Batterien und den Brustgurt deshalb für Kleinkinder unerreichbar
auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Setze die Batterien niemals übermäßiger Wärme wie Sonnenschein,
Feuer oder dergleichen aus! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr. Die
Missachtung dieser Hinweise kann zur Beschädigung und unter
Umständen gar zur Explosion der Batterien führen.
Entferne eine erschöpfte Batterie umgehend aus dem Brustgurt, sie
kann sonst auslaufen. Vermeide in diesem Fall den Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Spüle die mit Batteriesäure betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suche umgehend einen
Arzt auf. Reinige falls nötig Batteriekontakte und auch Gegenkontakte
im Gerät. Bewahre die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen auch
von Batterieangaben auf.
9