Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch MATRIX Zylinder 4000 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRIX Zylinder 4000:

Werbung

Kurzanleitung MATRIX Zylinder 4000
Spezialwerkzeug aus Griff
der Montagezange
entnehmen.
Schublade des Folien-
steckverbinders auf
Elektronikträger mit
Spezialwerkzeug öffnen.
Flexleiter bis zum Anschlag
in einen der Stecker ein-
schieben (Ausrichtung der
Kontaktflächen beachten).
Schublade des
Foliensteckverbinders
wieder schließen.
Flexleiter unter den
Führungsnasen des
Elektronikträgers einfädeln,
damit dieser nicht übersteht.
Stift am Elektronikträger in
Richtung Langloch am
Flansch ausrichten.
Flexleitung entlang der
Aussparung am Elektronik-
träger vorbei führen.
Eine zu lange Flexleitung so
falten, dass sich die Leitung
nach der Montage des
Elektronikträgers in dem
Hohlraum zwischen Flansch
und Elektronikträger
befindet.
Aussparungen am Flansch
und Führungsnasen am
Elektronikträger zueinander
ausrichten (Pfeil).
Elektronikträger mit der
Rastnase leicht schräg
gegen die Innenseite des
Flanschgewindes drücken.
Elektronikträger nach unten
schwenken und passgenau
in die Aussparungen
stecken.
Elektronikträger etwas nach
rechts drehen, bis die
Rastnase einrastet.
Batteriestecker in die
Batteriebuchse stecken.
Batterieanschlusskabel unter
den Führungsnasen (25.1)
einfädeln. Das Batteriekabel
muss so eng wie möglich an
dem Batteriepack (25.2) und
an dem Kunststoffträger
anliegen.
Dafür das Batteriekabel
leicht in Richtung Batterie-
symbol (25.3) ziehen.
Hülse des Lesemoduls
aufsetzen und zunächst
handfest anziehen.
309-F.01U.569.339 | 1.0 | 2012.05
Wenn Sie das Innen-Lesemodul festziehen, niemals den
Maulschlüssel an der Welle auf der Außenseite anset-
zen! Setzen Sie den Maulschlüssel und die Montagezan-
ge auf der Innenseite an, um das Innen-Lesemodul fest-
zuziehen, ohne den MATRIX Zylinder zu beschädigen.
Montagezange passgenau
mit Rastnasen in Designmul-
den auf das Innen-Lesemodul
setzen.
28. Maulschlüssel an Welle
ansetzen.
29. Hülse des Lesemoduls fest-
ziehen (ca. 12 Nm).
Prüfen, ob sich beide Lesemodule
frei drehen lassen, ohne dass sie
am Beschlag schleifen.
Stulpschraube festziehen.
1.4 Montage MATRIX Zylinder 4000 (Halbzylinder)
Messen Sie die Dicke der Tür
incl. dem Schlosskasten.
Stellen Sie sicher, dass die
Grundlänge des MATRIX
Zylinder 4000 auf die gemes-
sene Dicke abgestimmt ist.
Idealerweise ist die Tür mit Beschlag etwas dünner als
der Zylinderkörper des MATRIX Zylinder 4000, so dass
das Lesemodul nicht am Beschlag schleift und leicht-
gängig ist. Der Zylinder darf bei sicherheitsrelevanten
Türen maximal 3 mm aus dem Beschlag herausragen.
Batteriestecker in die Batterie-
buchse stecken (siehe 1.1).
Gegebenenfalls alten Schließ-
zylinder demontieren (ohne
Abbildung).
Schließnase mit dem
Zylinderkörper bündig stellen.
MATRIX Zylinder 4000 mit der
Innenseite voran von außen
vorsichtig durch den Beschlag
schieben.
An der Innenseite drehen, um
die richtige Position der
Schließnase zu ertasten und
den MATRIX Zylinder 4000
auszurichten.
MATRIX Zylinder 4000 mit der
Stulpschraube fixieren, sobald
die richtige Stellung ertastet
wurde.
Prüfen, ob sich der Knauf frei
drehen lässt, ohne dass er am
Beschlag schleift (siehe Punkt
7.).
Stulpschraube festziehen
(siehe Punkt 8.).
Um den MATRIX Zylinder 4000
fertig montieren und in Betrieb
nehmen zu können, wird ein
Netbook/Notebook mit Funk-
schnittstelle und installiertem XS-
Manager benötigt.
Bevor der MATRIX Zylinder 4000
in Betrieb genommen werden
kann, muss dieser konfiguriert und
initialisiert werden.
Voraussetzung hierfür ist, dass die
Tür im Hostsystem angelegt ist
und die Daten mit dem XS-
Manager abgeglichen wurden. Bei
der Initialisierung wird dem
MATRIX Zylinder 4000 eine
eindeutige Identifikationsnummer
zugewiesen. Nachdem der
MATRIX Zylinder 4000 initialisiert
wurde, muss dieses mit den
Zutrittsdaten (z. B. Ausweis-
nummern der berechtigten
Ausweise) aus dem Hostsystem
geladen werden.
Danach ist der MATRIX Zylinder
4000 einsatzbereit.

Werbung

loading