Herunterladen Diese Seite drucken

Kernlochbohrer BSM-250/E-PRO Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSM-250/E-PRO:

Werbung

Vorsicht!
Verwenden Sie alle technische Möglichkeiten, um Staub, Aerosole und Dämpfe an der
Quelle zu eliminieren, wo immer dies möglich ist. Wenden Sie gängige Arbeitspraktiken an
und befolgen Sie die Empfehlungen der Hersteller/Lieferanten, der BG-Bau und der Berufs-
und Fachverbände. Wasser muss immer zur Staubunterdrückung verwendet werden, wenn
Nassschleifen/-schneiden/-bohren möglich ist. Wenn die Gefährdung durch das Einatmen
von Staub, Aerosolen und Dämpfen nicht ausgeschlossen werden kann, muss der Bediener
und umstehende Personen immer eine von der Berufsgenossenschaft für das verwendete
Material zugelassene Atemschutzmaske tragen.
Warnung!
Beim Schleifen/Schneiden/Bohren von Mauerwerk, Beton und anderen Materialien, die
Kieselsäure enthalten, können Staub oder Aerosole entstehen, die kristalline Kieselsäure
enthalten. Kieselsäure ist ein Grundbestandteil von Sand, Quarz, Ziegelton, Granit und
zahlreichen anderen Mineralien und Gesteinen. Wiederholtes und/oder erhebliches
Einatmen von kristallinem Siliziumdioxid in der Luft kann zu schweren oder tödlichen
Erkrankungen der Atemwege führen, einschließlich Silikose. Lungengängiges kristallines
Siliziumdioxid wird als eine Substanz aufgeführt, die bekanntermaßen Krebs verursacht.
Beachten Sie beim Schleifen/Schneiden/Bohren solcher Materialien immer die oben
genannten Atemschutzmaßnahmen.
Fehlersuche
Fehler
Schleifscheibe dreht sich,
bringt aber nicht die
erforderliche Leistung
Schleifmaschine vibriert
während des Betriebs
Schleifgeräusch aus dem
Schleifkopf im Leerlauf
Mögliche Ursache
Werkzeug ist nicht auf die
Anwendung abgestimmt
Schleifplatten nicht korrekt
ausgewuchtet
Verschlissene Motorlager
oder Antriebskupplung
10
Fehlerbehebung
Werkzeug tauschen
Schleifplatten austauschen.
Lassen Sie das Gerät von
einem autorisierten
Servicefachmann beurteilen
und warten

Werbung

loading