DataHub 1000 Benutzerhandbuch
Der „Einspeisepuffer" ist in 4 Modi unterteilt: „Deaktivieren", „Niedrig", „Mittel", „Hoch".
Die repräsentativen Schwellenwerte für jeden Modus sind jeweils: 1%, 2,5%, 4,5% und 6,5%.
Die Definition dieser Schwellenwerte lautet:
1. Mit Ausnahme von „Deaktivieren" wird bei stabiler Last in den anderen 3 Modi bevorzugt Strom aus dem Netz
entnommen [Gesamtleistung des netzgekoppelten Wechselrichters * Schwellenwert]; im „Deaktivieren"- Modus
reicht die Ausgangsleistung des netzgekoppelten Wechselrichters bei stabiler Last von [1 % der Leistung
entnehmen] bis [1 % der Leistung verkaufen]. Der [Verkauf von 0% der Leistung] kann nicht garantiert werden,
aber es wird weniger Leistung aus dem Netz entnommen.
2. Wenn der Verbraucher im Bereich von [Gesamtleistung des netzgekoppelten Wechselrichters * Schwellenwert]
schwankt, sinkt die Leistung des netzgekoppelten Wechselrichters nicht direkt auf 0; andernfalls sinkt die Leistung
des netzgekoppelten Wechselrichters sofort auf 0 und steigt dann langsam an.
16