Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Edition: 1.0 · 27.09.2022 · BA 885-OXY-DE
Für zukünftige Verwendung aufbewahren!
Original Betriebsanleitung
C-VLR 301 OXY
Vakuumpumpe
C-Serie
C-Series
Klaue
Claw

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elmo Rietschle C-VLR 301 OXY

  • Seite 1 Edition: 1.0 · 27.09.2022 · BA 885-OXY-DE Für zukünftige Verwendung aufbewahren! Original Betriebsanleitung C-VLR 301 OXY Vakuumpumpe C-Serie C-Series Klaue Claw...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............Grundsätze .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme ........Inbetriebnahme .
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Grundsätze Diese Betriebsanleitung: • ist ein Teil von folgender berührungsfrei laufender Klauen-Vakuumpumpe C-VLR 301 OXY. • beschreibt den sicheren und sachgemäßen Einsatz in allen Lebensphasen und betrifft sämtliche Verant- wortlichen • enthält grundlegende Hinweise für Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartungs- und Inspektionsarbeiten •...
  • Seite 5: Haftungsausschluss

    Vorwort Haftungsausschluss Wir bitten um Verständnis, dass wir für Schäden infolge Nichtbeachtung dieser Anleitung nicht eintreten können. Gardner Denver Schopfheim GmbH haftet nicht für folgende Fälle: • Nicht bestimmungsgemäße Verwendung • Nichtbeachten dieser Anleitung • Nichtbeachtung aller zur Gesamtdokumentation gehörenden Dokumente und Angaben •...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Gesamtdokumentation. Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise für Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartungs- und In- spektionsarbeiten, deren Beachtung einen sicheren Umgang mit der Maschine gewährleisten, sowie Perso- nen- und Sachschäden vermeiden. Die Sicherheitshinweise aller Kapitel sind zu berücksichtigen.
  • Seite 7 Sicherheit Symbol Erklärung Warnzeichen Beachten Sie alle Sicherheitshinweise mit diesem Symbol, um Verletzun- gen oder Tod zu vermeiden. Warnt vor potenzieller Verletzungsgefahr Warnt vor elektrischer Spannung Warnt vor schwebenden Lasten Warnt vor heißer Oberfläche Achtung: Sauerstoffanwendung Gebotszeichen Befolgen Sie alle Anweisungen mit diesem Symbol, um Verletzungen oder Tod zu vermeiden.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu gefährlichen Betriebszuständen und zur Bildung brand- fördernder Gemische führen. Die Maschine ist zum Fördern folgender Medien geeignet: • alle nicht explosive, nicht brennbare, nicht aggressive, nicht giftige trockenen Gase und Gas-Luft-Gemische •...
  • Seite 9: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheit Ø Folgende Arbeiten dürfen nur von technischem Fachpersonal ausgeführt werden, die für die ihnen über- tragenen Aufgaben ausgebildet und unterwiesen wurden: • Transport nur durch Spediteure • Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie Fehlersuche durch techni- sches Fachpersonal, das im Umgang mit Sauerstoffanlagen geschult ist •...
  • Seite 10: Verantwortung Des Betreibers

    Sicherheit Verantwortung des Betreibers Der Betreiber hat über die gesamte Betriebsdauer der Maschine den Nachweis über die Einhaltung der Grenzwerte und der Durchführung der erforderlichen Wartungs- und Inspektionsintervalle zu führen. Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass: • die berufsgenossenschaftliche Regel BGR 500 (Betreiben von Sauerstoffanlagen) oder entsprechend andere nationale Vorschriften eingehalten werden •...
  • Seite 11: 2.11 Sicherheitseinrichtungen, Überwachte Funktionen

    Sicherheit 2.11 Sicherheitseinrichtungen, überwachte Funktionen Fehlende oder nicht funktionstüchtige Sicherheitseinrichtungen können zu gefährlichen Betriebszuständen und daraus resultierend zu lebensgefährlichen Verletzungen führen. Ø Sicherheitseinrichtungen und Sicherheitsfunktionen nicht verändern oder überbrücken Ø Regelmäßig auf Funktion prüfen 2.12 Not-Halt / Not-Aus Fehlende Sicherheitseinrichtungen können zu gefährlichen Betriebszuständen führen. Schwere bis tödliche Verletzungen können die Folge sein.
  • Seite 12: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Transport und Lagerung Transport WARNUNG Tod durch herabfallendes oder kippendes Transportgut! Herabfallendes oder kippendes Transportgut kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Es können Gliedmaßen gequetscht werden. Ø Hebezeug entsprechend dem zu transportierenden Gesamtgewicht auswählen. Ø Maschine gegen Kippen und Herunterfallen sichern. Ø...
  • Seite 13: Lagern

    Transport und Lagerung Die Pumpe wird auf einer Palette geliefert. a) Pumpe mittels Stapler oder Hubwagen abladen und zum Aufstellort befördern. b) Die Ringschraube (Abb. 1/1) und Befestigungsschraube (Abb. 1/3) an der Transportlasche (Abb. 1/2) fest anziehen. c) Zum Anheben und Transportieren der Maschine ist diese mittels Hebezeug an der Ringschraube und an der Transportlasche aufzuhängen.
  • Seite 14: Produktübersicht Und Funktion

    Produktübersicht und Funktion Produktübersicht C-VLR 301 OXY Vakuum-Anschluss Ölschauglas Abluft-Austritt Ölablassstelle mit Magnet Ausblasschalldämpfer Ölempfehlungsschild Kondensatablass Datenschild Saugflansch mit Rückschlagventil Drehrichtungspfeil Kühlluft-Eintritt Antriebsmotor Kühlluft-Austritt heiße Oberflächen > 70 ° C Öleinfüllstelle Abb. 2 Vakuumpumpe C-VLR 301 OXY www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH...
  • Seite 15: Datenschild

    Produktübersicht und Funktion Datenschild SN: SC1234567890 BJ: 2022 vacuum pump C-VLR 301 OXY (50) ID: 10285950HL 150,00 / 150,00 mbar (abs) 290,0 / 350,0 m³/h EN 60034 S1 100% 2935 I 3530 /min 7,50 I 9,00 kW Johann-Sutter-Straße 6+8, D-79650 Schopfheim, www.elmorietschle.de Made in Germany Typ / Baugröße (mechanische Variante)
  • Seite 16: Einsatzbereiche

    Produktübersicht und Funktion Einsatzbereiche Die Klauen-Vakuumpumpen sind zum Absaugen von Luft oder anderen Gasen mit erhöhtem Sauerstoffanteil (Volumenanteil größer 21 %) geeignet. Sie können im Dauerbetrieb bei jedem Druck zwischen 700 mbar (abs.) und einem Ansaugdruck von 150 mbar (abs.) betrieben werden. Bei Evakuierung geschlossener Systeme darf das zu evakuierende Volumen max.
  • Seite 17: Aufstellung

    Aufstellung Aufstellung WARNUNG Gefahr durch unsachgemäße Installation und Inbetriebnahme! Eine nicht fachgerechte oder fehlerhaft ausgeführte Installation kann zu Bränden und schweren Verletzungen bis zum Tod führen. Ø Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von autorisiertem Fachpersonal, welches über entsprechende Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Sau- erstoffanlagen geschult ist, durchgeführt werden.
  • Seite 18: Rohrleitungen Anschließen

    Aufstellung Sachschaden durch Überhitzung! ACHTUNG Durch zu geringe Kühlleistung kann die Maschine überhitzen und beschädigt werden. Ø Achten Sie auf eine gute Be- und Entlüftung im Aufstellungsraum. Umgebungstemperatur beachten: min. +5 °C, max. +40 °C Ø Die Kühlluft-Eintritte und die Kühlluft-Austritte müssen mindestens 30 cm Abstand zu benachbarten Wänden haben.
  • Seite 19: Schmieröl Kontrollieren

    Brandgefahr durch falsches Schmieröl! Durch die Verwendung von falschem Schmieröl besteht akute Brandgefahr. Ø Zur Schmierung der Vakuumpumpen OXY darf nur die von Elmo Rietschle vorgeschriebene Ölsorte OXY GEAR LUBE 160 verwendet werden. a) Schmierölstand am Ölschauglas (Abb. 2/I) kon- trollieren und gegebenenfalls bis zur Mitte des Schauglases auffüllen.
  • Seite 20: Drucküberwachung

    Aufstellung Zulässige Toleranzen: • ± 5 % Spannungsabweichung bezogen auf den Nennwert • ± 2 % Frequenzabweichung a) Die Motordaten sind mit den Daten des vorhandenen Stromnetzes zu vergleichen (Stromart, Spannung, Netzfrequenz, zulässige Stromstärke). b) Die Drehrichtung des Motors muss mit dem Drehrichtungspfeil (Abb. 2/O) auf dem Motorflansch überein- stimmen.
  • Seite 21: Inbetriebnahme Und Außerbetriebnahme

    Gemische entstehen. Hierfür kann verunreinigtes Schmieröl die Ursache sein. Es besteht akute Brandgefahr. Ø Zur Schmierung der Vakuumpumpen OXY darf nur die von Elmo Rietschle vorgeschriebene Ölsorte OXY GEAR LUBE 160 verwendet werden. Ø Besteht die Annahme, dass das Schmiermittel mit organischen Substanzen vermengt sein könnte, muss es sofort gewechselt werden.
  • Seite 22: Drehrichtung Prüfen

    Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme Folgende Kontrollen müssen durchgeführt werden: • keine Transport- oder Montageschäden der Vakuumpumpe und des angebauten Zubehörs • Vakuumpumpe steht sicher auf dem Untergrund, bei horizontaler Einbaulage • korrekter Anschluss der Rohrleitungen (Saugseite, Druckseite), Dichtigkeit prüfen! • fester Sitz der Schraub- und Flanschverbindungen •...
  • Seite 23: Außerbetriebnahme

    Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme 6.3.1 Maschine stilllegen GEFAHR Lebensgefahr durch Berührung spannungsführender Teile! Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen bis zum Tod führen. Ø Maschine durch Betätigen des Hauptschalters oder Ziehen des Netzsteckers von der Spannungsversorgung trennen und gegen Wiedereinschalten sichern. Ø...
  • Seite 24: Wartung Und Instandsetzung

    Extreme Temperaturen oder Verunreinigungen können die Ölstandszeit des Öls auf bis zu 5.000 Betriebs- stunden verkürzen. Das angegebene Intervall von bis zu 20.000 Betriebsstunden gilt nur für Öle, die von Elmo Rietschle geliefert oder zugelassen sind. Eine Übersicht hierzu finden Sie in Tab. 3 „Öle“ auf Seite 30.
  • Seite 25: Wartungstabelle

    7.7.2 gemäß Herstellerangaben Motor (Wartung, Schmierung und Reinigung) 7.7.1 40.000 h Generalüberholung der Maschine (Elmo Rietschle Service) — Tab. 1 Wartungstabelle Vorbereitende Wartungsarbeiten a) Anlage elektrisch abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. b) Vakuumpumpe atmosphärisch belüften, dazu die saugseitigen Absperrschieber öffnen.
  • Seite 26: Schmieröl

    Ölmenge den innen liegenden Filter der Entlüftungsschraube auswaschen. Das Altöl ist gemäß den örtlichen Umweltschutz-Bestimmungen zu entsorgen. Die Maschine darf nur mit folgendem Betriebsmittel betrieben werden (Elmo Rietschle Öl), siehe Ölempfeh- lungsschild (Abb. 5/M) sowie Tab. 3 „Öle“ auf Seite 30: •...
  • Seite 27: Ölwechsel

    Wartung und Instandsetzung Öleinfüllstelle mit Entlüftungsschraube Ölablassstelle Ölschauglas Ölempfehlungsschild Abb. 5 Ölwechsel 7.5.2 Ölwechsel Ölwechsel nach je 20.000 Betriebsstunden durchführen. a) Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Auf Atmosphärendruck belüften und Ma- schine abkühlen lassen (handwarm). b) Verschluss der Öleinfüllstelle (Abb. 5/H) öffnen, Ölablassstelle (Abb. 5/K) öffnen und Altöl vollständig ablassen.
  • Seite 28: Motor Und Kupplung

    Wartung und Instandsetzung Sachschaden! ACHTUNG Lose Teile können die Rotoren beschädigen und zum Ausfall der Maschine führen. Ø Bei der Demontage / Montage des Saugflansches darauf achten, dass keine Teile in die Maschine fallen. Ø Lose Teile aus der Maschine entfernen. Im Zweifel die Maschine nicht wieder in Betrieb nehmen.
  • Seite 29: Reparatur / Service

    Wartung und Instandsetzung motorseitige Kupplungshälfte Kupplungs-Zahnkranz Motor Schrauben Ventilatorgehäuse Ventilator Abb. 7 Kupplung Der Kupplungs-Zahnkranz (Abb. 7/q) unterliegt einem Verschleiß und muss regelmäßig (mindestens 1 x pro Jahr) überprüft werden. Der Ventilator (Abb. 7/v) sollte ebenfalls von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen über- prüft werden.
  • Seite 30: Ersatzteile

    Folgende Ersatzteile können direkt bei unserem Elmo Rietschle Service bestellt werden. Materialnummer Beschreibung Anzahl ZS1178582 Zahnkranz 5290700000 Siebscheibe Tab. 2 Ersatzteile Öle können unter Angabe der Materialnummern direkt bei unserem Elmo Rietschle Service bestellt werden. Öl Gebindegröße Materialnummer Beschreibung OXY GEAR LUBE 160 Kanister, 10 kg 7202806000 Geräuschdämpfendes Lager- und Getrie- 20.000 h...
  • Seite 31: Störungen

    Kapitel 7.4 Maschine erzeugt Ablagerungen auf den Arbeitsraum und die Drehkolben Elmo abnormales Drehkolben reinigen Rietschle Geräusch Service Tab. 4 Störungstabelle Bei weiteren oder nicht behebbaren Störungen wenden Sie sich an den Elmo Rietschle Service. www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH...
  • Seite 32: Demontage Und Entsorgung

    Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung Demontage WARNUNG Verletzungsgefahr durch gesundheitsgefährdende Schadstoffe! Durch einsatzbedingte Kontaminierung mit Schadstoffen und Betriebsmitteln besteht erhebliche Gesundheitsgefahr für das Personal. Ø Maschine vor der Demontage vorschriftsmäßig reinigen. Ø Geeignete Schutzkleidung tragen. a) Maschine nach Kapitel 6.3 außer Betrieb nehmen. b) Maschine demontieren.
  • Seite 33: Technische Daten

    * Die Länge sowie das Gewicht können je nach Motorfabrikat von den hier aufgeführten Angaben abwei- chen. Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte dem Datenblatt D 885-OXY ¦ C-VLR 301 OXY Technische Änderungen vorbehalten! www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH...
  • Seite 34 Gardner Denver Schopfheim GmbH Johann-Sutter-Straße 6+8 79650 Schopfheim · Deutschland Tel. +49 7622 392-0 Fax +49 7622 392-300 Elmo Rietschle is a brand of Gardner Denver‘s Industrial Products Division and part of Blower Operations.

Diese Anleitung auch für:

C-vlr 301

Inhaltsverzeichnis