Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Ein- Und Ausschalten; Geschwindigkeit Einstellen; Arbeitshinweise - Powerplus POWX1335LI Handbuch

Li-ion multi tool 10.8 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehen Sie den Einsatz bzw. das Zubehör in eine für die jeweilige Arbeit günstige
Position, und lassen Sie ihn/es in den Nocken der Werkzeugaufnahme einrasten.
Befestigen Sie den Einsatz bzw. das Zubehör mit der Flanschschraube. Ziehen Sie dabei
die Flanschschraube mit dem Inbusschlüssel so fest an, dass die Flanschschraube plan
am Einsatz bzw. am Zubehör anliegt.
Warnhinweis: Prüfen Sie den Einsatz bzw. das Zubehör auf festen Sitz.
Falsch oder nicht sicher befestigte Einsatzteile können sich während des
Betriebs lösen und Sie gefährden.

9 BETRIEB

9.1

Ein- und Ausschalten

Im Gerät muss sich ein voll aufgeladener Akku befinden.
 Zum Einschalten den Ein-/Aus-Schalter (ON/OFF) nach vorn auf "ON" stellen.
 Zum Ausschalten den Ein-/Aus-Schalter (ON/OFF) nach hinten auf "OFF" stellen.
9.2

Geschwindigkeit einstellen

Stellen Sie die Geschwindigkeit (eigentlich: die Schwingfrequenz) entsprechend dem
Einsatzzweck vor der Arbeit ein. Wir empfehlen z.B., die Geschwindigkeit beim Arbeiten mit
dem Schaber hoch einzustellen. Probieren Sie bitte selbst aus, bei welcher Geschwindigkeit
Sie die besten Ergebnisse erzielen.
Der Drehzahlregler besitzt 6 Einstellungen. Bei "1" ist die Geschwindigkeit am geringsten, und
bei "6" am höchsten. Stellen Sie die Geschwindigkeit immer so ein, dass sie optimal zur
entsprechenden Arbeit passt.
9.3

Arbeitshinweise

9.3.1
Sägen
Warnhinweis: Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie Sägeblätter.
Verbogene, unscharfe oder anderweitig beschädigte Sägeblätter können
brechen.
Warnhinweis: Im Tauchsägebetrieb dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz,
Gipskarton u. dergl. bearbeitet werden!
Vor dem Sägen mit einem Sägeblatt in Holz, Faserplatte, Baumaterial usw. immer das
Material auf verbliebene Fremdobjekte prüfen, wie z.B. Nägel, Schrauben usw. Solche
Fremdobjekte müssen vor der Arbeit entfernt werden, oder es muss mit einem Metall-
Sägeblatt gearbeitet werden.
9.3.2

Trennen

Hinweis: Beachten Sie beim Trennen von Wandfliesen, dass die Einsatzwerkzeuge bei
längerem Gebrauch einem hohen Verschleiß unterliegen.
9.3.3

Schleifen

Die Abtragsleistung und das Schliffbild werden im Wesentlichen durch die Wahl des
Schleifpapiers, die vorgewählte Drehzahl und den Anpressdruck bestimmt.
Nur einwandfreies Schleifpapier erbringt eine gute Schleifleistung und schont das Gerät.
Copyright © 2014 VARO
POWX1335LI
S e i t e
| 9
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis