Herunterladen Diese Seite drucken

Zetkama 713M Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Abbildung 2. Flüssigkeitsstandanzeiger mit
Gewindeanschluss 714.
3. Montage
Vor der Montage des Flüssigkeitsstandanzeigers am Gerät prüfen, ob der Anzeiger während des Transports
nicht beschädigt wurde und ob das Glasrohr nicht gebrochen ist.
Eine Ergänzung des Flüssigkeitsstandanzeigers sollten zwei Kugelabsperrventile (oberes und unteres) mit
Gewinden sein, deren Konstruktion den Köpfen angepasst werden soll, mit vollem Durchgang und eine
Innengewinde am Ein- und Austritt sowie Verschraubungen mit identischen Gewinden für die Verbindung von
einzelnen Elementen des Satzes gem. Abbildung 1 – für den Flüssigkeitsstandanzeiger 713 bzw. gem.
Abbildung 2 – für den Flüssigkeitsstandanzeiger 714 (nur unterer Kopf).
Bei der Montage des Flüssigkeitsstandanzeigers am Gerät sind folgende Maßnahmen durchzuführen:
− Kugelabsperrventile an das Gerät anschrauben.
− Köpfe mit dem Rohr senkrecht stellen und mithilfe von Schrauben mit Absperrventilen verbinden.
− Auf dem Rohr sollte der Betreiber den minimalen und maximalen Stand markieren.
− Das Rohr gegen mechanische Beschädigungen sichern (beispielhafte Sicherung des Glasrohres mithilfe von dem
Schutzrohr wurde auf Abbildung 3 dargestellt).
− Die Länge des Glasrohres im Flüssigkeitsstandanzeiger 713 wird gemäß nachstehender Formel ermittelt:
Abbildung 3. Sicherung des Glasrohres
Pos.
Bauteilbezeichnung
1
Kopf
2
Schraubenmutter
3
Sicherungsring
4
Dichtung
5
Glasrohr
6
Schutzrohr
7
Blindflansch - Schutzrohr
8
Hahn ¼"
9
Dichtung für Hahn
10
Unterlegscheibe
11
Blindflansch
Achsabstand – 30mm = Rohrlänge
Werkstoff
714N
714M
S235JR
X6CrNiTi18-10
S235JR
X6CrNiTi18-10
S235JR
X6CrNiTi18-10
Graphit
Graphit
Glas
Glas
P235
X6CrNiTi18-10
S235JR
X6CrNiTi18-10
11SMn30
X6CrNiTi18-10
-
Kohlenstoffstahl
X6CrNiTi18-10
PEW
PEW
-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

713n714n714m