GEFAHR! Verbrennungsgefahr! Vermei-
den Sie jeglichen Kontakt mit den vorderen
Oberflächen des Gasofens. Diese können
sich nach längerem Betrieb erhitzen und zu
Verbrennungen führen.
Stecken Sie keine Gegenstände oder
Objekte in das Schutzgitter (4) des Gas-
ofens. Diese dürfen keinesfalls abgedeckt
werden.
Schalten Sie vor jedem Transport das Gerät
aus. Bewegen Sie den Gasofen nur mit Hilfe
der unteren Räder (5) und den seitlichen
Griffen nachdem Sie das Gerät ausgeschal-
tet haben.
Vermeiden Sie es, sich oder andere Objekte
beim Zünden direkt über den Gasofen zu
beugen.
Nehmen Sie den Austausch der Gasflasche
nur in flammenfreier Umgebung vor.
Vermeiden Sie das Verdrehen des Zugangs-
schlauches.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von
3 m zu brennbaren Materialien.
Installieren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
eine Bodenplatte unter dem Gerät, welche
mindestens 300 mm vor der offenen
Flamme und auf beiden Seiten mindestens
150 mm übersteht.
Vor der Bedienung
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert
sind.
– Überprüfen Sie alle Gasanschlüsse auf Dichtig-
keit.
– Überprüfen Sie, ob alle Drehregler auf AUS ste-
hen.
Gasofen einschalten
2
A
– Flaschenventil (10) der Gasflasche aufdrehen.
Die Gaszufuhr durch das Druckregelgerät (9)
erfolgt.
– Stufenregler (2) auf Position A stellen.
– Stufenregler (2) nach unten drücken und gedrückt
halten.
– Zündknopf (1) mehrmals drücken bis die Zünd-
flamme brennt.
– Stufenregler (2) für 20 Sekunden gedrückt halten.
– Stufenregler (2) leicht nach unten drücken und
auf die gewünschte Wärmestufe gegen Uhrzei-
gersinn drehen.
Gasofen ausschalten
– Flaschenventil (10) der Gasflasche bis zum
– Stufenregler (2) leicht nach unten drücken und
– Überwurfmutter (8) von Anschlussgewinde (11)
– Schutzkappe wieder auf Gasflasche setzen.
Gasflasche austauschen
– Gasofen ausschalten (► Gasofen ausschalten –
– Gasflaschenhalter (6) lösen und Gasflasche ent-
– Neue Gasflasche auf Markierung der Boden-
– Neue Gasflasche anschließen (► Gasflasche
Reinigung und Wartung
Reinigungsübersicht
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Was?
Ofen reinigen. Oberflächen mit Wasser und Seife
Schutzgitter
reinigen.
Wartungsübersicht
1
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Was?
Gasanschlüs-
se auf Dichtig-
keit überprü-
fen.
Aufbewahrung, Transport
Aufbewahrung
– Gerät immer trocken aufbewahren.
– Gerät an einem frostfreien Ort lagern.
– Bei längerer Nichtbenutzung die Gasflasche
Anschlag handfest nach rechts drehen.
auf Position A drehen.
der Gasflasche abschrauben. Achtung Linksge-
winde!
S. 7).
nehmen.
platte (7) einsetzen.
anschließen – S. 6)
Wie?
abwischen. Benutzen Sie keine
scharfen Gegenstände oder aggres-
siven Reinigungsmittel.
Brenner mit einer weichen Bürste
reinigen. Ablagerungen mit einem
leicht angefeuchteten Tuch entfer-
nen.
Wie?
► Dichtigkeitsprüfung – S. 6
abnehmen und das Gerät sicher verstauen.
DE
10
11
7