Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPAC 1 Montageanweisung Seite 2

Werbung

Montageanweisung
Gerätebeschreibung
Das Kühlmodul WPAC 1 ermöglicht in Verbin-
dung mit einer Sole/Wasserwärmepumpe die
bedarfsabhängige Kühlung von Wohnräumen.
Das WPAC 1 darf nur in Verbindung mit einer
Stiebel Eltron Sole/Wasser Wärmepumpe der
Baureihe WPF 5...16 betrieben werden.
Das WPAC 1 in Verbindung mit der WPF hat
zwei Leistungsstufen:
– passive Kühlung
– aktive Kühlung
Funktionsweise
Das WPAC 1 ist ein Modul mit eingebauter
Solepumpe und vier Umschaltventilen. Mit den
Ventilen wird beim kühlen der Heizkreis auf
den Verdampfer der Wärmepumpe und der
Wärmequellenkreis auf den Verflüssiger der
Wärmepumpe geschaltet. Dadurch kann der
Kältekreis zum Kühlen des Gebäudes verwen-
det werden, wobei die anfallende Wärme an
die Wärmequelle abgegeben wird.
Durch das Kühlmodul sind der Heizkreis
und der Wärmequellenkreis hydraulisch
miteinander verbunden, d.h. dass sowohl die
Wärmequellenanlage als auch der Heizkreis
mit einem Wasser / Frostschutzgemisch
(siehe Montageanweisung WPF) gefüllt wer-
den müssen.
Die Wärmeträgerfl üssigkeit KKS 30
darf nicht verwendet werden.
Technische Daten
Typ:
Bestellnummer:
Spannung / Frequenz:
Max. Stromaufnahme:
Max. Leistungsaufnahme:
Abmessungen:
Gerätegewicht:
Technische Daten (aktive Kühlung)
Kühlleistung:
Leistungsaufnahme:
Kälteleistungszahl:
Auslegung Heizkreis (für 33% Ethylen – Wasser Gemisch)
Bei 7 °C Heizungsvorlauf, 12 °C Heizungsrücklauf, 30 °C Wärmequelleneintritt und 22°C
Wärmequellenaustritt
Nennvolumenstrom:
Ext. Verfügbare Druckdifferenz:
*
bei der WPF 13 und WPF 16 mit dem WPAC 1 muss der Heizkreis von dem WP – Kreis
hydraulisch entkoppelt werden.
2
für den Fachmann
Geräteaufbau
1
Sole-Austritt
2
Sole-Eintritt
3
Heizungs-Vorlauf
4
Heizungsrücklauf
5
Warmwasser-Rücklauf
6
Tauchhülse für
WP-Vorlauffühler
7
Sole-Umwälzpumpe
8
Umschaltventil
9
Anschlusskasten
10 Durchführungen für
elektr. Leitungen
Unsachgemäßer Betrieb
Die Montage des Gerätes im Freien oder in
frostgefährdeten Räumen ist nicht erlaubt.
Bedienung:
Das Kühlmodul arbeitet vollautomatisch und
wird von dem Regelgerät (WPMi) der WPF
angesteuert. Unter dem Parameter 6 „Kühl-
betrieb" müssen am WPMi entsprechend
der Heizungsanlage die Parameter angewählt
werden (siehe Montageanweisung WPF). Da-
mit der WPMi den Kühlbetrieb freigibt, muss
an die WPF die Fernbedienung FE7 oder die
Fernbedienung FEK angeschlossen werden.
WPAC 1
221357
1/N/PE ~230V / 50HZ
1,5 A
200 W
540 x 510 x 350
25 kg
WPF 5
WPF 7
WPF 10 WPF 13
kW
6,2
8,3
10,5
kW
1,2
1,6
2,1
5,0
5,2
5,1
m
3
/h
1,1
1,4
1,8
hPa
550
450
350
1
2
8
M5.1
8
M5.2
7
Wartung und Reinigung
Das Kühlmodul bedarf keiner Wartung und
Reinigung.
Lieferumfang
Kühlmodul WPAC 1
1 Bohrschablone
4 Druckschläuche
1 Anschlussleitung 4 x 0,75 mm² (2 m lang)
Bestimmungen und Normen
Die Montage (Wasser- und Elektroinstal-
lation) sowie die Erstinbetriebnahme und
die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von
einem zugelassenen Fachmann entsprechend
dieser Anweisung ausgeführt werden.
Bei der Montage und Installation müssen die
Bestimmungen und Normen der Monta-
geanweisung der Wärmepumpe eingehalten
werden.
Montageanweisung
Entsprechend der jeweiligen Anlage sind
zusätzlich die Gebrauchs- und Montagean-
weisungen der zur Anlage gehörenden
Komponenten zu beachten!
WPF 16
14,3
17,1
2,8
3,4
bei Betreiberwechsel dem Nachfolger
5,1
5,0
aushändigen, bei Wartungs- oder Instand-
setzungsarbeiten dem Fachmann zur Ein-
sichtnahme überlassen.
2,4
2,9
40*
200*
3
4
Diese Bedienungs- und Montagean-
weisung bitte sorgfältig aufbewahren,
6
8
M5.3
8
M5.4
5
9
10

Werbung

loading