Inhalt EU-Konformitätserkläring ..................2 Inhalt ............................3 1.0 Vor dem ersten Hub..................... 4 2.0 Funktionen und Identifikationen ..............5 3.0 So wird der Multi-Fasskipper bedient ............6 3.1 Handeln von Fässer ......................6 3.2 Funktionen vom Multi-Fasskipper ..................7 3.3 Deichselfunktionen ......................
1.0 Vor dem ersten Hub... Der Multi-Fasskipper entspricht in der Ausführung den behördlichen Sicherheits- vorschriften. Diese Betriebsanleitung enthält u.a. Angaben über: • Vorschriftsmäßigen Einsatz • Physische Begrenzungen des Erzeugnisses • Gefahren bei unsachgemäßer Anwendung Lesen Sie deshalb bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig!
3.0 So wird Multi-Fasskipper bedient 3.1 Handeln von Fässern SELFSMDT Bei Handhabung von Rollen auf geschlossenen Paletten - Multi-Fasskipper mit Breitspurgestell verwenden! SELFMDT...
3.0 So wird der Multi-Fasskipper bedient 3.2 Funktionen vom Multi-Fasskipper Voraussetzungen für Rotation: Zentrum der Greifarme ist mindestens 400 mm gehoben Die Last kann 360° gedreht werden. Den Schlüssel (1) einsetzen und im Uhrzeigersinn dre- hen - dadurch wird der Steuerstrom eingeschaltet, und die Funktionen von Multi- Fasskipper aktiviert...
3.0 So wird der Multi-Fasskipper bedient Multiflex-Funktion Multiflex-Funktion - Die Funktion ermöglicht Fahrt, obwohl die Deichsel in senkrechter, gebremster Stellung (B) steht - Die Funktion wird mit zwei Händen betätigt, was eine beabsichtigte, bewußte Handlung darstellt. - Die Funktion ermöglicht Manövrieren in enger Umgebung. Die Funktionen von Multi-Fasskipper sind in der Deichsel integriert.
3.0 So wird der Multi-Fasskipper bedient 3.4 Persönliche Sicherheit Der Sicherheitsschalter am Ende der Deichsel sichert, daß der Fahrer bei Rück- wärtsfahrt nicht eingeklemmt wird. Sobald dieser Sicherheitsschalter ausgelöst wird, wechselt der Multi- Fasskipper seine Fahrtrichtung, fährt dann vorwärts und stoppt. ...
Seite 11
Klemme: 3.0 So wird der Multi-Fasskipper bedient Festspannen: Klemme: Drücken Sie ”Festhalten”, bis das Fass völlig festgehalten ist. Wenn “weiche“ Fässer zu hantieren sind und beim Umdrehen eine Flüssigkeit aus dem Fass gegossen wird, sollte der Deckel vor dem Einspannen des Fasses abschraubt werden, da ein Überdruck auftreten kann, der beim Lösen des Deckels die Flüssigkeit aus- Løsne: spritzen kann.
3.0 So wird der Multi-Fasskipper bedient Løsne: 3.5 Fernbedienung. Festspannen von Fässern Größere Fässer MÜSSEN mit “oberen Haltern“ gesichert werden. Kleinere Fässer SOLLTEN mit “oberen Haltern” gesichert werden. Kleine Fässer und Behälter müssen NICHT mit “oberen Haltern” gesichert werden. Bei kleinen Fässern und Behältern können die “oberen Halter“...
3.0 So wird der Rollen-Rotator bedient 3.6 Fernbedienung. Rotation, Heben und Senken Rotation: Bitte beachten! Die Last muss vor Rotationsanfang in Mitte des Drehpunkts platziert sein. Für Rotation: Drücken Sie in Pfeilrichtung Einstellung vom Werk: Die Rotation dreht kontinuierlich. Die Last kann 360° gedreht werden. Heben / Senken Für Heben, hier drucken Für Senken, hier drucken...
Zündschlüssel entfernt werden, bevor das unerwünschte Material entfernt wird. Jede weitergehende Verwendung ist im Gegensatz zu dem beabsichtigten Einsatz. Logitrans A/S haftet nicht für die daraus entstandenen Schäden. Das Risiko liegt beim Benutzer allein. 3.8 Unbeabsichtigter Einsatz • Die Maschine niemals ohne Sicherheits- und Schutzeinrichtungen benutzen.
3.0 So wird der Multi-Fasskipper bedient Unzulässiger Einsatz Die Betriebssicherheit der gelieferten Maschine kann nur bei bestimmungsgemässer Verwendung - wie in der Betriebsanleitung beschrieben - gewährleistet werden. Die in den Datenblättern angegebenen Grenzwerte dürfen nie überschritten werden. Die Maschine darf nicht als Kran oder Standplattform verwendet werden. Verwenden Sie nie die Maschine für andere als die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Zwecke.
Seite 16
3.0 So wird der Multi-Fasskipper bedient Sicherheitshinweise bei Wartungs- und Inspektionsarbeiten: • Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle Wartungs-, Inspektions- und Mon- tagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das nach sorgfältigem Durchgang der Anweisungen über ausreichende Kenntnisse verfügt. • Arbeiten dürfen nur mit angehaltener Maschine durchgeführt werden. Das Ver- fahren zum Anhalten der Maschine, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, muss unbedingt befolgt werden.
4.0 Optimale Sicherheit Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, die geltenden nationalen Unfall- verhütungsvorschriften sowie die internen Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten. ACHTUNG Bewegliche Teile Sicherheitsvorschriften • Halten Sie sich nie unter hängender Last auf! • Stehen Sie nie zwischen den Greifarmen •...
4.0 Optimale Sicherheit 4.1 Rotationsbereich Standard-Ausführung Wenn der Drehpunkt der Konsole über 430 mm gehoben ist, kann rotiert werden. Unter dem Rotationsbereich lässt sich nur mit der Konsole heben/senken. Unterer Stopp 430 mm über dem Boden eingestellt. 4.2 Fahrt mit Last Der Lastschwerpunkt darf nie außerhalb von den Lastrollen liegen.
4.0 Optimale Sicherheit 4.3 Rotation mit Last ACHTUNG! Die Rotation darf nur durchgeführt werden, wenn sich der Multi- Fasskipper auf einem ebenen Boden befindet. Bei Rotation, muss der Bediener einen Überblick über den ganzen Arbeitsbereich haben, so dass die Kippbewegung gestoppt werden kann, bevor das Fass den Boden, Gegenstände oder Personen im Arbeitsbereich trifft.
Die zulässige Tragkraft der Maschine ist auf der MAX LOAD Maschine angegeben. Diese Tragkraft darf nicht 350 kg überschritten werden. Hier nicht stehen. the property of Logitrans A/S and must not be transferred, lent or reproduced whitout an explicit written permission.
4.0 Optimale Sicherheit 4.6 Zusätzliche Sicherheitshinweise Schulung: Der Benutzer muss kompetent und in der Lage sein, die Arbeit mit dieser Maschine sicher und effizient auszuführen. Sicherheitsausrüstung: Es ist erforderlich, dass folgende Sicherheitsausrüstung beim Arbeiten getragen wird. Sicherheitsschuhe. Bitte folgende Risiken beachten: •...
5.0 Strom ist notwendig... 5.1 Sicherungen - Auswechseln Im Stromkreis befinden sich 5 Sicherungen. 40 Amp Sicherung für Rotator 100 Amp Sicherung für die Hydraulikpumpe 100 Amp Sicherungen in der Haupt- stromversorgung von der Batterie 10 Amp Sicherung im Steuerstromkreis 20 Amp Sicherung für eingebautes Ladegerät 100A...
6.0 Wartung Die Maschine darf nur von Personen benutzt und gewartet werden, die damit vertraut sind und die über die damit verbundenen Gefahren informiert sind. Verantwortlichkeit, Kompetenz und Überwachung der Belegschaft müssen vom Betreiber durchgeführt werden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung gelesen und verstanden wird.
• Teile falsch ersetzt wurden bez. nicht originale Teile verwendet wurden und dadu- rch Folgeschäden entstanden sind, • wenn das Produkt geändert wird, oder Zubehör, das nicht von Logitrans genehmigt ist, verwendet wird. • die Durchführung der in der Betriebsanleitung angegebenen Ansprüche an Serviceinspektionen (sehen Sie bitte die Rückseite) durch einen qualifizierten...
Lieferanten oder einem anderen Sachverständigen vorgenommen werden. Die Inspektionen sind aufgrund vom Formblatt B0342 vorzunehmen, und durch Formblatt B284 zu belegen. Formblätter und zugehörige Instruktionen können bei Ihrem Logitrans Händler bestellt werden. S1057 SELFMDT-SELFSMDT-DE 01082018...