Herunterladen Diese Seite drucken

Intertronic 13879822 Bedienungsanleitung Seite 4

Kabelloser wasserkocher

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Decken Sie den Wasserkocher während des Betriebs nicht ab.
Betreiben Sie den Wasserkocher nicht auf Unterlagen aus Metall (diese können durch Kontakt
mit dem Gerät sehr heiss werden).
• Das Gehäuse des Wasserkochers ist doppelwandig, d.h. die Aussenflächen werden warm, aber
nicht heiss. Gehen Sie bei der Handhabung des Geräts dennoch vorsichtig vor, um Verbrennun-
gen zu vermeiden.
• Öffnen Sie den Deckel des Geräts nach dem Kochen des Wassers mit Vorsicht, um Verbrennun-
gen durch den heissen Dampf zu vermeiden. Giessen Sie das heisse Wasser vorsichtig aus.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den mit heissem Wasser gefüllten Kocher an einen anderen Ort
tragen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den heissen Wasserkocher erneut mit kaltem Wasser füllen.
• Kontrollieren Sie vor dem Einschalten immer, ob der Deckel richtig geschlossen ist.
• Öffnen Sie den Deckel des Wasserkochers niemals während des Betriebs.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt in Betrieb (insbesondere nicht, wenn sich Kinder
und Haustiere in der Nähe aufhalten).
• Um Überlaufen von heissem Wasser zu verhindern, darf die maximale Füllmenge des Wasserko-
chers nicht überschritten werden.
• Füllen Sie den Wasserkocher immer mit der Mindestmenge von 0.5 Litern, um eine Überhitzung
des Geräts zu vermeiden.
• Betreiben Sie das Gerät nie ohne Wasser.
• Nehmen Sie den Wasserkocher zum Einfüllen von Wasser immer von der Anschlussplatte.
• Füllen Sie den Wasserkocher nur mit klarem, kaltem Leitungswasser. Füllen Sie den Tank nicht
mit anderen Flüssigkeiten, und fügen Sie dem Wasser keine Gewürze o. ä. hinzu.
• Halten Sie die Anschlussvorrichtung der Anschlussplatte stets sauber. Achten Sie darauf,
dass keine Fremdgegenstände zwischen die Anschlussplatte und den Boden des Wasserkochers
gelangen.
• Stellen Sie den Wasserkocher auf eine ebene, stabile Unterlage.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Aufstellfläche herabhängen. Überhängende Kabel
können zu Unfällen und schweren Verbrennungen führen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschliessen des Kabels an der Steckdose, dass die angezeigte
Nennspannung mit der hausinternen übereinstimmt.
• Halten Sie das Netzkabel beim Ein- und Ausstecken immer am Stecker fest (nicht am Kabel
ziehen!).
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nirgends eingeklemmt und nicht durch spitze
Gegenstände beschädigt wird.
• Schliessen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit Erdanschluss (Klasse 1) an.
• Kontrollieren Sie regelmässig, ob sich das Netzanschlusskabel in einwandfreiem Zustand
befindet. Lassen Sie das Kabel bei Beschädigung durch einen Fachmann ersetzen (es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlags!).
• Der Wasserkocher darf nicht durch einen Timer oder durch ein Fernsteuerungssystem
betrieben werden.
4

Werbung

loading