Herunterladen Diese Seite drucken

SinusTEC A30FS Montage- Und Betriebsanleitung Seite 2

Anhängekupplung mit fangmaul

Werbung

7
Bild 3
Bild 4
11
12
Bild 5
6
7
8
Bild 6
4. Bedienung
Bei der Betätigung sind die Vorschriften der Berufsgenossenschaft einzuhalten.
4.1. Einkuppelvorgang:
 Zugöse auf die Höhe des Kupplungsmaul-Mittelpunktes ausrichten
Handhebel ( ) bis zum Anschlag aufziehen
Anzeige "Kupplung geöffnet" - Sicherungskontrollstift ( ) ragt aus dem
Gehäuse.
 Bei
Gelenkdeichselanhänger:
Bremse der Vorderachse lösen.
langsam rückwärts fahren, bis der automatische Einkuppelvorgang
abgeschlossen ist. Beim Einkuppeln stets darauf achten, dass die Zugöse
die Mitte des Fangmauls trifft.
Dies gilt insbesondere für Starrdeichselanhänger.
Gleitet die Zugöse beim Einkuppelvorgang am Fangmaul vorbei, so kann
dies zu Schäden führen, welche die Funktion der Kupplung beeinträchtigen
bzw. komplett außer Kraft setzen.
Prüfung:
Die Kupplung ist ordnungsgemäß geschlossen und gesichert, wenn
der Sicherungskontrollstift ( ) nicht aus dem Gehäuse ragt. Siehe
Achtung:
Niemals losfahren, ohne sich vom geschlossenen und
gesicherten Zustand zu vergewissern. Eine Belastung der Kupplung im
ungesicherten Zustand kann eine Schädigung der Kupplung zur Folge
haben und während der Fahrt zum Lösen der Verbindung zwischen
Zugfahrzeug und Anhänger führen. Unfallgefahr!
4.2. Auskuppelvorgang:
 Anhänger gegen Wegrollen sichern, gegebenenfalls Stützfüße ausfahren.
Kupplung öffnen
Hinweis:
Der Betätigungsmechanismus ist lediglich für
konzipiert. Die Verwendung von Hilfswerkzeugen, welche eine Erhöhung
der eingeleiteten Kräfte bewirken, kann zu einer Schädigung und damit
zum Funktionsverlust der Automatikeinheit führen.
Langsam vorwärts fahren, bis sich die Zugöse komplett außerhalb des
Fangmauls befindet.
Kupplung von Hand schließen. Dabei nicht ins Fangmaul fassen -
Verletzungsgefahr!
Hinweis: Die Kupplung darf lediglich während des Ein- und Aus-
kuppelvorgangs geöffnet sein und muss ansonsten geschlossen bleiben, da
sich sonst Schmutz in der unteren Aufnahmebuchse ( ) des
Kupplungsbolzens und in der Lösehebelvertiefung ( ) im Fangmaul
festsetzen kann. Dies kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung des
Einkuppelvorgangs führen.
5. Wartung
 Entsprechend den Einsatzbedingungen die Lagerung über den Schmier-
nippel (10) mit Mehrzweckfett schmieren (max. 1x pro Woche) . Pro Schmier-
vorgang nicht mehr als zwei Hübe einer handelsüblichen Hebelfettpresse
einbringen.
Bei hoher Verschmutzung die Kupplung regelmäßig reinigen. Aus
Funktionsgründen ist in jedem Fall dafür zu sorgen, dass die Buchse ( ) und
die Lösehebelvertiefung ( ) schmutzfrei sind.
5.1. Einstellung des axialen Drehmomentes:
 Sechskantmutter (11) SW 19 lockern; Gewindestift (12) mit Innen-
sechskantschlüssel SW 6 verdrehen, bis ein axiales Drehmoment
von ca. 30Nm erreicht ist. Rechtsdrehung erzeugt ein höheres,
Linksdrehung ein geringeres Drehmoment. Abschließend die
Kontermutter (11) wieder festziehen.
9
10
6
7
9
[ Bild 6 ].
7
[ Bild 3 u. 6 ]
[Bild 4]
Handbedienung
8
9
[ Bild 6 ]
[ Bild 6 ]
8
[ Bild 6 ]
[ Bild 5 ]

Werbung

loading