Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PIKO SmartControl light Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartControl light:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

System
light
Um die Lokauswahl zu vereinfachen, kann man jeder Lokadresse zusätzlich ein Symbol (in unserem
Beispiel das ICE Symbol) zuordnen. Hierzu wird nach der Eingabe und Bestätigen der Lokadresse
über die Taste [2] das Untermenü 2 „LOKSYM." ausgewählt und die Tasten up / down ([▲] / [▼] ein
passendes Loksymbol ausgewählt. Dieses Symbol muss über die [↩] – Taste bestätigt werden.
Über das Untermenü [3] „LOKNAME" kann jeder Lokadresse ein individueller Lokname (in unserem
Beispiel „PIKO ICE Test") zugeordnet werden. Die Position des Eingabecursors für das erste Zeichen
wird durch Drehen des Fahrreglers ausgewählt. Anschließend wird der Drehregler gedrückt. Jetzt
kann das erste Zeichen durch Drehen des Fahrreglers ausgewählt werden. Zur Eingabe einer Ziffer
kann auch die entsprechende Zifferntaste genutzt werden. Die [stop/löschen] - Taste erzeugt ein
Leerzeichen. Wird der Fahrregler wieder gedrückt, so wird dieses Zeichen übernommen und die
nächste Position für den Eingabecursor kann gewählt werden. Sind alle Zeichen des Loknamens
eingegeben, wird der gesamte Lokname mit der [↩] - Taste in den Lokdatensatz übernommen.
Mit der Auswahl [4] wird in das Untermenü für die „FKTSYM. ÄNDERN" gewechselt.
In diesem Untermenü können die Funktionssymbole für jede Loksonderfunktion 0 - 24 festgelegt und
bestimmt werden, ob die jeweilige Funktionstaste als Schaltfunktion oder als Tastfunktion ausgeführt
werden soll (Schaltverhalten).
Wurde „MULTI" ausgewählt, kann nun im Untermenü [2] die Funktionsnummer (0 - 24) eingegeben
werden, deren Daten geändert werden sollen. Die Nummer wird über die Zifferntasten eingegeben und
mit der [↩] - Taste bestätigt.
Im Untermenü [3] kann das Funktionssymbol geändert werden. Das Symbol wird über die
[▲] - und [▼] - Tasten aus der Symbolliste ausgewählt und mit der [↩] - Taste bestätigt.
Im Untermenü [4] kann das Schaltverhalten der Funktionstaste geändert werden.
Das Schaltverhalten wird über die [▲] - oder [▼] - Taste ausgewählt und mit der [↩] - Taste bestätigt.
Mit der Taste [0] kann das Untermenü verlassen werden.
Schaltfunktion: Mit jedem Tastendruck wechselt die Funktion zwischen den Zuständen „Eingeschaltet"
und „Ausgeschaltet".
10

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis