Verwenden des RoboVac mit Amazon
Alexa/Google Assistant
Amazon Alexa oder Google Assistant sind intelligente
Sprachsteuerungsgeräte, mit dem Sie den RoboVac mit Ihrer Stimme
steuern können.
Stellen Sie vor dem Start Folgendes sicher:
• Der RoboVac wird an die selbstentleerende Station/Ladestation
angeschlossen, um die Stromversorgung zu gewährleisten.
• Der RoboVac ist mit der eufy Clean-App verbunden.
• Sie haben ein Amazon Alexa-fähiges Gerät (d. h. Amazon Echo,
Echo Dot, Amazon Tap, Echo Show oder Echo Spot) oder ein Gerät
mit aktiviertem Google Assistant (d. h. Google Home, Google Home
Mini). Diese Geräte sind separat erhältlich.
• Die Amazon Alexa-App bzw. Google Home-App ist bereits auf Ihrem
Smart-Gerät installiert, und Sie haben ein Konto erstellt.
So steuern Sie den RoboVac mit Amazon Alexa oder Google
Assistant:
• Öffnen Sie die eufy Clean-App und suchen Sie oben links
„Intelligente Integrationen".
• Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Einrichtung abzuschließen.
Virtuelle Wand einrichten (nur in der
App verfügbar)
Mit der eufy Clean-App können Sie eine „No-Go"-Zone, eine
„Nicht Wischen"-Zone oder eine virtuelle Wand als Sperrbereich
einrichten. Dadurch werden physische Barrieren, einschließlich
Begrenzungsstreifen, überflüssig. Diese Funktion ist lediglich für
die Aufteilung der Reinigungszonen vorgesehen und dient nicht zur
Isolierung von Gefahrenbereichen.
12 DE
• Sperrzone: Der RoboVac wird die Zone nicht zum Staubsaugen
betreten.
• Virtuelle Wand: Der RoboVac wird die virtuelle Mauer nicht
überwinden.
• „Nicht Wischen"-Zone: Der RoboVac befährt die Zone nicht zum
Wischen.
• Für das Einrichten einer virtuellen Wand muss der
RoboVac zunächst einen Reinigungslauf ausführen, um
einen Grundriss zu erstellen.
• Obwohl eine virtuelle Wand eingestellt ist, kann der
RoboVac aufgrund von Fehlern bei der Neupositionierung
oder abnormalen Sensoren dennoch in die Sperrzone
eindringen.
• Ein Verschieben des Geräts oder eine Änderung der
Umgebung kann dazu führen, dass die virtuelle Wand
verloren geht und das Mapping fehlschlägt und neu
eingerichtet werden muss.
Reinigung und Wartung
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung und Wartung aus und
ziehen Sie den Netzstecker. Jede andere Wartung sollte von einem
autorisierten Servicevertreter durchgeführt werden.
Um eine optimale Leistung zu erzielen, befolgen Sie die
nachstehenden Anweisungen zur regelmäßigen Reinigung und
Wartung des RoboVac. The cleaning and replacement frequency will
depend on your RoboVac usage habits
Empfohlene Reinigungs- und Austauschhäufigkeit
* Die Angaben in der folgenden Tabelle dienen nur als Referenz. Die
tatsächliche Reinigungs- und Austauschhäufigkeit hängt von der
Umgebung Ihres Hauses und Ihren Reinigungsbedürfnissen ab.
RoboVac-Bauteil
Reinigungshäufigkeit
Austauschhäufigkeit
Einmal pro Woche (nur
T2276)
Nach jedem Gebrauch
(nur T2266)
Staubbehälter
-
* Um die Häufigkeit der Reinigung
des Staubbehälter von Modell
T2266 zu reduzieren, wird der Kauf
der selbstentleerender Station
empfohlen.
Den Staubbeutel
rechtzeitig leeren und
Staubbeutel (nur T2276)
Alle 60 Tage
prüfen, wenn Sie ein
Haustier haben
Wassertank
Nach jedem Gebrauch
-
Wischtuch
Nach jedem Gebrauch -
Filter
Einmal pro Woche
Alle 3 Monate
Filter der
Selbstentleerungsstation Alle 2 Monate
-
Alle 3 bis 6 Monate (oder
Seitenbürste
Einmal pro Monat
bei sichtbarem Verschleiß)
Alle 3 bis 6 Monate (oder
Bürstenschutz
Einmal pro Monat
bei sichtbarem Verschleiß)
Rollenbürste
Einmal pro Monat
Alle 6 bis 12 Monate
Sensoren
Einmal pro Monat
-
Ladestifte
Einmal pro Monat
-
Schwenkrad
Einmal pro Monat
-
Reinigen des Staubbehälters und Filters
1
2
1
3
min
4
24h
5
6
24h
DE 13