Herunterladen Diese Seite drucken

Revopoint INSPIRE Benutzerhandbuch Seite 44

3d-scanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INSPIRE:

Werbung

CAD – Computer Assisted Design Software wird üblicherweise zur Erstellung von 3D-Modellen
für das Produktdesign verwendet.
Kalibrierungsbrett – Ein Brett mit unregelmäßig platzierten Punkten, das zur Überprüfung
oder Neukalibrierung der Genauigkeit eines 3D-Scanners verwendet wird.
Erfassungsbereich – Der Bereich, den ein 3D-Scanner in einem einzigen Bild erfassen kann.
Licht der Klasse 1 – Licht, das für Menschen und Tiere völlig augensicher ist.
Dezimierung – Verringerung der Anzahl der Polygone in einem 3D-Modell, um die Dateigröße
zu optimieren, im Idealfall unter Beibehaltung der Details.
DLP – Digital Light Processing. Wie beim SLA-Verfahren wird ein flüssiges Harz polymerisiert.
Es ist schneller und billiger, hat aber eine geringere Auflösung und ein geringeres
Bauvolumen.
Merkmal – Ein Ausrichtungsmodus, bei dem 3D-Scanner die Merkmale eines Objekts
verwenden, um beim Scannen die Spur zu halten. Er wird für Objekte mit vielen Details und
Oberflächenmerkmalen verwendet.
FDM – Fused Deposition Modeling ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem thermoplastische
Filamente geschmolzen werden, um Objekte zu drucken. Es ist das am häufigsten von
Verbrauchern und Hobbyisten verwendete Verfahren.
Verschmelzen – Der Prozess des Zusammenfügens mehrerer 3D-Rohdatensätze (auch Frames
genannt), die während des Scans erstellt wurden, zu einer vollständigen Punktwolke, die für
die Vernetzung oder Bearbeitung bereit ist.
Frames – 3D-Oberflächen, die während eines Scanvorgangs erfasst werden und zusammen
einen Scan bilden. Die Scanrate variiert je nach Typ des Scanners. Siehe Verschmelzen.
G-code – Geometrischer Code ist eine Programmiersprache, die Maschinen wie 3D-Druckern
und CNC-Maschinen mitteilt, welche Operationen auszuführen sind.
Marker – Ein Tracking-Modus, bei dem der 3D-Scanner Markierungsaufkleber verfolgt, die auf
oder um das zu scannende Objekt herum platziert werden. Er wird für Objekte verwendet,
die keine eindeutigen Oberflächenmerkmale haben, die der Scanner verfolgen kann.
Markierungspunkte – Kleine kreisförmige Aufkleber, die entweder auf oder um die Oberfläche
eines Objekts in einem unregelmäßigen Muster platziert werden, damit 3D-Scanner das
Objekt verfolgen können.
Zusammenführen – Der Prozess der Kombination separater, partieller 3D-Scans eines Objekts
zur Erstellung eines vollständigen 3D-Modells.
Vernetzung – Der Prozess der Umwandlung einer Punktwolke in ein 3D-Modell.
INSPIRE Benutzerhandbuch
2023 REVOPOINT 3D ALLE RECHTE VORBEHALTEN
C
43

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Revopoint INSPIRE