Umweltgerechte Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertsto sammlung.
Altgerät entsorgen
Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt
werden können, so ist jeder Verbraucher ge-
setzlich verp ichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzuge-
ben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte
fachgerecht verwertet und negative Auswir-
kungen auf die Umwelt vermieden werden.
Deswegen sind Elektrogeräte mit dem hier
abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den
Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich ver-
p ichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob
sie Schadsto e* enthalten oder nicht, bei
einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/Ihrem
Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit
sie einer umweltschonenden Entsorgung
zugeführt werden können.
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Northpoint GmbH, dass das Produkt
mit der Modellnummer (NP-FSL-IQ, NP-FSL-IR) konform
mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards ist.
Eine vollständige EU-Konformitätserklärung erhalten
Sie jederzeit per Email an info@northpoint.de unter
Nennung der Produktbezeichnung.
10
Vertreiber mit einer Verkaufs äche für Elektro-
und Elektronikgeräte von mindestens 400
Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkaufs äche von mindestens 800
Quadratmetern, die mehrmals im Kalenderjahr oder
dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und
auf dem Markt bereitstellen, sind verp ichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder
Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein
Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart,
das im Wesentlichen die gleichen Funktionen
wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner
äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind,
im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro-
oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf
drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
3. Sofern Ihr Altgerät personenbezogene Daten enthält,
sind Sie vor der Rückgabe für deren Löschung selbst
verantwortlich. Entnehmen Sie vor der Rückgabe
Batterien oder Akkus sowie Leuchtmittel, sofern
dies ohne Zerstörung des Altgerätes möglich ist, und
entsorgen Sie diese separat. Bei fest eingebauten
Akkus ist bei der Entsorgung darauf hinzuweisen,
dass das Gerät einen Akku enthält. Weitere
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Geräts bzw. Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten
können diese bei den Sammelstellen der ö entlich-
rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein
Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen