Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann KTI-PL20V Originale Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

halten (Stolpergefahr!). Der nächste Arbeitsplatz muss mindestens 2½ Baumlängen entfernt ist.
Vor dem Fällen muss die Fallrichtung des Baumes überprüft und sichergestellt sein, dass sich in
einer Entfernung von 2½ Baumlängen weder Gegenstände noch andere Personen oder Tiere
befinden (siehe folgende Abbildung).
Das Fällen eines Baumes erfolgt in zwei Schritten:
 den Stamm um etwa ein Drittel seines Durchmessers auf der Fallrichtungsseite einkerben
(1.).
 auf der gegenüberliegenden Seite den Fällschnitt (2.) ansetzen, der etwas höher liegen
muss als der Fallkerb (ca. 3–5 cm).
Arbeiten an flach auf dem Boden liegenden Stämmen
Sägen Sie den Baumstamm nie vollständig
durch. Der Bereich (C) dient als Scharnier und
sorgt für eine definierte Fallrichtung. Beim
Fällen nur seitwärts des zu fällenden Baumes
stehen!
lebensgefährlicher
folgende Abbildung)!
Den Stamm bis zur Hälfte einschneiden, dann umdrehen und
von der entgegengesetzten Seite durchsägen. Gehen Sie
sicher, dass die Sägeschiene beim Durchsägen des Stammes
nicht den Boden berührt (siehe folgende Abbildung)!
Wir empfehlen, durchzusägende Stämme auf Sägeböcke zu
stützen. Ist dies nicht möglich, sollte der Stamm mit Hilfe der
stützenden Äste oder über Stützblöcke angehoben und
abgestützt werden.
Im
Bereich
A
Stammdurchmessers von oben nach unten schneiden, dann
den abschließenden Schnitt von unten nach oben durchführen.
Im
Bereich
B
Stammdurchmessers von unten nach oben schneiden, dann
von oben her durchsägen (siehe folgende Abbildung).
Es
besteht
zuerst
bis
auf
zuerst
bis
auf
die
Gefahr
Verletzungen
etwa
ein
Drittel
etwa
ein
Drittel
(siehe
des
des
15

Werbung

loading