Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann KTI-PL20V Originale Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Wichtig: Sägen Sie keine unter Spannung stehenden Stämme! Splitterndes Holz oder eine
verkantete Sägeschiene können zu schwersten Verletzungen führen!
Entfernen von Ästen
Arbeiten Sie stets auf der dem betreffenden Ast gegenüberliegenden Seite. Beginnen Sie unten
am Stamm und arbeiten Sie nach oben.
erst abtrennen, wenn der Stamm in Längen gesägt ist (siehe folgende Abbildung).
Achtung: Äste, die aufliegen oder unter Spannung stehen, können die Sägekette im Holz
verkeilen!
WARTUNG UND PFLEGE
Achtung: vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Akku aus dem Gerät nehmen.
Scharfe Schneidzähne ⇒Schutzhandschuhe tragen!
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel verwenden.
 Reinigen Sie die Heckenschere nach jedem Einsatz mit einem trockenen Tuch bzw. bei
starker Verschmutzung mit einer Bürste.
 Spritzen Sie das Gerät keinesfalls mit Wasser ab.
 Halten Sie die Kontakte des Akkus und des Gerätes sauber und staubfrei.
 Nehmen Sie die Kettenabdeckung ab und entfernen Sie dann mit einer weichen Bürste
Ablagerungen von der Führungsschiene, Sägekette, Kettenrad und Kettenabdeckung.
 Die Sägekette darf nicht durchhängen, sollte sich aber in der Mitte der Sägeschiene 2–3
Millimeter von der Sägeschiene abziehen lassen.
Sägen Sie den Ast 10–15 cm vom Astansatz von
unten nach oben zu 1/3 des Astdurchmessers ein
Sägen Sie den Ast etwas weiter außen von oben
nach unten durch.
Führen Sie einen Schnitt dicht am Stamm durch.
Führen Sie den Schnitt von oben nach unten.
Beim Entasten liegender Stämme immer zuerst die
frei in die Luft ragenden Äste absägen. Stützäste
16

Werbung

loading