2) Verbinden Sie den Einlass des Instruments mit einem Glasbehälter und führen
das Null-Luft Gas in den Glasbehälter.
3) Durch drücken der Taste ENTER im Kalibrationsbereich gelangen Sie zur ersten
Spalte (Die Korrekte Position wird durch einen Pfeil auf der linken Seite
angezeigt). Stellen Sie sicher das der Wert in der ersten Ebene der ersten Spalte
0ppm beträgt. Durch die Pfeiltasten hoch oder runter kann zwischen den Zeilen
gewechselt werden. (siehe Figur 7).
4) Zum starten des Sampling drücken Sie die RUN/STOP. Warten Sie bis die
rechte untere Nummer einen konstanten Wert angibt und drücken anschließend
die STOP Taste.
5) Verbinden Sie den Einlass des Instruments zu einem Dampfauslass der
Standard-Flüssigkeit (e.g., 1ppm Standard Formaldehyd Flüssigkeitslösung).
6) Verschieben Sie den Cursors in die zweite Reihe (siehe Figur 8) und betätigen
die ENTER Taste. Die erste Ziffer ist Dunkel hinterlegt. Durch die Pfeiltaste hoch
oder runter auf dem Bedienfeld kann zu den weiteren Ziffern gewechselt werden,
ebenso zum nächsten Feld.
Bestätigen Sie den Wechsel durch Eingabe auf die ENTER Taste. Der Cursor
beginnt zu blinken. Geben Sie nun den entsprechenden Wert des
Konzentrationslevels der Standard-Flüssigkeit die getestet werden soll ein (im
Beispiel 1.00ppm ein, in dem Sie die Pfeiltasten auf dem Bedienfeld drücken,
Figur 7 Kalibrierungsbereich -2
17