Teegebäck-Mürbegebäck
300
g Mehl,
100 g
Puderzucker,
200
g
Butter
oder
Margarine,
Vanillezucker,
etwas
feingeriebene
Zitronenschale
und Aroma-Beifügung nach
persön-
lichem Rezept.
Alle
Zutaten
werden
in
einer
Schüs-
sel
mit
der
Hand
fest
durchgeknetet.
Ein
besonders
gefälliger Effekt
entsteht
durch
die
Verwendung
eines zweifarbigen Teiges.
Um
diese
Wirkung
zu
erzielen,
muß
der
Teigmasse
1
Eßlöffel
Kakao und
'/
2
Teelöffel
Butter
oder Margarine beigemengt
werden.
Rum-Plätzchen
200
g
Mehl,
70
g Puderzucker,
100
g
Butter
oder
Margarine,
1
Eßlöffel
Rum,
2 Messerspitzen ge-
mahlene
Nelken.
Mandelgebäck
400
g Mehl,
100 g
Puderzucker,
100 g
feingemah-
lene
Mandeln,
200
g
Butter
oder
Margarine,
'/
2
Päckchen
Backpulver
und etwas abgeriebene
Zitronenschale.
Schokoringe
250
g Mehl,
120 g
Zucker,
60
g
feingeriebene
Haselnüsse,
170
g
Butter
oder
Margarine,
40
g
Kakao,
etwas
Vanillezucker,
2
Eigelb.
Die
Schokoringe können nach
dem
Backen und
Erkalten
auch
mit
einer
Glasur
überzogen werden.
Für diesen
Überzug
wird eine
Schaummasse
aus
Butter,
Zucker,
Eigelb
und
Vanillezucker gerührt,
der
dann noch geriebene
Haselnüsse,
Kakao und
ein
wenig Mehl zugegeben werden.
Anisplätzchen
220
g Mehl,
200
g
Zucker,
3
Eier,
1
Päckchen
Vanillezucker
und
1
Teelöffel
gewiegten
Anis.
Zu-
sammen
mit
den 3
Eiern
wird der
Zucker
zu
einer
steifen
Schaummasse
geschlagen,
mit
Mehl
unter-
hoben und
Anis
beigefügt.
Die Plätzchen
werden
dann
mit
der
Kleingebäckpresse
auf
das
nicht
gefettete
Backblech
gedrückt.
Über Nacht
trock-
nen
lassen
und
bei
mäßiger
Hitze
backen.
Kinder-Leckerle
700
g Mehl,
250
g
Puderzucker,
250
g
Butter
oder
Margarine,
3
Eier,
Vanillezucker,
etwas
geriebene
Zitronenschale
und Aroma-Beifügung nach
persön-
lichem
Geschmack.
Zutaten
in
einer
Schüssel
gut
durchkneten.
Die
Mitte
der
Kekse etwas
ein-
drücken und
je
nach
Wunsch
mit
etwas
Marme-
lade
füllen.
Die
Garantiezeit beträgt
6
Monate
(ZGB
§
149).
robotron
Kleingebäckpresse
VEB
Robotron
Büromaschinenwerk
Sömmerda
DDR
-
5230
Sömmerda
-
Weißenseer
Straße
52