Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

06237_DE_180x140_GM_V2.indd 1
06237_DE_180x140_GM_V2.indd 1
06237
Gebrauchsanleitung
DE
27.02.2019 07:49:47
27.02.2019 07:49:47

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sanpura 06237

  • Seite 1 06237 Gebrauchsanleitung 06237_DE_180x140_GM_V2.indd 1 06237_DE_180x140_GM_V2.indd 1 27.02.2019 07:49:47 27.02.2019 07:49:47...
  • Seite 2 06237_DE_180x140_GM_V2.indd 2 06237_DE_180x140_GM_V2.indd 2 27.02.2019 07:50:03 27.02.2019 07:50:03...
  • Seite 3 Inhalt Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Erklärung der Symbole ___________________ 4 wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Ultraschall- Erklärung der Signalwörter ________________ 5 Schmerztherapiegerät entschieden haben. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 5 Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch dieses Geräts die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie Indikationen ____________________________ 5 sie zum späteren Nachlesen auf.
  • Seite 4 Erklärung der Symbole Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung für das „Ultraschall-Schmerztherapiegerät“ bzw. das Zube- hör verwendet: Gefahrenzeichen: Diese Symbole zeigen Verletzungsgefahren an. Übereinstimmung mit der Richtlinie Die dazugehörenden Sicherheits- 93/42 EWG 2460 hinweise aufmerksam durchlesen und an diese halten. 115 °C Vor Benutzung Gebrauchs- Temperaturüberwachung 115 °C...
  • Seite 5 Erklärung der Signalwörter GEFAHR Warnung vor schweren und lebensbedrohlichen Verletzungen. WARNUNG Warnung vor möglichen schweren und lebensbedrohlichen Verletzungen. HINWEIS Warnung vor Sachschäden. Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Das Gerät ist ausschließlich für die Anwendung am menschlichen Körper gedacht. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die beschriebenen Anwendungen.
  • Seite 6 Kontraindikationen Falls Sie bezüglich Ihrer Gesundheit Bedenken haben, gesundheitliche Probleme vorliegen oder Sie zu einer Risikogruppe zählen, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Gerät benutzen. • Folgende Personen dürfen das Gerät nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden: – Träger eines Herzschrittmachers oder ähnlicher medizinischer Implantate; –...
  • Seite 7 Vor Gebrauch unbedingt lesen Achtung! • Lesen, verstehen und beherzigen Sie die Sicherheitsvorkehrungen und diese Gebrauchsanleitung. Sie sollten die Einschränkungen und Gefahren, die bei der Verwendung aller Ultraschallgeräte auftreten, kennen. • Informieren Sie sich regelmäßig über alle Gegenanzeigen. • Das Ultraschallgerät sollte vor jedem Gebrauch einer Routineprüfung unterzogen werden, um zu kon- trollieren, ob alle Bedienelemente ordnungsgemäß...
  • Seite 8 Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie das Gerät nicht ■ zum Spielen verwenden. Die Verwendung dieses Geräts setzt keine besondere Aus- bildung voraus. Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern und ■ Tieren. Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Reinigen stets vom Netz ■...
  • Seite 9 ■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist! ■ Das Gerät, Netzkabel und Netzteil niemals mit feuchten Händen berühren, wenn diese Komponenten am Strom- netz angeschlossen sind.
  • Seite 10 WARNUNG – Brandgefahr ■ Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden. ■ Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. ■ Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermeiden. HINWEIS –...
  • Seite 11 Produktbeschreibung Das Gerät besitzt einen runden Ultraschallkopf, der direkt auf die Haut des Patienten aufgesetzt wird und Ultra- schallwellen überträgt. Dabei wird auf dem gesamten Kopf ein Ultraschallgel aufgetragen, das die Übertragung der Ultraschallwellen optimiert. Bei der Ultraschalltherapie wird eine Frequenz von 1 MHz genutzt. Die Wellen werden durch einen piezoelektrischen Effekt erzeugt, der durch die Vibration von Kristallen innerhalb des Gerätekopfs entsteht.
  • Seite 12 Lieferumfang und Gerätebeschreibung 1 Ultraschallkopf 2 Leuchtanzeige Timer (5, 10, 15) 3 Taste Timer: Gerät ein- / ausschalten / Betriebsdauer einstellen 1 x drücken: 5 Minuten 2 x drücken: 10 Minuten 3 x drücken: 15 Minuten 4 x drücken: Gerät ausschalten 4 Netzteilbuchse 5 Taste Pulse: Impulsschall ein- / ausschalten 6 Taste Mode: Schallintensität einstellen (Ultraschallintensität)
  • Seite 13 1. Installation Schließen Sie den Hohlstecker des Netzteils an die Netzteilbuchse des Gerätes an. Stecken Sie das Netzteil vollständig in die Steckdose. 2. Einschalten Drücken Sie einmal auf die Taste Timer, um das Gerät einzuschalten. Voreingestellt sind 5 Minuten und leichte Schallintensität (die Leuchtanzeigen stehen auf den Werten „5“...
  • Seite 14 Reinigung und Lagerung BEACHTEN! ■ Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät läuft oder über dem Gerät verschüttet wird. ■ Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Diese können die Oberfl äche beschädigen. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät von Netz getrennt und abgekühlt ist. •...
  • Seite 15 Ist das Gerät beschädigt oder funktioniert nicht, sollte es nicht weiter betrieben werden. Versuchen Sie das Problem anhand der FAQ-Tabelle zu beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst oder Ihren Händler, da Reparaturen nur mit speziellem Werkzeug möglich sind. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren! Problem Mögliche Ursache...
  • Seite 16 Technische Daten Artikelnummer: 06237 ID Gebrauchsanleitung: Z 06237 M GM DE V2 0219 Modellnummer: HT-901 Eingangsleistung: 230 V AC Schallfrequenz: 1 MHz ± 5 % Timer: Max. 15 Minuten Pulswiederholrate: 60 Hz Pulsdauer: L: 12,5 %, M: 33 %, H: 50 % bei Impulsschall...
  • Seite 17 EMV-Hinweise Achtung! • Das Gerät unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträg- lichkeit. Bei der Installation und Inbetriebnahme des Geräts sind die im Abschnitt „Normative Verweise“ gegebenen EMV-Hinweise zu beachten. • Das Gerät muss gemäß den in den beiliegenden Dokumenten aufgeführten Informationen installiert und in Betrieb genommen werden.
  • Seite 18 Normative Verweise Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Modell HT-901 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Anwender des Modells HT-901 muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung betrieben wird. Störfestigkeits- IEC 60601 Übereinstimmungs-...
  • Seite 19 Spannungseinbrüche, <5 % U <5 % U Die Qualität der Spannungsversorgung Kurzzeitunterbrechun- muss der einer normalen Gewerbe- bzw. (>95 % Ein- (>95 % Einbruch der gen und Schwankun- Krankenhausumgebung entsprechen. Muss bruch der U gen der Versorgungs- das Modell HT-901 bei Unterbrechungen für 0,5 Perioden für 0,5 Perioden spannung...
  • Seite 20 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Modell HT-901 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Anwender des Modells HT-901 muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung betrieben wird. Störfestigkeits- IEC 60601 Übereinstimmungs- Elektromagnetische Umgebung –...
  • Seite 21 ANMERKUNG 1 Bei 80 Hz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagneti- scher Größen wird durch Absorptionen und Refl exionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinfl usst. Die Feldstärke stationärer Sender, wie z.
  • Seite 22 Empfohlener Schutzabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Ultraschall-Schmerztherapiegerät Das Modell HT-901 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF- Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. Anwender von Modell HT-901 kann dazu beitragen, die elektro- magnetische Störung zu verhindern, indem wie unten empfohlen ein Mindestabstand zwischen dem tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgerät (Sender) und dem Modell HT-901 eingehalten wird;...
  • Seite 23 06237_DE_180x140_GM_V2.indd 23 06237_DE_180x140_GM_V2.indd 23 27.02.2019 07:50:10 27.02.2019 07:50:10...
  • Seite 24 Das „Ultraschall-Schmerztherapiegerät“ wird hergestellt von: Home Care Technology Co., Ltd. No. 116, Ln. 523, Sec. 3, Jhongjheng Rd., Rende Dist., Tainan City 71757, Taiwan, R.O.C. Das „Ultraschall-Schmerztherapiegerät“ wird vertrieben von: DS Produkte GmbH Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland Tel.: +49 38851 314650 *) • http://www.dspro.de/kundenservice *) Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.

Diese Anleitung auch für:

92864