DataHub 1000 Benutzerhandbuch 1 Sicherheit Der von SolaX Power Network Technology (Zhejiang) Co., Ltd. hergestellte DataHub wurde unter strenger Beachtung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften entwickelt und geprüft. Die Sicherheitshinweise müssen bei der Installation und Wartung der elektrischen und elektronischen Geräte beachtet werden. Unsachgemäßer Betrieb führt zu Personen- und Sachschäden beim Bediener und bei Dritten.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 2 Überblick über DataHub 2.1 Einführung DataHub, ein spezielles Gerät der Überwachungsplattform von photovoltaischen Stromerzeugungssystemen, hat viele Funktionen realisiert, mit folgenden Details: Schnittstellenaggregation, Datenerfassung, Datenspeicherung, Ausgangskontrolle und zentralisierte Überwachung und zentralisierte Wartung von Wechselrichtern, Stromzählern, Umweltmonitoren und anderen Geräten in photovoltaischen Stromerzeugungssystemen. 2.2 Erscheinungsbild...
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 2.3 LED-Anzeige Zeichen Status Erklärung Blinken Das Programm läuft normal. (GRÜN) Immer an oder immer aus Das Programm läuft abnormal. Die Netzwerkverbindung ist SERVE normal. (GRÜN) Die Netzwerkverbindung ist nicht normal. ALARM Gerätealarme Kein Alarm (ROT)
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 3 Installation 3.1 Packliste Nachdem Sie das Paket von DataHub erhalten haben, überprüfen Sie bitte, ob das Zubehör vollständig ist und keine offensichtlichen äußeren Schäden vorliegen. Sollten Schäden vorhanden sein oder Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Händler.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch * Hinweis: Wenn das Wi-Fi-Signal schwach ist, installieren Sie bitte einen Wi-Fi-Signalverstärker an der entsprechenden Stelle. 3.2.2 Wandmontage im Innenbereich Wählen Sie eine ebene und solide Innenwand, um für die Installation zu bohren; Hängen Sie den DataHub mit dem Kabelanschlussbereich nach unten an die Wand. 3.2.3 Montage der Führungsschiene Verwenden Sie die vier M3*L6-Schrauben aus dem Zubehörbeutel, um den Hutschienenadapter am DataHub zu befestigen.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 4 Elektrischer Anschluss 4.1 Wechselrichter-Anschluss Der Wechselrichter ist über RS485 mit dem DataHub verbunden. Die Anschlussmethode des Wechselrichters entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung des Wechselrichters; Es wird empfohlen, dass die Anzahl der an jeden RS485-Kanal angeschlossenen Geräte weniger als 20 beträgt;...
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 4.3 Installation von DI-Signalkabel DataHub kann über den DI-Anschluss auf DI-Signale wie Fernsteuerung und Alarme zugreifen. 4.4 Installation von AI-Signalkabel Installationshinweise: Es wird empfohlen, dass die Übertragungsdistanz 10 m nicht überschreitet; AI-Anschluss 0 und AI-Anschluss 1 sind mit dem AI-Signal + verbunden, und GND ist mit dem AI-Signal- verbunden.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 4.5 Installation von DO-Signalkabel Der DO-Anschluss unterstützt eine Signalspannung von maximal 30 V. Der Kontakt des Vier-Gruppen-Ausgangs ist standardmäßig eingeschaltet. 4.6 Installation von Netzwerkkabel Verwenden Sie Cat-5e- oder höhere Spezifikationen und abgeschirmte Kristallkopf-Steckverbinder, um das Netzwerkkabel vorzubereiten. ...
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5 Konfigurationsfunktion 5.1 Anmeldung Lokale Anmeldung: Verbinden Sie den Computer mit dem DataHub-Hotspot (WiFi _xxxxxxx; xxxxxxx bezieht sich auf die Registrierungsnummer des DataHub), und verwenden Sie den Computer, um auf 192.168.10.10 zuzugreifen, um die Anmeldungsschnittstelle zu ö ffnen. LAN-Anmeldung: siehe 5.7.1 Internet-Einstellungen.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.2 Management der Website 5.2.1 Gerät hinzufügen Die von DataHub unterstützten Geräte sind folgende: Wechselrichter, EV-Ladegeräte, Stromzähler und Umweltmonitore. Wählen Sie den Gerätetyp unter dem seriellen Anschluss, legen Sie die Startadresse und die Anzahl der Geräte unter dem seriellen Anschluss fest und speichern Sie diese Einstellungen. Automatisch Gerät hinzufügen: Mit dieser Funktion können Benutzer neue Geräte hinzufügen, ohne die Modbus- Adresse des Wechselrichters einstellen zu müssen.
Seite 15
DataHub 1000 Benutzerhandbuch *Hinweis: 1. Bitte prüfen Sie in Anhang 1, ob die Baudrate des Modells 19200 beträgt oder nicht. Wenn die Baudrate nicht 19200 beträgt, lesen Sie bitte unter „5.7.3 Einstellungen der seriellen Schnittstelle“ nach, um weitere Einzelheiten zur Einstellung der Baudrate zu erfahren.. 2.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.2.2 Gerätedetail Klicken Sie auf das entsprechende Gerät, um die Gerätedaten abzurufen, oder wählen Sie das Gerät aus, um die Gerätedaten zu exportieren. 5.3 Website-Einstellung „Website-Einstellung“ ist mit fü nf Modulen ausgestattet, nä mlich „Exportlimitkontrolle“, „Leistungssteuerung“, „Energiepreis „Einstellung „Andere Einstellung“,...
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.3.1 Exportlimitkontrolle Der Zweck der „Exportlimitkontrolle“ ist die Begrenzung der ins Netz eingespeisten Leistung. Der Wechselrichter leitet Strom in das Netz, wenn die Stromquelle positiv ist, und entnimmt Strom aus dem Netz, wenn die Stromquelle negativ ist. Bevor Sie die Funktion „Exportlimitkontrolle“...
Seite 18
DataHub 1000 Benutzerhandbuch „Gesamt“: Der Website-Grenzwert ist die gesamte Exportleistung (die kombinierte Erzeugung und der kombinierte Verbrauch) auf allen Phasen zusammen. Ein umgekehrter Strom in einer Phase wird als negative Leistung gezä hlt und kann eine andere Phase kompensieren. „Pro Phase“: Bei dreiphasigen Wechselrichteranschlü ssen setzt der Wechselrichter den Grenzwert fü r jede Phase auf 1/3 des gesamten Standortgrenzwertes.
Seite 19
DataHub 1000 Benutzerhandbuch Der „Einspeisepuffer“ ist in 4 Modi unterteilt: „Deaktivieren“, „Niedrig“, „Mittel“, „Hoch“. Die repräsentativen Schwellenwerte für jeden Modus sind jeweils: 1%, 2,5%, 4,5% und 6,5%. Die Definition dieser Schwellenwerte lautet: 1. Mit Ausnahme von „Deaktivieren“ wird bei stabiler Last in den anderen 3 Modi bevorzugt Strom aus dem Netz entnommen [Gesamtleistung des netzgekoppelten Wechselrichters * Schwellenwert];...
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.3.2 Leistungssteuerung Die Leistungssteuerung umfasst die Deaktivierung von „Ripple Control Receiver“ und „DRED Kontrolle“. „Ripple Control Receiver“ dient zur Steuerung der Eingangs-Wirkleistung und Blindleistung, Ausgangs- Wirkleistung und Blindleistung des Wechselrichters sowie zum Ausschalten des Wechselrichters entsprechend dem Hoch- oder Tiefpegel am DI-Port.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.3.3 Energiepreis Einstellung Energiepreis Einstellung: Legen Sie den Strompreis fest, um den Nutzen zu berechnen, der auf der Übersichtsoberfläche als „Einkommen&Ersparnis“ angezeigt wird.
Seite 22
DataHub 1000 Benutzerhandbuch Verteilungskosten: Verteilungskosten bezieht sich auf Gebühren für die elektrische Netzinfrastruktur, einschließlich „beheben“ und „Nicht fixiert“ Kosten. Im „Nicht fixiert“ Modus können Benutzer „Wochentliche Verteilungskosten“ und „Urlaubsverteilungskosten“ wählen, um die Berechnungsregeln festzulegen, wobei die Berechnungsregeln für Feiertage eine höhere Überlegenheit haben.
Seite 23
DataHub 1000 Benutzerhandbuch Bearbeitungsgebühr: Provision, die der Verkäufer beim Verkauf von Strom an das Netz zu zahlen hat. Steuersatz: Der Anteil der Gesamtgebühren, den der Käufer als Steuern zahlen muss. Gleichung: Der Preis für den Kauf von Strom = (Stromgebühren + Vertriebsgebühren) * (1+Steuersatz) Der Stromverkaufspreis = Stromverkaufsgebühren - Provisionsgebühren *Hinweis: Vertriebsprovision, Kommissionsgebühr und Steuern sind Parameter, die zur Festlegung des regionalen Strompreises in der Smart Scene verwendet werden.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.3.4 Einstellungen des Stromzählers Einstellung des Stromzählers: Diese Funktion ist für die Einstellung des Parallelpunkt-Zählers ausgelegt. Die netzgekoppelte Leistung der Startseite verwendet standardmäßig den Wert des Zählers, und die Daten werden auch Cloud-Plattform hochgeladen Exportsteuerungsfunktion verwendet. Bei einer Mehrfachzählerverbindung wählen Sie bitte manuell „Parallel Point Meter SN“...
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.3.5 Andere Einstellung Haupsicherung Limit: Nur gültig, wenn das EV-Ladegerät verfügbar ist. Durch die Steuerung der Ladeleistung des EV-Ladegeräts wird der aus dem Netz entnommene Strom auf den eingestellten Wert begrenzt. Maximale unbalancierte Leistung: Nur gültig, wenn das EV-Ladegerät verfügbar ist. Durch die Steuerung der Ladeleistung des EV-Ladegeräts dürfen die Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Phasen den eingestellten Wert nicht überschreiten.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.4 Wechselrichter Einstellung Unter „Wechselrichter Einstellungen“ gibt es drei Funktionen: „Wechselrichter Wirk-/Blindleistung Einstellung“, „Remote-Systemschalter“ und „Parameter Einstellungen“. 5.4.1 Einstellung der Wirk-/Blindleistung des Wechselrichters Stellen Sie die Wirk- oder Blindleistung des Wechselrichters ferngesteuert ein. Der Blindleistungsmodus ist in die Begriffe „Übererregt“, „Untererregt“, „Feste Blindleistung“...
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.4.2 Remote-Systemschalter Fernbedienung der Wechselrichterschaltung. (Kann in Chargen betrieben werden) 5.4.3 Parameter Einstellungen Fachleute können den Wechselrichter über den „Modbus-Opcode“ des Wechselrichters lesen und schreiben, darunter gibt es „READ_HOLDING_REGISTERS“, „READ_INPUT_REGISTERS“, „WRITE_SINGLE_REGISTER“ und „WRITE_MULTIPLE_REGISTERS“. (Kann in Chargen betrieben werden) 5.4.4 IV Kurve Scan Mit dieser Funktion kann die entsprechende PV-Leistung der verschiedenen PV-Spannungen in jeder PV-Anlage erfasst werden.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch „ *Hinweis: Die IV Kurve“ ist exklusiv für X1-BOOST-G4 und X1-MINI-G4. 5.5 Smart Scene Die Smart Scene Funktion auf der Datahub-Webseite ist mit einer Vielzahl von Bedingungen und ausführbaren Anweisungen vorgeladen. Die Benutzer können die „IF-Then“ Funktion auf der Grundlage ihrer tatsächlichen Bedürfnisse anpassen, um automatisch ausgeführte benutzerdefinierte Szenen zu erstellen.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.5.1 Smart Scene erstellen Klicken Sie auf das Icon , um eine Szene zu erstellen. ii) Legen Sie die „IF“- und „Then“-Bedingungen fest und klicken Sie auf „Speichern“, um die Einstellung abzuschließen.
Seite 30
DataHub 1000 Benutzerhandbuch *Hinweis: Die Anzahl der Bedingungen und Anweisungen, die Sie festlegen können, ist nicht begrenzt. Benutzer können mehrere Kombinationen dieser Bedingungen und Anweisungen hinzufügen. iii) Bewegen Sie den Mauszeiger über das Icon , um den Inhalt der Szene anzuzeigen. Klicken Sie auf um die Szene zu bearbeiten oder zu löschen.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.6 Geräteupgrade Das Geräteupgrade umfasst ein Upgrade des Wechselrichters und der Batterie. 5.6.1 Wechselrichter Upgrade Standardmäßig sind keine Wechselrichter für das Anwendbare Modell ausgewählt. Wenn der Benutzer in diesem Fall auf „Suche“ klickt, werden alle Modelle, mit denen der DataHub verbunden ist, erfasst. Wenn Benutzer nach der Auswahl eines dieser Modelle auf „Suche“...
DataHub 1000 Benutzerhandbuch Upgrade-Vorgang: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Upgrade“ unter der Leiste „Vorgang“, dann wird die Schnittstelle „Wechselrichter Upgrade“ angezeigt. Wählen Sie die hochzuladende Datei für das Upgrade aus, und wählen Sie dann „Upgrade Modultyp“ (einschließlich ARM, MDSP, SDSP, ARC, ARM+DSP, PLC_SELF und PLC_ARM).
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.7 DATALOGGER Einstellung 5.7.1 Internet Einstellung Verdrahtete Verbindung: Verbinden Sie den DataHub und den Router über ein Netzwerkkabel. Drahtlose Verbindung: Nach der lokalen Anmeldung gehen Sie bitte auf „ System Einstellung“- „ Internet Einstellung“-„WiFi Einstellung“, um das WiFi auszuwählen und das Passwort einzugeben. Verbinden Sie den Computer und den DataHub mit demselben WiFi, und besuchen Sie dann http://datahub.local/, um sich anzumelden.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.7.2 Einstellung der Uhrzeit Einstellung der Uhrzeit dient zur Einstellung der Systemzeit des DataHub, einschließlich „Zeitsynchronisierung“, „SolaXCloud-Synchronisierung“ und „Andere Server-Synchronisierung“. „Zeitsynchronisierung“: Das System korrigiert die Zeit automatisch. „SolaXCloud-Synchronisierung“: Die Plattform von SolaX sendet einen Synchronisationsbefehl, um die Systemzeit zu ändern.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch * Hinweis: Wenn Sie SolaXClound zum Einstellen der Uhrzeit verwenden, schalten Sie bitte in den Modus „SolaXClound-Synchronisation“. 5.7.3 Serien Port Einstellung Mit der Serien Port Einstellung wird die Baudrate für die vier seriellen Schnittstellen des DataHub eingestellt, der Standardwert der Baudrate ist 19200.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch Wenn der Speicherpfad der Datenbank eine TF-Karte ist, kann die TF-Karte nicht herausgezogen werden, während das System läuft. Wenn Sie die TF-Karte herausnehmen möchten, müssen Sie den Speicherpfad auf den Standardpfad ändern und dann die TF-Karte herausnehmen. (Es wird empfohlen, den Netzstecker nach dem Ausschalten zu ziehen.) 5.7.5 DATALOGGER Infi „DATALOGGER Infi“...
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.7.6 DATALOGGER Upgrade Klicken Sie auf die Schaltfläche „Klicken zum Hochladen und Upgraden“, um den DataHub hochzuladen und zu aktualisieren, wählen Sie dann die Aktualisierungsdatei aus und warten Sie auf die Aktualisierung. (Es kann jeweils nur eine Datei hochgeladen werden, und die Schnittstelle muss für den Dauerbetrieb aktualisiert werden.) 5.8 Passwort-Änderung Das System bietet zwei Methoden zur Änderung an: „Passwort ändern“...
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 5.9 System zurücksetzen Das Zurücksetzen des Systems setzt das System auf die Werkseinstellungen zurück. Dabei werden die historischen Daten und die Konfigurationsinformationen des DataHub gelöscht. Bedienung: Halten Sie die „Erholen“ -Taste 10 Sekunden lang gedrückt, bis alle drei LEDs erlöschen, und lassen Sie sie dann los.
DataHub 1000 Benutzerhandbuch 7 Zertifizierte Qualitätssicherung 7.1 Zertifizierungszeichen 7.2 Garantie SolaX gewährt standardmäßig eine 24-monatige Garantie, wenn im Vertrag etwas anderes vereinbart wurde, ist der Vertrag maßgeblich. 7.3 Garantiebedingungen Wenn das Produkt gemäß den oben genannten Anweisungen betrieben wird, bietet SolaX während der Produktgarantiezeit einen Kundendienst an, wenn ein Ausfall (Fehler) auf die Produktqualität zurückzuführen ist.
Wenn Sie eine allgemeine oder technische Frage zum DataHub haben, kontaktieren Sie uns bitte über die untenstehenden Wege, wir werden Ihnen gerne helfen. SolaX Power Network Technology (Zhejiang) Co., Ltd. ADD: No.288 shizhu Road, Tonglu Economic Zone, Tonglu City, Zhejiang Province, China.