Herunterladen Diese Seite drucken

Spielplatzgeräte Maier EM-G-0037-2-G1-S-Serie Montageanleitung Seite 9

Werbung

-
Materialspezifische Inspektion von stoßdämpfenden Böden:
o synthetische Böden: Beschaffenheit hinsichtlich sicherheitsgefährdender Schäden
(z.B. Unebenheiten, Risse, Löcher, lose Platten, offene Fugen oder Überstände) prüfen.
Durch regelmäßige Reinigung der Platten-/Fugenbereiche wird die Drainagefähigkeit des
Materials erhalten.
o Naturböden: Boden aus organischen Naturmaterialien (z.B. Holzschnitzel, Rinden-
mulch) unterliegen einem natürlichen Zersetzungsprozess und werden kontinuierlich
abgebaut. Dies erfordert je nach Standort und materialspezifischer Eigenschaften eine
höhere Inspektionshäufigkeit und zur Erhaltung der stoßdämpfenden Eigenschaften ein
regelmäßiges Nachfüllen.
o Fallschutzmaterial aus Einzelpartikel:
Füllstände kontrollieren und ggf. nachfüllen. Nachfüllmaterial sollte gleichwertig dem
Material der Erstbefüllung sein (rote Markierung an Standpfosten für Oberkante
Fertigboden beachten). Bei Anzeichen von Verdichtung des stoßdämpfenden
Bodenmaterials (insbesondere Sand-/Rundkornkies) Fallschutzflächen wieder auflockern.
Weitere gerätespezifische Inspektionen:
- den festen Sitz der Sitzplatten und Haltegriffe
- die Sitzplatten auf Beschädigung (Schadstellen auf Scharfkantigkeit prüfen)
- Verzinkte/ Pulverbeschichtete Oberflächen auf Beschädigung prüfen (Schadstellen
müssen versiegelt werden)
- die Standfestigkeit der kompl. Spielanlage
Seite 9 von 12

Werbung

loading