Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Klemmleisten-Anschlüssen Te1 Für Ws-Lichtbögen - Miller & Kreisel Sound Subarc AC/DC 1000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-3. Verwendung von Klemmleisten-Anschlüssen TE1 für Ws-Lichtbögen
Benötigtes Werkzeug:
Phasenverschiebung
Amplitude 1
Amplitude 2
.
Für die TE1−Anschlüsse ist ein abgeschirmtes Kabel mit zwei
Leitern 0,8 − 2,0 mm (12 bis 20 Gauge) und nicht isolierter Erde
zu verwenden. Schließen Sie den nicht isolierten Erdungsdraht
an Klemme C auf TE1 an.
(10 mm)
Anschlüsse von der ersten zur
zweiten Schweißstromquelle:
Klemme A zu Klemme E,
Klemme C zu Klemme C
TE1 an der ersten
Schweißstromquelle
Wiederholen Sie diese Anschlusssequenz an den folgenden Schweißstromquellen
Anschlüsse an der Klemmenleiste TE1 für den Betrieb mehrerer Ws-Lichtbögen
OM-246 011 Seite 24
1
Ws-Halbwellenformen
3/8 Zoll
Anschlüsse von der zweiten zur
dritten Schweißstromquelle:
2
Klemme A an Klemme E,
Klemme C an Klemme C
TE1 an der zweiten
Schweißstromquelle
!
Vor dem Öffnen der Tür die
Schweißstromquelle abschalten.
.
Geräte mit Gs-Ausgang müssen
nicht mit Geräten mit Ws-Ausgang
synchronisiert werden.
MERKE − Alle Geräte müssen auf
dieselbe Balance (siehe Abschnitt 5)
eingestellt sein, wenn mehrere Geräte in
Ws angeschlossen sind.
MERKE − Wenn es Fragen bezüglich
des Parallelverfahrens gibt, wenn Sie
sich ans Werk, bevor Sie Geräte
anschließen. Es
können
Schäden an den Geräten auftreten, falls
die Geräte für den Parallelbetrieb nicht
richtig angeschlossen sind.
1
Klemmenleiste TE1
Dieses Verfahren macht es möglich, dass
die Ws-Ausgangswellenformen von zwei
oder mehreren Geräten die richtige
Phasenverschiebung haben. Anschlüsse
zwischen der Klemmenleiste TE1 an dem
zutreffenden Gerät mit Ws-Ausgang (wie
in der Abbildung dargestellt) ausführen.
.
Die werksseitig vorgenommene
Verbindung zur Klemmenleiste TE1
nicht unterbrechen.
!
Stellen
Sie
sicher,
primären Eingangsstromleiter an
jedem Gerät in derselben Reihen-
folge (L1 an L1, L2 an L2, und L3
an
L3)
angeschlossen
Vgl. Abschnitt 3-14 mit Informa-
tionen über das Anschließen des
Eingangsstroms. Vgl. Abschnitt
3-15 mit Informationen über das
1
Überprüfen
der
Primärphasen-
reihenfolge.
2
Kabel, das an die TE1
angeschlossen wird
3/8 Zoll (10 mm) am Ende des Kabels
abisolieren. Drücken Sie die Lasche mit
einem Schraubendreher oder einem
ähnlichen Instrument in den Schlitz,
stecken Sie das Kabelende an die
richtige Stelle auf TE1 und lassen Sie
die Lasche los.
Zugangstür schließen und sichern.
Anschlüsse von der dritten zur
vierten Schweißstromquelle:
Klemme A an Klemme E,
Klemme C an Klemme C
TE1 an der dritten
Schweißstromquelle
schwere
dass
die
sind.
Ref. 247 476-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Subarc ac/dc 1250

Inhaltsverzeichnis