Herunterladen Diese Seite drucken

SunFounder PiPower-Pro Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Was macht eine USV?
Wenn Ihr Raspberry Pi Projekt eine konstante Stromversorgung benötigt, ist es nicht ratsam, sich nur auf das Haupt-
stromsystem zu verlassen. Je nach Standort können Stromausfälle und -spitzen häufig auftreten und oft stundenlang
andauern. Jegliche Stromschwankungen können Ihren Raspberry Pi beschädigen, und ein Stromausfall wird ihn sofort
ausschalten. Infolgedessen wird er nicht sicher herunterfahren, was dazu führen kann, dass alle Daten auf der SD-Karte
verloren gehen und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie zerstört wird.
Deshalb wird die Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) empfohlen.
Mit einer USV übernimmt bei einem Stromausfall vom Hauptnetz die Batterie oder eine andere Energiequelle und
versorgt das Gerät weiterhin ohne es auszuschalten. Eine USV wird oft als Notstromquelle betrachtet. Nachdem die
Hauptstromquelle wiederhergestellt ist, wird die USV wieder aufgeladen und ist bereit für den nächsten Notfall.
Über PiPower
Genau aus diesem Grund haben wir PiPower entwickelt. PiPower kann als zweite Energiequelle für den Raspberry
Pi verwendet werden. Ein USB-C Netzteil, das an den PiPower angeschlossen ist, versorgt den Raspberry Pi direkt
mit Strom und lädt gleichzeitig die Batterie mit geringem Strom auf. PiPower kann einen Raspberry Pi bei einem
Stromausfall oder bei Unterbrechung der USB-C Hauptversorgung nahtlos mit Energie versorgen.
PiPower liefert eine 5V/3A Stromversorgung, um verschiedene Nutzungsszenarien des Raspberry Pi zu decken. Es
verfügt über 4 Energieindikatoren; jeder Indikator repräsentiert 25% der Energie und ist mit einem Schalter ausgestattet,
um den Raspberry Pi ein-/auszuschalten, ohne das Netzkabel ein- oder auszustecken.
Warnung: Wenn Sie den Akku zum ersten Mal einlegen oder wenn er entfernt und erneut eingesetzt wird, funk-
tioniert der Akku nicht ordnungsgemäß. In diesem Fall müssen Sie das Typ-C-Kabel in den Ladeanschluss stecken,
um den Schutzschaltkreis auszuschalten, und der Akku kann dann normal verwendet werden.
Über PiPower Pro
PiPower Pro baut auf PiPower auf und integriert ein ESP32 S2 Modul, das eine Echtzeitüberwachung der Batteriespan-
nung und des aktuellen Zustands des Moduls, Eingangs-/Ausgangsspannung und -strom ermöglicht. Es verfügt zudem
Inhaltsverzeichnis
SunFounder PiPower
1

Werbung

loading