Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturprofil Einer Bildzeile Anzeigen; Bildpunkte Mit Derselben Temperatur Suchen; Farbtemperaturen-Darstellung Sperren - Chauvin Arnoux C.A 1954 DiaCAm2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

angepasst werden: Hinauf + Links zum Verkleinern, Hinunter + Rechts zum Vergrößern.

2.5. Temperaturprofil einer Bildzeile anzeigen

Im Hauptmenü/ Anzeige/Cursor den Cursor Profil  wählen, dieser wählt eine horizontale Bildzeile aus (Tasten
Hinauf/Hinunter) und zeichnet deren Profil. Außerdem identifiziert dieser Cursor einen Punkt auf der Zeile (Tasten
Links/Rechts) und zeigt dessen Temperatur an.

2.6. Bildpunkte mit derselben Temperatur suchen

Im Hauptmenü/ Anzeige/Cursor den Cursor Isotherm  wählen, dieser markiert (mit einer anderen Farbpalette)
alle Punkte mit derselben Temperatur (mit einer gewissen Toleranz) in einer Farbe. Der Zugriff auf diesen Modus
erfordert zwei Validierungen mit der F2-Taste
Farbdarstellung (Pfeiltasten Hinauf/Hinunter zum Scrollen der Farben) und ein zweites Mal zum Bestätigen der
Auswahl und Starten der Funktion.
Wenn ein Bluetooth-Gerät eine Taupunkttemperatur (Taupunkt) liefert, die in Einfluss ausgewählt wurden, ist die Referenz-
temperatur diese Maßnahme (
isolierte Abdeckungen alle Punkte, deren Temperatur niedriger ist als die Referenz. Toleranz kann nur diesen Wert erhöhen.

2.7. Farbtemperaturen-Darstellung sperren

Standardmäßig erfolgt die Farbzuordnung automatisch und für jedes Bild auf Grundlage der Temperaturen der warmen und kalten
Bildpunkte neu berechnet.
Darum stellt eine bestimmte Farbe von Bild zu Bild nicht unbedingt dieselbe Temperatur dar, wenn sich die heißen oder kalten
Bildpunkte ändern.
Wenn es erwünscht ist, dass die Farben immer dieselben Temperaturen darstellen, ist es notwendig, die Palette sperren (Mindest-
und Höchsttemperatur der Palette bleiben gleich, unabhängig von den heißen und kalten Bildpunkten).
Zum Sperren der Farbpalette gibt es zwei Möglichkeiten:
- entweder mit den Tasten F2 oder F3, wenn eine der beiden Tasten die Funktion
- oder über das Hauptmenü/ Parameter durch Validieren des Elements
auf 'Manuell' (Pfeiltasten Hinauf/Hinunter).
Bei einer fixierten Palette werden die Mindest- und Höchsttemperaturen in Rot angezeigt und ein Vorhängeschloss
erscheint.
Beim Aufrufen dieses Modus geht der Mindestwert für einige Sekunden in Bearbeitungsmodus (auf blauem Hintergrund
mit Logo
), sodass der Wert verstellt werden kann (Pfeiltasten Hinauf/Hinunter).
Zum Verstellen des Höchstwerts drückt man einfach auf Rechts (wenn der Mindestwert in Bearbeitungsmodus ist). Ohne
Bedienhandlung am Tastenfeld verschwindet der Bearbeitungsmodus.
Will man einen Wert neuerlich bearbeiten, drückt man wieder entweder die Taste F2 oder F3 wenn eine der beiden Tasten
die Funktion
(Mindestwert geht in Bearbeitungsmodus).
Verlassen des Modus "Farbpalette gesperrt":
Hinauf/Hinunter Tasten  stellen die Temperatur ein
Links/Rechts Tasten  stellen die Toleranz ein
Logo über dem Wert). Die Hinauf/Hinunter Tasten (siehe oben) haben keine Auswirkung und
hat, bzw. man validiert wieder über das Hauptmenü
auf den Menüpunkt: ein erstes Mal für die Auswahl der
16
hat,
mit der Taste F2
und Umstellung
/ Parameter den Menüpunkt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis