Seite 1
KERAMIK-HEIZLÜFTER BEDIENUNGSANLEITUNG Bevor Sie dieses Gerät zusammen bauen, einbauen, betreiben oder warten, lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen sorgfältig durch. Zu Ihrem Schutz beachten Sie bitte alle Sicherheitshinweise. Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie die Anweisungen für späteres Nachschlagen auf. V 02/09...
Seite 2
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE • Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht ohne Aufsicht von Kindern oder unzurechnungsfähigen Personen bedienen lassen. • Kinder beaufsichtigen, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Dieses Gerät sollte nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensoriellen und geistigen Fähigkeiten, Personen mit wenig Erfahrung und Kenntnis über den Umgang mit den Gerät und von Kindern bedient werden.
Seite 3
BESCHREIBUNG DES GERÄTS Schalter EIN/AUS Lüftungsgitter (Abluft) Touch Panel und LED - Display Herausnehmbarer Luftfilter Lüftungsgitter (Zuluft) Gummifüßchen Stromkabel BEDIENUNGSANLEITUNG Zunächst einmal das Stromkabel an das richtige Stromnetz anschließen (220-240V~). EIN/AUS –Schalter (Nr. 1 in der Abbildung) auf “I” stellen. Das Gerät gibt zwei Piep-Töne aus und geht dann in Wartezustand.
Seite 4
REMOTE CONTROL FERNBEDIENUNG Die Fernbedienung hat sechs „Soft Touch” – Tasten mit denselben Funktionen wie die Tasten am Bedienfeld des Geräts. Diese Fernbedienung arbeitet mit Lithium-Mangan-Knopfbatterien, Modell Nr. CR2032 -3 V, die die Anforderungen der neuen Batterierichtlinie 2006/66EG erfüllen. EINSETZEN / HERAUSNEHMEN DER BATTERIE DER FERNBEDIENUNG (siehe Abbildung unten) Batteriefach an der Rückseite der Fernbedienung öffnen (Taste drücken und den Deckel zurück schieben).