Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50250 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Qualitätsproduktes entschieden haben. Um das Verlet-
zungsrisiko durch Feuer oder Stromschlag zu minimieren bitten wir Sie stets einige grundle-
gende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wenn Sie dieses Gerät verwenden. Bitte lesen Sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstan-
den haben.
Verwenden Sie immer einen geerdeten Stromanschluss mit der richtigen Netzspannung. Die entspre-
chende Netzspannung finden Sie auf dem Typenschild. Falls Sie Zweifel haben, ob der Anschluss
geerdet ist, lassen Sie ihn durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen. Benützen Sie niemals ein
defektes Stromkabel
Öffnen Sie diese Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung, oder wenn Sie selber nass sind und
schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung. Installieren Sie das Gerät an einem geschützten
Ort, so dass niemand auf Kabel treten, über sie fallen und/oder sie beschädigen kann. Sorgen Sie
darüber hinaus für ausreichende Kühlung und vermeiden Sie Wärmestaus. Ziehen Sie vor der Reini-
gung dieses Gerätes den Netzstecker. Vermeiden Sie den Einsatz von Putzmitteln.
Das Innere dieses Gerätes enthält keine durch Benutzer zu wartende Teile. Überlassen Sie Wartung,
Abgleich und Reparatur qualifiziertem Fachpersonal. Im Falle eines Fremdeingriffs erlischt die 2-
jährige Gewährleistungszeit! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Es handelt sich um selbstansaugende Elektrokreiselpumpen mit Injektor-System für Saughöhen bis zu
8 m.
Sie sind für sauberes Wasser mit einer Temperatur von max. 35°C ausgelegt; ein anderweitiger Ein-
satz sollte vermieden werden.
Montage
Zur Vermeidung langer Saugleitungen und der dadurch bedingten Leistungsverluste sollten die Pum-
pen möglichst auf Höhe des Wasserspiegels installiert werden.
Im Falle fester Pumpanlagen kann die Elektropumpe auf dem Erdboden verankert werden. Verwen-
den Sie hierzu die in der Grundplatte vorgesehenen Bohrungen.
Die Pumpen sind an einem trockenen und überschwemmungssichern Ort aufzustellen.
Verlegung der Leitungen
Die Saugleitung muss unterdrucksicher sein und ca. 30 cm unterhalb des Wasserspiegels verlegt
werden. Hierdurch werden Wirbelbildung und ein damit zwangsläufig verbundener Lufteintritt vermie-
den.
Die Rohrverbindungen müssen 100% luftdicht sein. Rohrbögen und eine wellige Auslegung sind mög-
lichst zu vermeiden. Die Saugleitung sollte auf ihrer gesamten Länge ein Mindestgefälle von 2% auf-
weisen.
Für die Druckleitung ist ein Rohrdurchmesser zu wählen, der entweder gleich oder größer als der des
Druckstutzens der Pumpe ist.
Saug- und Druckleitung dürfen keinesfalls auf der Pumpe aufliegen.
Netzanschluss
Der elektrische Anschluss der Pumpe erfolgt an einer ordnungsgemäß installierten Schutzkontakt-
steckdose mit einer Netzspannung von 230 V / 50 Hz.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
Seite 2
http://www.wiltec.info

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5025150252