Inhaltszusammenfassung für IV Produkt Envistar Top
Seite 1
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar ® Lüftungsgeräte Envistar Top und Home Concept FTX Top 04-21 Auftragsnummer: Objekt: Übersetzung der Original-Gebrauchsanweisung...
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 6 1 Sicherheitshinweise Die Warnschilder des Lüftungsgeräts sowie folgende Sicherheitsvorschriften sind zu beachten bzw. zu befolgen: 1.1 Abschließbare Sicherheitsschalter WARNUNG! Hochspannung, Gefahr von Personenschäden. Bei Eingriffen/Servicearbeiten : Gerät über den Serviceschalter an der Regelung ausschalten und danach den Sicherheitsschalter auf 0 stellen sowie arretieren.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 7 2 Allgemeines 2.1 Einsatzbereich Die Lüftungsgeräteserie Envistar Top wurde für die Komfortlüftung in Gebäuden entwickelt. 2.2 Hersteller Das Envistar Lüftungsgerät ist ein Produkt von: IV Produkt AB Sjöuddevägen 7 SE-350 43 VÄXJÖ, Schweden 2.3 Bezeichnungen...
Dokumentation unter docs.ivprodukt.com gilt als Nachweis für die Erfüllung dieser Anforderungen. Die CE-Kennzeichnung gilt auch für von IV Produkt AB hergestellte und gelie- ferte Geräte, bei denen kein Steuergerät montiert wurde. Zur Gewährleistung der Gültigkeit der CE-Kennzeichnung von IV Produkt sind die einschlägigen Anforderungen der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die dazugehörigen...
(1,1×2088)/1000 = 2,30 CO e(t). Siehe Tabelle auf Seite 12. Dichtigkeitsprüfung und Aufzeichnung Für Envistar Top mit Kältemaschinen (ATCR) in den Größen 16–21 und mit einer Kühlmittelmenge ab 5 CO e(t) aufwärts je Kreislauf gilt Folgendes: • Dichtigkeitsprüfungen müssen zu folgenden Zeitpunkten von für Kältesys- teme zertifizierten Fachleuten durchgeführt werden;...
IV Produkt-Wartungs- und Garantiebuch vorge- legt werden. 2.8 Ersatzteile Ersatzteile und Zubehör für dieses Gerät bestellen Sie bei Ihrem IV Produkt- Fachhändler. Bei der Bestellung sind Bestellnummer und Bezeichnung anzugeben. Diese Angaben befinden sich auf dem Modellschild am jeweiligen Funktionsteil.
(Code ATER). Die Geräte werden meistens mit integrierter Regelung geliefert, sind aber auch ohne Regelung erhältlich. *Envistar Top Größe 04, 06, 10 und 12 mit Gegenstromwärmetauscher sind in Blockbauweise erhältlich. 3.2 Ausführung Home Concept Geräte mit Rotationswärmetauscher bzw. Gegenstromwärmetauscher in der Ausführung Home Concept sind u.
Seite 12 3.3 Kältemaschine (Code ATCR) Die integrierte Kältemaschine mit Kälterückgewinnung EcoCooler (Code ATCR) ist optional zu Envistar Top-Geräten mit Rotationswärmetauschern erhältlich. Kälterückgewinnung bedeutet, dass sich der Wärmetauscher einschaltet, sobald die Abluft-/Raumtemperatur unter die Außentemperatur absinkt und ein Kühlbedarf vorliegt.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 13 Für Größe 04–12 Der Schutzkreis besteht aus einem Hochdruckpressostat (HP), der das System schützt, indem er bei Hochdruck auslöst. Die Rückstellung erfolgt manuell mit der Rückstelltaste. Für Größe 16–21 Die Schutzschaltung umfasst einen Niederdruckpressostat und einen Hoch- druckpressostat mit manueller Rückstelltaste.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 14 Funktion des Kühlkreises Vom Verdichter wird das Kältemittel als heißes Gas zum Kondensator gefördert, wo die Wärme abge- geben wird. Bei der Abkühlung durch die Abluft geht das Kältemittel vom gasförmigen in den flüssigen Zustand über.
Die empfohlene Sicherung ist der auftragsspezifischen Dokumentation unter docs.ivprodukt.com (Technische Daten und Steuerplan) oder dem Produktwahlprogramm IV Produkt Designer zu entnehmen. • Top 04–16 besitzt eine gemeinsame Stromzufuhr für alle Gerätefunktionen, kann jedoch auf Wunsch mit separaten Stromversorgungen bestellt werden. Top 21 hat serienmäßig separate Stromzufuhr.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 16 4.2 MK – Ventilatoren und Wärmetauscher an Klemme Für Geräte, die ohne Regelung, allerdings mit an Klemme angeschlossenen Ven- tilatoren und Wärmetauschern geliefert werden (Code MK). Die Stiftverbindungen sitzen am jeweiligen Geräteteil.
Seite 18 5 Betrieb 5.1 Kontrolle in Bezug auf Sauberkeit Envistar Top erfüllt die Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte der Richtlinie VDI 6022 Blatt 1. Zur Gewährleistung ist das System vor der Inbetriebnahme (Start) auf Sauberkeit zu prüfen und bei Bedarf sorgfältig zu reinigen.
Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 19 5.3 Inbetriebnahme Envistar Top (Code ATEM, ATER) und Envistar Top mit integrierter Kältemaschine EcoCooler (Code ATCR) sind werksseitig angefertigte, getestete und dokumen- tierte Geräte. Die Inbetriebnahme des Geräts ist von kompetenten Mitarbeitern gemäß dem folgenden Inbetriebnahmeprotokoll durchzuführen:...
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 20 5.4 Kühlstatus – Kältemaschine Größe 04 Mit Regelung (Code MX) Auf dem Climatix-Display lässt sich die Statusinformation ablesen (Hauptmenü/ Gerät/Kühlung). Informationen Wert Erklärung Status Kühlmaschine Unit ON Normalstellung für Kühlbetrieb; ob der Kompressor läuft, hängt vom Kühlbedarf ab.
Seite 21
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 21 Ohne Regelung (Code UC, MK oder US) Das Carel-Display zeigt die Statusinformationen an (Main menu / Status - I/O). Status Wert, Beispiel Erklärung U6 = Cool.demand: 50 % Kühlbedarf von Ventilationregelung.
Seite 22
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 22 Kühlbedarf, Ausgangssignal Wandler, Drehzahl Hochdruck Kondensationstemperatur Status Heißgastemperatur Sauggastemperatur Niederdruck Verdampfungstemperatur Status Status Off/Run/Alarm/Heat Current 4.3 Arms Stromverbrauch Kompressor Voltage 124 Vrms Spannung zum Kompressor Power 0,92 kW Stromleistung Kompressor DC voltage...
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 23 5.5 Kühlstatus – Kältemaschine Größe 06–12 Mit Regelung (Code MX) Auf dem Climatix-Display lässt sich die Statusinformation ablesen (Hauptmenü/ Gerät/Kühlung). Wert Erklärung Danfoss-VSD Danfoss Variable Speed Drive Hochdruck x.xbar Relativer Druck vom Hochdrucksensor.
Seite 24
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 24 Ohne Regelung (Code UC, MK, US) Das Carel-Display zeigt die Statusinformationen an (Main menu / Status - I/O). Status Wert, Beispiel Erklärung Kompressor: 0,0 Hz Kompressorfrequenz. Motorstatus: Kompressor Off Status Wandler.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 25 5.6 Kühlstatus – Kältemaschine Größe 16–21 Mit Regelung (Code MX) Auf dem Climatix-Display lässt sich die Statusinformation ablesen (Hauptmenü/ Gerät/Kühlung). Informationen Wert Erklärung Status Kühlmaschine Unit ON Normalstellung für Kühlbetrieb; ob der Kompressor läuft, hängt vom Kühlbedarf ab.
Seite 26
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 26 Ohne Regelung (Code UC, MK, US) Das Carel-Display zeigt die Statusinformationen an (Main menu / Status - I/O). Status Wert, Beispiel Erklärung B1 = Cool.demand: 50 % Kühlbedarf von Ventilationregelung. B2= Heat demand 0 %...
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 27 6 Wartungshinweise 6.1 Wartungsplan Der Wartungsplan enthält Maßnahmen und Wartungsintervalle für Funktionsteile, die Bestandteile ei- nes Lüftungsgerätes sein können. Das Gerät enthält eines oder mehrere dieser Funktionsteile. Die je- weils aktuellen Teile sind in der Liste im Inhaltsverzeichnis markiert, siehe S. 1.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 28 Kältemaschine Wartung Jahr 20 von Gerät Nr. Wartung durchgeführt * (Datum und Unter- ....schrift) ......3000 6000 9000 12000 Empfohlene Maßnah- Funktionsteil Code Seite Std. / Std. / Std. / Std.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 29 6.2 Filter Taschenfilter (Code ATEF) Luftfilter in einer Luftbehandlungsanlage sollen verhindern, dass Staub und Partikel ins Gebäude gelangen. Zudem sollen sie die empfindlichen Teile eines Geräts, wie z. B. Register und Wärme- rückgewinner, vor Verschmutzung schützen.
Seite 30
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 30 Der Aluminiumfilter ist für fetthaltige Abluft vorgesehen, damit kein Fett ins Gerät eingesaugt wird. Bei dem Filter handelt es sich um einen Strickfilter. Der Alumini- umfilter kann mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden.
Seite 31
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 31 Kontrolle Druckabfall über den Filtern kontrollieren (nicht bei Aktivkohlefilter Black Ridge der Ausführung Home Concept). Der Druckabfall wird mit ei- nem an die Messanschlüsse angeschlossenen – Manometer gemessen. Die Messanschlüsse –...
Seite 32
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 32 Filterwechsel WARNUNG! Risiko für schädlichen Staub beim Filterwechsel. Verwenden Sie einen Atemschutz, damit Sie keinen Staub einat- men. 1. Das Gerät über den Serviceschalter an der Regelung ausschalten und den Sicherheitsschalter in Position 0 arretieren.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 33 6.3 Wärmerückgewinnung, Rotor (Code ATRR) Die Aufgaben des Wärmerückgewinners sind die Rückgewin- nung der Wärme aus der Abluft und der Transport dieser Wär- me zur Zuluft, damit der Energieverbrauch minimiert wird.
Seite 34
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 34 7. Sicherstellen, dass die Luftstromflächen nicht mit Staub oder anderen Verunreinigungen belegt sind. Hinweis! Den Kontakt von Händen oder Werkzeug mit den Ein- bzw. Auslaufflächen vermeiden. 8. Druckausgleich überprüfen. Zur Sicherstellung der Funktion des Luftreinigungssektors muss der Unterdruck P3 größer sein als der...
Seite 35
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 35 9. Differenzdruck über dem Rotor überprüfen. Der Luftreinigungssektor wird werksseitig max. geöffnet geliefert. Je nach Druckverhältnissen im Gerät muss der Luftreinigungssektor ggf. neu eingestellt werden. Eine falsche Einstellung kann zu verminderter Leistung führen. Kontrolle und Neueinstellung werden wie folgt vorgenommen: - Druckunterschied zwischen Außenluft (P1) und Abluft (P3) messen und notie-...
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 36 Reinigung • Staub durch vorsichtiges Staubsaugen mit weicher Bürste entfernen. • Bei stärkerer und fettiger Verschmutzung kann der Rotor mit einem leicht alkalischen Reinigungsmittel besprüht werden. • Druckluft mit geringem Druck (max. 6 bar) eignet sich zur Luftreinigung. Zur Vorbeugung von Beschädigungen muss die Düse mind.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 37 6.4 Gegenstromwärmetauscher (Code ATMM) Aufgabe des Wärmerückgewinners ist die Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft und der Transport dieser Wärme zur Zuluft, damit der Energieverbrauch minimiert wird. Eine unzureichende Funktion des Gegenstromwärmetauschers führt zu einem niedrigeren Rückgewinnungsgrad und einem...
(Bypass-Klappe geschlossen). Bei Frostgefahr können die Klap- pen in verschiedenen Stellungen stehen. Die Abtau- und die Bypass-Funktion sind werksseitig voreingestellt; eventuelle Ände- rungen dürfen nur von IV Produkt vorgenommen werden. Funktionsbeschreibung Abtaufunktion (BYP) (ATMM-NP) Am Plattenwärmetauscher kann es unter bestimmten Voraussetzungen auf der Abluftseite zu Frost- und Eisbildung kommen.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 39 6.5 Lufterhitzer Wasser (Code ATEV) Lufterhitzer Wasser (Code ATEV) Das Heizregister (Code ATEV) besteht aus einer Reihe von Kupferrohren mit Aluminiumlamellen darüber. Die Registerleistung nimmt ab, wenn ihre Oberflächen staubbeschichtet sind.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 40 Zusätzliche Wartung ThermoGuard (Code ATTV) 1. Das TermoGuard-Register muss mit einem Sicherheitsventil ausgestattet sein, dessen Funktion regelmäßig zu prüfen ist (mindestens 1 Mal jährlich). Undichte Ventile werden in der Regel durch Schmutzablagerungen im Ven- tilsitz verursacht.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 41 6.6 Lufterhitzer Strom (Code ATEE, ATET-EV) für Montagemontage (ATEE) und Kanalmontage (ATET-EV) Lufterhitzer El ATEE Lufterhitzer El ATET-EV 04-12 Das Heizregister setzt sich aus „nackten“ Elektrostäben zusammen. Starke Verschmutzung kann dazu führen, dass sich die Elektrostäbe zu stark erhitzen.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 42 6.7 Luftkühler Wasser (Code ATET-VK) Luftkühler Wasser Das Kühlregister besteht aus einer Reihe von Kupferrohren mit Aluminiumlamel- len darüber. Die Registerleistung nimmt ab, wenn ihre Oberflächen staubbe- schichtet sind. Außer einer schlechteren Wärmeübertragung kommt es auch zu erhöhtem Druckabfall auf der Luftseite.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 43 6.8 Ventilatoreinheit (Code ELFF) Die Ventilatoren sorgen dafür, dass die Luft durch das System strömt, d.h. der Ventilator überwindet den Strömungswiderstand in Luftgerät, Kanälen und Gerät. Die Drehzahl der Ventilatoren ist für den richtigen Luftvolumenstrom eingestellt.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 44 Ventilatorgröße 04–06 Kontrolle Ventilatoreinheit 1. Anschlussblech 2. Schrauben (Aufhängung) 3. Schwingungsdämpfer 4. Schwingungsdämpferkonsole 5. Laufrad mit Motor 6. Einlasskonus 7. Obere Ventilatorkonsole 8. Untere Ventilatorkonsole 9. Anschlussdose 1. Lösen Sie das eine Ende des Erdungskabels für die Ventilatormontage. Falls erforderlich, öffnen Sie den Schnellkontakt des Motorkabels.
Seite 45
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 45 10. Luftvolumenströme wie folgt kontrollieren: - bei Geräten mit Regelung (Code MX) die Volumenstromanzeige vom Clima- tix-Display ablesen. - bei Geräten ohne Regelung (Code UC, MK oder US) den Wert Δp an den (Mess-)Anschlüssen für die Volumenstrommessung +/–...
Seite 46
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 46 Ventilatorgröße 10–21 Kontrolle Ventilatoreinheit Größen 10 und 12 1. Schrauben Ventilatoreinheit 2. Bolzen 3. Schwingungsdämpfer 4. Motor 5. Laufräder 1. Lösen Sie das eine Ende des Erdungskabels für die Ventilatormontage. Falls erforderlich, den Schnellverbinder des Motorkabels öffnen.
Seite 47
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 47 9. Luftvolumenströme wie folgt kontrollieren: - bei Geräten mit Regelung (Code MX) die Volumenstromanzeige vom Clima- tix-Display ablesen. - bei Geräten ohne Regelung (Code UC, MK, US) den Wert Δp an den (Mess-) Anschlüssen für die Volumenstrommessung +/–...
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 48 6.9 Drosselklappe (Code ATET-UM, ETET-UM, ETET-TR, ATET-09) Klappen können unterschiedliche Funktionen besitzen und an verschiedenen Stellen positioniert werden. Folgende Produktcodes/Komponenten enthalten Drosselklappen: • ATET-UM Absperrklappe, Top mit Gegenstromwärmetauscher • ETET-UM Absperrklappe, Top mit Wärmerückgewinnung Rotor •...
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 49 6.10 Schalldämpfer (Code ETET-LD) Schalldämpfer für ATER 04 Schalldämpfer für ATCR 04–21 Die Aufgabe des Schalldämpfers besteht in der Reduzierung des Schallleis- tungspegels im System. Kontrolle Sicherstellen, dass die Oberflächen der Schallwandelemente intakt und sauber sind.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 50 6.11 Kältemaschine (Code ATCR) Allgemeines Die Kältemaschine wurde nach vorgegebenen Betriebsparametern konstruiert und hergestellt. Für eine optimale Funktion und einen sparsamen Betrieb müssen diese Parameter eingehalten werden. Die Betriebsparameter dürfen nur geändert werden, wenn zuvor sichergestellt wurde, dass die Änderungen im...
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 51 7 Alarmbearbeitung und Fehlersuche Alarminformationen für Geräte mit Regelung (Code MX) lassen sich auf dem Climatix-Display ablesen (Hauptmenü / Gerät / Kühlung / Alarm). Alarminformationen für Geräte ohne Regelung (Code UC, MK, US) lassen sich auf dem Carel-Display ablesen.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 52 Fehlersuche über Symptome Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Geringe Kühlleistung – Die Stromzufuhr ist unterbrochen. Bedien-/Funktionsschalter und Siche- zu hohe Temperatur im rungen kontrollieren. gekühlten Objekt/Me- Kein oder zu geringer Luftvolumenstrom Sicherstellen, dass der Luftvolumen- dium am Verdampfer.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 53 7.2 Kältemaschine – Größe 06–12 Fehlersuche über Symptome Die Fehlerursache lässt sich anhand folgender Kontrollen ermitteln. Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Hochdruckpressostat hat Kein oder zu geringer Luftvolumen- Luftvolumenstrom am Kondensator ausgelöst strom am Kondensator kontrollieren.
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 54 Alarminformationen für Wandler und Verdichter Alarm Climatix (Code Alarm Carel (Code UC, MK, Erklärung und Maßnahme Peripheriegeräte AL P02 Compressor Drive: Kommunikationsfehler beim elektronischen Expansionsventil. PERIPHERALS_ERROR Kompressor läuft mit reduzierter Drehzahl.
Seite 55
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 55 MOC-Sicherheit AL D06 Compressor Drive: Motorschutzfunktion (Motor Orientated Control) hat einen Fehler entdeckt. Wandler stoppt. MOC_SAFETY Fehler muss behoben und Alarm rückgestellt werden. Der Alarm kann infolge des ausgelösten Hochdruckpressostat abgesetzt werden (Wandler spannungslos).
Seite 56
Betriebs- und Wartungsanleitung Envistar Top 04–21 DSET.181201.00.DE Seite 56 Hochdruckpressostat-Alarm Wenn der Hochdruckpressostat ausgelöst hat, erscheint „Alarm Kältemaschine: Alarm“. Da der Wandler bei ausgelöstem Hochdruckpressostat spannungslos ist, wird dann auch ein Alarm für einen Kommunikationsfehler angezeigt, „Kom. Modbus Alarm Danfoss: Alarm“.
Sie können sich jederzeit an uns wenden Zentrale: +46-470 – 75 88 00 Support für Regelung: +46-470 – 75 89 00 styr@ivprodukt.se Service: +46-470 – 75 89 99 service@ivprodukt.se Ersatzteile: +46-470 – 75 88 00 order@ivprodukt.se Besuchen Sie uns unter: www.ivprodukt.com Dokumentation für Ihr Gerät: docs.ivprodukt.com...