Herunterladen Diese Seite drucken

Storage PB175E Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Fotozellen (Zubehör, Art.-Nr. 553037)
-
Wenn ein Objekt oder eine Person während des Schließens den Infrarotstrahl zwischen zwei Fotozellen passiert, stoppt das Tor und startet erneut
Öffnung.
-
Bei aktivierter Schließautomatik startet eine Zeitverzögerung.
-
Wenn am Ende der Zeitverzögerung der Strahl der Lichtschranke unterbrochen wird, wartet das Tor auf die Freigabe des Strahls, bevor es sich schließt. Wenn nicht sogar nach 3 Minuten
Wird der Strahl immer noch nicht freigegeben, wird das automatische Schließen abgebrochen und das System wechselt in den Standby-Modus.
-
Lichtschranken können auch zu Beginn des Öffnens aktiv sein
-
(nützlich, wenn ein zweiter Satz Lichtschranken installiert ist, siehe „Erweiterte Einstellungen (MENÜ 3)").
-
- Wenn dies der Fall ist und der Strahl bricht, wenn sich das Tor öffnen sollte, blinkt das Blinklicht zweimal für 30 Sekunden,
es sei denn, es wird ein Befehl ausgegeben.
-
Damit sich das Tor öffnen kann, muss der Strahl freigegeben und der Befehl aktiviert werden.
Hinderniserkennung
Während der Bewegung können die Torflügel auf ein Hindernis treffen.
- Wenn die Motoren zu viel Kraft ausüben (die Kraft ist einstellbar - siehe Einstellung „Motorkraft"), stoppt das Tor aus Sicherheitsgründen, löst den Druck und die Blinkleuchte
blinkt zweimal für 30 Sekunden, es sei denn, der Befehl wird aktiviert .
- Durch die Aktivierung des Befehls (derselbe, der zum Starten der Bewegung verwendet wurde) wird das Tor erneut in die entgegengesetzte Richtung gestartet.
- Wenn beim Schließen ein Hindernis erkannt wird und die Betriebsart "Automatisches Schließen" oder "Sammeln" ist, öffnet das
Tor wieder und die Zeitverzögerung beginnt erneut.
- Wenn das Tor einen großen Windwiderstand bietet (volles Tor), kann es bei Wind zu einer Hinderniserkennung kommen.
In diesem Fall wird empfohlen, die Motorleistungseinstellung zu erhöhen.
Manuelle
Entriegelung
Um das Tor manuell zu bedienen, lösen Sie einfach die Flügelschraube und heben Sie den Motorarm an. Das Tor kann daher manuell geöffnet werden.
Warnung: Wenn die Wagenheber getrennt werden, kann sich das Tor aufgrund von Wind oder äußerer Zugluft bewegen. Es ist daher wichtig, vorsichtig zu sein oder das Tor zu blockieren,
um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Sie müssen lediglich die Flügelschraube lösen und den Motorarm anheben. So kann das Tor bei Stromausfall manuell geöffnet werden.
1. Wartungseingriffe
Wartungseingriffe müssen von einem Installateur oder einer qualifizierten Person durchgeführt werden, um die Funktionalität und Sicherheit der Anlage zu gewährleisten.
Die Anzahl der Wartungs- und Reinigungsarbeiten muss proportional zur Nutzungshäufigkeit des motorisierten Tors sein. Bei etwa 10 Zyklen pro Tag sollten Sie Folgendes einplanen: - Eingriff alle 12
Monate an den mechanischen Teilen: Anziehen der Schrauben, Schmieren, Kontrolle der Schiene, Führung und korrektes Ausbalancieren des Tors ...
- Eingriff alle 6 Monate in elektronische Teile: Motorbetrieb, Fotozellen, Steuergeräte usw.
WARTUNG UND
SRVICE1 -
18
Wartungseingriff

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

553033