Seite 1
Installations- und Betriebsanleitung Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex (Delta-Teilenummer RPI503M260xxx) Belgien Deutschland Österreich Schweiz Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 3
An Wechselrichtern mit integrierter Bluetooth-Schnittstelle ist außen ein Bluetooth-Sticker angebracht. Diese Wechselrichter unterstützen nicht mehr Wi-Fi und Sub-1G. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Delta Electronics (Netherlands) B.V, dass dieses Gerät der Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: solarsolutions.delta-emea.
Nähe des Wechselrichters auf, damit es bei Arbeiten am Wech- WARNUNG selrichter schnell verfügbar ist. Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie Delta Electronics ist nicht für Schäden verantwortlich, die nicht vermieden wird, zu schweren Verletzungen oder dadurch entstehen, dass die Sicherheitsanweisungen und zum Tod führen kann.
1 Über dieses Handbuch Zielgruppe dieses Handbuchs Schreib- und Kennzeichnungskonven- tionen In diesem Handbuch werden bestimmte Inhalte besonders gekennzeichnet. Kennzeichnung von Handlungsanweisungen Handlungsanweisungen, die in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden müssen, sind nummeriert. Nummerierte Handlungsanweisungen müssen immer in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden.
2 Grundlegende Sicherheitsanweisungen Grundlegende Sicherheitsanweisun- WARNUNG Elektrischer Stromschlag Bei offener Tür ist Schutzgrad IP66 nicht mehr gewährleistet. GEFAHR ► Die Tür nur öffnen, wenn es wirklich Elektrischer Stromschlag notwendig ist. Während des Betriebs liegt im Wechselrichter ► Die Tür nicht öffnen, wenn Wasser oder eine potenziell lebensgefährliche Spannung an.
Seite 11
Personen- bzw. Sachschäden zu vermei- den, muss der Wechselrichter gemäß den Sicherheitsan- weisungen und Arbeitsanweisungen dieses Handbuchs installiert und betrieben werden. Delta Electronics ist nicht für Schäden verantwortlich, die dadurch entstehen, dass die Sicherheitsanweisungen und Arbeitsanweisungen die- ses Handbuchs nicht befolgt wurden.
3 Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Der Wechselrichter darf nur für den vorgesehenen Verwendungs- zweck eingesetzt werden. Die bestimmungsgemäße Verwendung des Wechselrichters ist wie folgt definiert: ● Verwendung in stationären Solaranlagen, die an das öffent- liche Stromnetz angeschlossen sind. Zur Umwandlung des Gleichstroms, der von den Solarmodulen der Solaranlage erzeugt wird, in Wechselstrom, der in das öffentliche Strom- netz eingespeist wird.
4 Produktübersicht Wechselrichter auspacken Produktübersicht Wechselrichter auspacken WARNUNG Hohes Gewicht Der Wechselrichter ist sehr schwer (siehe „15. Technische Daten“, S. 162). ► Den Wechselrichter mit mindestens 2 Personen oder einer geeigneten Hebevorrichtung anheben und bewegen. Abb. 4.1: Auspacken des Wechselrichters Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
4 Produktübersicht Wechselrichter auspacken Lieferumfang ► Vor Beginn der Installationsarbeiten den Lieferumfang auf Vollständigkeit und alle Komponenten auf Beschädi- gungen prüfen. ► Keine beschädigten Komponenten verwenden. ► Die Verpackung aufbewahren. Anzahl Bezeichnung Beschreibung Wechselrichter Zum Montieren des Wechselrichters an der Wand Montageplatte DC-Stecker Amphenol H4 für 4/6 mm (H4CFC4D●MS)
Seite 15
4 Produktübersicht Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Beschreibung Zum Lösen der DC-Stecker Amphenol H4 von den DC- Anschlüssen des Wechselrichters. Montageschlüssel für DC-Stecker Zum Abfangen des Gewichts der DC-Kabel. Stützbügel für DC-Kabel Installationsanleitung für Europa in verschiedenen Sprachen M50A_260 / M70A_260 Installationsvejledning Installationsanleitung Installation guide Guía de instalación...
4 Produktübersicht Separat zu bestellendes Zubehör Separat zu bestellendes Zubehör 4.3.1 Bodenmontage-Set Delta-Teilenummer: 313792800-S. Das Bodenmontage-Set besteht aus folgende Komponenten. Anzahl Bezeichnung Beschreibung Standfuß für die Bodenmontage Zum Befestigen der Standfüße an dem Wechselrichter; Maschinen- schraube mit Federring und Unterlegscheibe Befestigungschrauben für Standfüße...
4 Produktübersicht Übersicht Komponenten und Anschlüsse Übersicht Komponenten und Anschlüsse Abb. 4.2: Übersicht der externen Komponenten und Anschlüsse Linkes Montageloch + Erdungsanschluss Luftaustritt AC-Kabeldurchführung Etikett für Anschlussbelegung der Modulstränge DC-Trennschalter 1 + 2 COMM-Kabeldurchführung für RS485, digitale Eingänge, potenzialfreie Kontakte, externe Abschaltung Typenschild DC-Anschlussfeld Stützbügel für DC-Kabel...
Seite 18
4 Produktübersicht Übersicht Komponenten und Anschlüsse Abb. 4.3: Übersicht der internen Komponenten bei entfernten Schutzabdeckungen 1 DC-Überspannungsableiter Typ 2 AC-Anschlussklemmen 2 Interner Lüfter 2 Interner Lüfter 1 3 AC-Überspannungsableiter Typ 2 Anschlussklemmen für RS485, digitale Eingänge, potenzial- freie Kontakte und externe Abschaltung Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
4 Produktübersicht LEDs LEDs Grid Netz LED: grün Alarm LED: rot / gelb Alarm Kommunikation LED: rot / gelb / grün Comm. Tab. 4.1.: Verwendung und Farbe der LEDs LED ist aus. LED blinkt gelb im angegebenen LED leuchtet konstant gelb. Rhythmus (an / aus).
Seite 20
4 Produktübersicht LEDs Grid Alarm Erläuterung 1s/1s Startsequenz. Wechselrichter ist mit dem Netz verbunden. Fehler Wechselrichter. Abschaltung durch externes Signal. 1s/1s Warnung Wechselrichter. 1s/1s Fehler Solaranlage. 1s/1s Warnung Solaranlage. 5s/10s Kein DC. Erscheint auch, wenn die beiden DC-Trennschalter offen sind. 0.25s 0.25s Problem mit DC.
4 Produktübersicht AC-seitige Komponenten AC-seitige Komponenten 4.6.3 AC-Überspannungsableiter Verwandte Themen „6.4 Netzanschluss (AC) planen“, S. 46 „8.8 Netz (AC) anschließen“, S. 80 4.6.1 AC-Kabeldurchführung Abb. 4.6: Ansicht der AC-Überspannungsableiter bei entfernter Schutzabdeckung Der Wechselrichter hat austauschbare AC-Überspannungs- ableiter Typ 2 (EN 61463-11), die den Wechselrichter vor zu hohen Spannungen schützen.
4 Produktübersicht DC-seitige Komponenten DC-seitige Komponenten 4.7.2 DC-Trennschalter Verwandte Themen „6.5 Anschluss der Solarmodule (DC) planen“, S. 50 „8.9 Solarmodule (DC) anschließen“, S. 84 4.7.1 DC-Anschlussfeld Abb. 4.9: DC-Trennschalter Die DC-Trennschalter sind am Wechselrichter mit den engli- schen Worten „SWITCH 1“ und „SWITCH 2“ gekennzeichnet. Der DC-Trennschalter 1 trennt die Modulstränge der DC-Eingänge 1 bis 3.
4 Produktübersicht DC-seitige Komponenten Abb. 4.11: Beide DC-Trennschalter in der Position ON (EIN) = die Verbindung zu den Solarmodulen ist geschlossen Die Verbindung zwischen Wechselrichter und Solarmodulen ist geschlossen, wenn beide DC-Trennschalter in Position ON (EIN) stehen. 4.7.3 DC-Überspannungsableiter Abb. 4.12: Ansicht der DC-Überspannungsableiter bei entfernter Abdeckung Der Wechselrichter hat austauschbare DC-Überspannungs- ableiter Typ 2 (EN 50539-11), die den Wechselrichter vor zu...
4 Produktübersicht Kommunikationsanschluss Kommunikationsanschluss Anschluss Anschlusstyp 2 x RS485 (DATA+ und DATA–) Klemmenblock Klemmenblock 1 x VCC (12 V, 0,5 A) Verwandte Themen Klemmenblock 6 x digitale Eingänge „5. Gerätekommunikation und Anlagenüberwachung planen“, S. 2 x potenzialfreie Kontakte Klemmenblock „7. Inbetriebnahme planen“, S. 54 Klemmenblock 1 x externe Abschaltung (EPO) „8.7 Kommunikationskarte anschließen“, S.
4 Produktübersicht Erdungsanschluss Erdungsanschluss Verwandte Themen „6.4.6 Erdung des Wechselrichters planen“, S. 47 „8.5 Wechselrichtergehäuse erden“, S. 62 4.9.1 Erdung des Wechselrichtergehäuses Der Wechselrichter bietet 2 Möglichkeiten, das Wechselrichter- Abb. 4.16: Erdungsanschluss am linken Montageloch gehäuse zu erden. Für den Anschluss des Erdungskabels am linken Fuß des Wechselrichters werden Kabelschuh, M6-Schraube, Federring und Unterlegscheibe benötigt.
4 Produktübersicht Kühlsystem 4.10.2 Interne Lüfter 4.10 Kühlsystem Die internen Lüfter verwirbeln die Luft im Inneren des Wechsel- richters, um Hitzestauungen zu vermeiden. Verwandte Themen „6.1 Montageort“, S. 38 „12.6 Lüftermodul reinigen/austauschen“, S. 122 „12.7 Luftaustritte reinigen“, S. 126 4.10.1 Lufteintritt, Luftaustritt und Lüftermodul Abb.
4 Produktübersicht Kühlsystem 4.10.3 Interne Kühlkörper Abb. 4.22: Rückseitige Abdeckplatte Abb. 4.23: Interne Kühlkörper bei entfernter rückseitiger Abdeckplatte Die rückseitige Abdeckplatte kann entfernt werden, um Zugang zu den internen Kühlkörpern zu erhalten. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Der Wechselrichter erfüllt die Anforderungen nach VDE-AR-N 4105. VDE-AR-N 4110 Der Wechselrichter erfüllt die Anforderungen nach VDE-AR-N 4110. CE-Kennzeichnung. Mit dieser Kennzeichnung erklärt Delta, dass der Wechselrich- ter die Bestimmungen der anzuwendenden EU-Richtlinien erfüllt. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 29
4 Produktübersicht Typenschild und Kennzeichnungen Symbole auf dem Typenschild Bedeutung Dieser Wechselrichter hat keine Netztrennung durch einen Transformator. Vor Arbeiten am Wechselrichter das mitgelieferte Handbuch lesen und die darin enthaltenen Anweisungen befolgen. Das Gehäuse des Wechselrichters kann im Betrieb sehr heiß werden. Das Gehäuse des Wechselrichters muss geerdet werden, wenn es von lokalen Bestimmungen gefordert wird.
Verwandte Themen „7. Inbetriebnahme planen“, S. 54 „8.7 Kommunikationskarte anschließen“, S. 67 Einleitung Bei Solar-Wechselrichtern von Delta haben sie mehrere Mög- lichkeiten, Inbetriebnahme, Gerätekommunikation und Anlagen- überwachung zu realisieren. Für welche Variante Sie sich entscheiden, hat Auswirkungen auf die folgende Tätigkeiten: ●...
Einleitung Checkliste für die Planung der Gerätekommunikation Checkpunkt Beschreibung Lösungsansatz Windows PC mit Delta Service Software (DSS). Die Wechselrichter müssen über RS485 miteinander verbunden sein. Der PC wird über einen standard USB-RS485-Adapter als Ein Smartphone mit der Wieviele Wechselrichter die-...
5 Gerätekommunikation und Anlagenüberwachung planen Einleitung Bluetooth-Schnittstelle Der Wechselrichter hat eine integrierte Bluetooth-Antenne. Darüber kann ein Mobilgerät (Smartphone oder Tablet) über die DeltaSolar App direkt mit dem Wechselrichter verbunden werden. Beachten Sie, dass hierbei Einschränkungen gelten (siehe „5.2 Checkliste für die Planung der Gerätekommunikation“, S. 31). Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
5 Gerätekommunikation und Anlagenüberwachung planen Einleitung 5.4.2 Anforderungen an das Kommunikationska- Kommunikationskarte 5.4.1 Komponenten der Kommunikationskarte Verdrilltes und geschirmtes Kabeltyp Kabel (CAT5 oder CAT6) Kabeldurchmesser Die Anschlüsse für RS485, die digitalen 7,2 / 8 / 10 mm Eingänge, die potenzialfreien Kontakte und Drahtquerschnitt 0,25 bis 1,5 mm die externe Abschaltung (EPO) befinden...
5 Gerätekommunikation und Anlagenüberwachung planen Kommunikationskarte 5.4.4 Anschluss eines Datenloggers über RS485 Der Wechselrichter kann über RS485 an einen Datenlogger an- geschlossen werden, um zum Beispiel die PV-Anlage zu über- wachen oder die Einstellungen am Wechselrichter zu ändern. Zur Datenübertragung wird das SUNSPEC-Protokoll mit Modbus RTU genutzt.
S. 54 und „9. Inbetriebnahme“, S. 88) oder ● Firmware-Aktualisierung ● einen Windows-PC mit der Delta Service Software (DSS) ● Anschluss an die MyDeltaSolar Cloud oder ein anderes Die MyDeltaSolar App ist für iOS und Android erhältlich. Monitoringsystem Die DSS können Sie auf https://solarsolutions.delta-emea.com...
Um ein Ereignis für die Relais festzulegen, benötigen Sie: ● ein Mobilgerät (Smartphone, Tablet) mit der DeltaSolar App oder ● einen Windows-PC mit der Delta Service Software (DSS) Die MyDeltaSolar App ist für iOS und Android erhältlich. Die DSS können Sie auf https://solarsolutions.delta-emea.com herunterladen. Ereignis...
Zum Ändern der Einstellungen Delta Service Software (DSS) des Wechselrichters. Um einen geeigneten USB/RS485-Adapter auszuwählen, kon- taktieren Sie bitte den Delta-Kundendienst. Die DSS können Sie auf https://solarsolutions.delta-emea.com herunterladen. Kabelanforderungen Klingeldraht. Beide Enden offen. Abb. 5.28: Klemmenblock mit digitalen Eingängen Um den Wechselrichter AC-seitig vom Netzanschlusspunkt zu trennen, kann über eine externe Überwachungseinheit ein...
6 Installation planen Montageort Besondere Hinweise zur Bodenmontage Installation planen Grundsätzlich kann der Wechselrichter direkt auf dem Boden Dieses Kapitel dient ausschließlich der Planung oder bei Aufdachanlagen direkt auf dem Dach montiert werden. der Installationsarbeiten. Die Ausführung der Besteht allerdings das Risiko einer Überflutung (zum Beispiel Installationsarbeiten und die damit verbunde- bei starkem Regen) oder von Schneeverwehungen, sollten Sie nen Gefahren sind in „8.
6 Installation planen Montageort 6.1.2 Einbauhöhe 6.1.5 Heben und Transport des Wechselrichters ► Den Wechselrichter so anbringen, dass die LEDs immer ► Der Wechselrichter muss von mindestens 2 Personen an- sichtbar sind. gehoben und getragen werden. 6.1.3 Einbaulage Abb. 6.2: Einbaulage ►...
6 Installation planen Montageort 6.1.6 Montageabstände und Luftzirkulation > 600 > 300 > 300 und Luftzirkulation Abb. 6.4: Montageabstände und Luftzirkulation, Variante 1 (Angaben in mm) > 300 > 300 ... 600 > 300 und Luftzirkulation Abb. 6.5: Montageabstände und Luftzirkulation, Variante 2 (Angaben in mm) Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 41
6 Installation planen Montageort > 50 > 300 > 300 und Luftzirkulation Abb. 6.6: Montageabstände und Luftzirkulation, Variante 3 (Angaben in mm) ► Für ausreichende Luftzirkulation sorgen. Es darf nicht zum Hitzestau um den Wechselrichter kommen. Bei Montageab- ständen von 30 bis 60 cm zwischen zwei Wechselrichtern, eine Trennplatte (A) zwischen den Wechselrichtern instal- lieren.
6 Installation planen Abmessungen Abmessungen 144,5 263,4 Abb. 6.11: Wechelrichter mit Montageplatte, Abmessungen ohne Antennen (Angaben in mm) Abb. 6.12: Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 45
6 Installation planen Abmessungen Abb. 6.13: Standfüße für Bodenmontage. Abmessungen (Angaben in mm) Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
(zum Beispiel automatische Leitungsschutzschalter und/oder Überspannungsschutz-Einrichtungen) installieren. Der Wechselrichter ist mit AC-Überspannungsableitern Typ 2 ► Den Wechselrichter mit einem geeigneten, vorgeschalteten ausgerüstet. Ersatz kann bei Delta Electronics bestellt werden. Leitungsschutz schützen: Alternativ können bei Delta Electronics kombinierte AC-Über- spannungsableiter Typ 1+2 bestellt werden.
6 Installation planen Netzanschluss (AC) planen 6.4.6 Erdung des Wechselrichters planen WARNUNG Elektrischer Stromschlag Im Fehlerfall kann das Gehäuse des Wechsel- richters unter Strom stehen. ► Immer die lokalen Bestimmungen hinsichtlich der Anforderungen an das Erdungskabel beachten. ► Auch wenn es keine lokalen Bestimmungen gibt, das Wechselrichtergehäuse zur Erhöhung der Sicherheit immer erden.
6 Installation planen Netzanschluss (AC) planen ► Deutschland: Die Installationsvorschriften der VDE 0100- 6.4.7 Zulässige Netzspannungen 712 befolgen. Diese Norm enthält Vorschriften zu den minimalen Kabelquerschnitten und zur Vermeidung von 3P3W Spannungsbereich 3P4W Spannungsbereich Überhitzung durch hohe Strtöme. -20% / +30% L1-N -20% / +30% L1-L2...
6 Installation planen Netzanschluss (AC) planen ACHTUNG Umgang mit Aluminiumkabeln Um einen sicheren und zuverlässigen Kontakt bei Alumini- umleitern zu gewährleisten, immer folgende Arbeitsschritte durchführen: ► Immer die geltenden Vorgaben und Regeln zur Verwen- dung von Aluminiumkabeln beachten. ► Den Einbauort möglichst frei von Feuchtigkeit oder ag- gressiver Atmosphäre halten.
6 Installation planen Anschluss der Solarmodule (DC) planen 6.5.2 Polarität der DC-Spannung Anschluss der Solarmodule (DC) pla- ► Vor dem Anschließen der Solarmodule die Polarität der DC- Spannung der DC-Strings prüfen. Verwandte Themen „8.9 Solarmodule (DC) anschließen“, S. 84 6.5.1 Allgemeine Hinweise Der Wechselrichter verfügt über eine integrierte Funktion zur Erkennung von Verpolungen auf der DC-Seite.
6 Installation planen Anschluss der Solarmodule (DC) planen 6.5.4 Funktionsweise der integrierten Strang- 6.5.3 Anordnung der DC-Eingänge am DC-An- überwachung schlussfeld Die Strangüberwachung erfolgt über Stromsensoren. Abb. 6.24 Der Wechselrichter hat 6 DC-Eingänge (DC1 bis DC6) mit je 2 DC-Anschlüssen. An den Wechselrichter können also bis zu 12 zeigt die Verteilung der Stromsensoren auf die Modulstränge eines DC-Eingangs.
6 Installation planen Anschluss der Solarmodule (DC) planen 6.5.5 Verwendung von Strangsicherungen 6.5.6 Vorgaben für die DC-Kabel Beim Anschluss von 1 oder 2 Modulsträngen pro DC-Eingang Die DC-Stecker für alle DC-Steckverbinder sind im Lieferum- werden keine Strangsicherungen benötigt. fang des Wechselrichters enthalten. Die DC-Stecker sind nur für Kupferkabel geeignet.
6 Installation planen Installation von AC- und DC-Kombi-Überspannungsableitern Typ 1+2 planen Installation von AC- und DC-Kombi- Netz- und Anlagenschutz Überspannungsableitern Typ 1+2 pla- 1. Die deutsche Norm VDE-AR-N 4105 fordert für PV-Anlagen größer 30 kVA die Verwendung eines externen Netz- und Anlagenschutzes mit Kuppelschalter.
● Alle Parameter des Wechselrichters einstellen. ● Die Firmware des Wechselrichters aktualisieren. 7.2.2 Delta Service Software (DSS) Die Delta Service Software ist für Windows-PC erhältlich und partnerportal.delta-emea.com kann unter heruntergeladen wer- den (Registrierung erforderlich). Der PC wird an den RS485-Klemmenblock eines Wechsel- richters im RS485-Bus angeschlossen, siehe „5.4.9 Anschluss...
7 Inbetriebnahme planen Software für die Inbetriebnahme Spezielle Themen 7.3.1 Inbetriebnahme mehrerer Wechselrichter Wenn in der Solaranlage mehrere Wechselrichter installiert sind und diese alle über RS485 verbunden sind, erfolgt die Inbe- triebnahme am besten über die DSS. Damit ist der parallele und gleichzeitige Zugriff auf alle Wechselrichter im RS485-Bus möglich.
8 Installation Sicherheitshinweise Installation GEFAHR Elektrischer Stromschlag ► Lesen Sie das Kapitel „6. Installation pla- Der Wechselrichter weist einen hohen Kriech- nen“, S. 38 und dieses Kapitel vollständig strom auf. durch, bevor Sie mit den Installationsarbei- ► Das Erdungskabel immer zuerst ten beginnen.
8 Installation Reihenfolge der Arbeitsschritte für Installation und Inbetriebnahme Reihenfolge der Arbeitsschritte für Installation und Inbetriebnahme 8.2.1 Allgemeine Hinweise Installieren Sie optionales internes Zubehör wie AC- und DC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 in einer trockenen Umgebung und bevor Sie den Wechselrichter anschließen. Arbeitsschritt Hinweis Beschreibung in Kapitel...
8 Installation Wechselrichter auspacken Wechselrichter auspacken WARNUNG Hohes Gewicht Der Wechselrichter ist schwer. ► Den Wechselrichter mit mindestens 2 Personen anheben und tragen. Abb. 8.1: Auspacken des Wechselrichters Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
8 Installation Wechselrichter montieren Wechselrichter montieren 8.4.1 Bodenmontage (stehend) WARNUNG Hohes Gewicht Der Wechselrichter ist schwer. ► Den Wechselrichter mit mindestens 2 Personen anheben und tragen. Die Standfüße für die Bodenmontage müssen separat bestellt werden! 1. Die 2 Standfüße für die Bodenmontage an der Unter- seite des Wechselrichters festschrauben (Drehmoment: 24,5 Nm).
Generell muss der Wechselrichter bei der Wandmontage immer an der Unterseite fest- geschraubt werden. Abweichungen davon sind nur in von Delta Electronics genehmigten Aus- nahmefällen möglich. Wenden Sie sich immer zuerst an den Delta-Kundendienst, wenn Sie von den in diesem Abschnitt angegebenen Arbeitsanweisungen abweichen wollen! 1.
Seite 61
8 Installation Wechselrichter montieren 3. Den Wechselrichter in die Montageplatte einhängen. 4. Prüfen, ob der Wechselrichter korrekt in die Montageplatte einhängt ist. 5. Den Wechselrichter unten links mit M6-Schraube, Feder- ring und Unterlegscheibe an der Wand oder dem Monta- gesystem festschrauben. 6.
8 Installation Wechselrichtergehäuse erden Wechselrichtergehäuse erden WARNUNG Hohe Stromstärke ► Immer die lokalen Bestimmungen hinsichtlich der Anforderungen an das Erdungskabel beachten. ► Auch wenn es keine lokalen Bestimmungen gibt, das Wechselrichtergehäuse zur Erhöhung der Sicherheit immer erden. ► Das Wechselrichtergehäuse immer erden, bevor der Wechselrichter mit dem Netz und den Solarmodulen verbunden wird.
8 Installation Elektrische Installation vorbereiten Elektrische Installation vorbereiten Zwischen Wechselrichter und Netzanschluss- punkt bzw. zwischen Wechselrichter und den Solarmodulen gibt es normalerweise einen Trennschalter (zum Beispiel in einem Gerätean- schlusskasten), um den Wechselrichter von allen AC- und DC-Spannungsquellen zu trennen und spannungslos zu schalten.
Seite 65
8 Installation Elektrische Installation vorbereiten 5. Die Abdeckung der unteren Türverriegelung aufschrauben und öffnen. 6. Obere und untere Türverriegelung öffnen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 66
8 Installation Elektrische Installation vorbereiten 7. Die Tür öffnen und oben mit dem Sechskantschlüssel sichern. 8. Alternativ kann die Tür auch ausgehängt werden. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
8 Installation Kommunikationskarte anschließen Kommunikationskarte anschließen Anschluss Verbindungstyp 2x RS485 (DATA+ und DATA–) Klemmenblock Die Anschlüsse für RS485, die potenzialfreien Klemmenblock Kontakte, die digitalen Eingänge und die externe 1x VCC (12 V, 0,5 A) Abschaltung (EPO) befinden sich alle auf der Klemmenblock 6x digitale Eingänge Kommunikationskarte.
8 Installation Kommunikationskarte anschließen 8.7.2 Kommunikationskabel einziehen 1. Die Kabelverschraubung des Kommunikationsanschlus- ses abdrehen und Kabelverschraubung und Dichtung entfernen. 2. Alle Kommunikationskabel durch Kabelverschraubung und Dichtung ziehen. 3. Dichtung und Kabelverschraubung des Kommunikati- onsanschlusses einsetzen und die Kabelverschraubung festdrehen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 69
8 Installation Kommunikationskarte anschließen Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
8 Installation Kommunikationskarte anschließen 8.7.3 Einen Datenlogger über RS485 anschlie- DIP-Schalter für RS485-Abschlusswiderstand ßen 8.7.3.1 Einleitung HINWEIS Unerwünschte Ströme. Wenn mehrere Wechselrichter über RS485 miteinander verbunden sind, können bei einigen Installationsvarianten unerwünschte Ströme fließen. ► GND und VCC nicht verwenden. Abb.
Seite 71
8 Installation Kommunikationskarte anschließen RS485-Anschlussschema für mehrere Wechselrichter Falls Sie einen DC1 Datenkollektor von Delta verwenden, beachten Sie zusätzlich die Anmer- kungen im nächsten Abschnitt. ► Am letzten Wechselrichter im RS485-Bus den DIP-Schalter des RS485-Abschlusswiderstands auf ON (EIN) stellen. ► Befindet sich der Datenlogger an einem Ende der RS485- Kette, dann zusätzlich den RS485-Abschlusswiderstand...
Seite 72
Kommunikationskarte anschließen RS485-Anschlussschema für einen DC1 Datenkollektor mit mehreren Wechselrichtern Der DC1 Datenkollektor von Delta hat keinen integrierten RS485-Abschlusswiderstand. Je nachdem, wo sich der DC1 im RS485- Bus befindet, muss gegebenenfalls ein externer RS485-Abschlusswiderstand angeschlossen werden, siehe Abb. 8.4, S. 72.
8 Installation Kommunikationskarte anschließen 8.7.3.2 Einen einzelnen Wechselrichter verdrahten 1. Den Draht für DATA+ an Klemme 5 anschließen, den Draht für DATA– an Klemme 6. 2. Den DIP-Schalter für den RS485-Abschlusswiderstand (DIP 2) in die Position ON (EIN) stellen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
8 Installation Kommunikationskarte anschließen 8.7.3.3 Mehrere Wechselrichter verdrahten Datenlogger 1. Am Kabel, das vom Datenlogger kommt: Den Draht für DATA+ an Klemme 5 anschließen, den Draht für DATA– an Klemme 6. Am Kabel, das zum zweiten Wechselrichter geht: Den Draht für DATA+ an Klemme 3 anschließen, den Draht für DATA–...
Seite 75
8 Installation Kommunikationskarte anschließen Datenlogger 3. Am Kabel, das vom vorherigen Wechselrichter kommt: Den Draht für DATA+ an Klemme 5 anschließen, den Draht für DATA– an Klemme 6. Am Kabel, das zum nächsten Wechselrichter geht: Den Draht für DATA+ an Klemme 3 anschließen, den Draht für DATA–...
Seite 76
8 Installation Kommunikationskarte anschließen Datenlogger 5. Den Draht für DATA+ an Klemme 5 anschließen, den Draht für DATA– an Klemme 6. 6. Den DIP-Schalter für den RS485-Abschlusswiderstand in die Position ON (EIN) stellen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
-Spannungsversorgung an die potenzial- freien Kontakte anschließen ► Nach der Inbetriebnahme kann den potenzialfreien Kontak- ten mit der Delta Service Software oder der MyDeltaSolar App ein Ereignis zugeordnet werden. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Kontakte anschließen Digitale Eingänge ► Nach der Inbetriebnahme kann den potenzialfreien Kontak- V1 K0 K1 K2 K3 K4 K5 K6 ten mit der Delta Service Software oder der MyDeltaSolar App ein Ereignis zugeordnet werden. Rundsteuerempfänger Abb. 8.7: Anschlussschema für einen Rundsteuerempfänger...
1. Die Drähte an die Klemmen V1 und K0 anschließen. 2. Nach der Inbetriebnahme kann das Relais für die externe Abschaltung mit der Delta Service Software als Öffner oder Schließer eingestellt werden. Sie können die Klemmenpaare 3+4 oder 5+6 für den Anschluss des PC verwenden.
8 Installation Netz (AC) anschließen 8.8.2 Umgang mit Aluminiumleitern bei den Ins- Netz (AC) anschließen tallationsarbeiten ► Beim Einsatz von Aluminiumleitern die speziellen Eigen- ► Unbedingt die Hinweise in Abschnitt „6.4 schaften des Aluminiums beachten: Netzanschluss (AC) planen“, S. 46 be- –...
8 Installation Netz (AC) anschließen 8.8.3 Hinweise zur Verwendung von sektorförmi- gen Aluminiumkabeln Bei Verwendung von sektorförmigen Aluminiumkabeln ohne Al-Cu-Pressverbinder jedes Kabel wie in Bild gezeigt in die Klemmstelle einlegen. Abb. 8.13: Al-Cu-Pressverbinder und Schrumpfschlauch für sektorförmige Aluminiumkabel Al se 8.8.4 Benötigte Spezialwerkzeuge Einen isolierten Drehmomentschlüssel benutzen.
8 Installation Netz (AC) anschließen 8.8.5 AC-Kabelverschraubung Abb. 8.15: Verwendung der Teile der AC-Kabelverschraubung in Abhängigkeit vom Kabeldurchmesser Kabeldurchmesser Drehmoment 13 Nm 30,8 bis 44,7 mm 2 mm 15 Nm 26,9 bis 35,4 mm 2 mm 13 Nm 21,9 bis 27,6 mm 2 mm 1.
Seite 83
8 Installation Netz (AC) anschließen 2. Das AC-Kabel durch Kabelverschraubung und Dichtung ziehen. 3. Dichtung und Kabelverschraubung des AC-Anschlusses einsetzen und die Kabelverschraubung festdrehen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
8 Installation Solarmodule (DC) anschließen Solarmodule (DC) anschließen ► Vor dem Anschließen der Solarmodule die Polarität der DC- Spannung der DC-Strings prüfen. Der Wechselrichter verfügt über eine integrierte Funktion zur Erkennung von Verpolungen auf der DC-Seite. Wird eine solche Verpolung erkannt, löst der Wechselrichter eine Fehlermeldung aus.
Seite 85
8 Installation Solarmodule (DC) anschließen 3. Die DC-Kabel einstecken. 4. Wenn alle DC-Anschlüsse belegt sind, sollte die Verkabe- lung wie links im Bild angezeigt aussehen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
8 Installation Elektrische Installation abschließen 8.10 Elektrische Installation abschließen Wenn Sie einen PC für die Inbetriebnahme angeschlossen haben (siehe „8.7.7 Einen PC über RS485 anschließen (optional)“, S. 79), müssen Sie den PC nach der Inbetriebnahme wieder vom Wechselrichter trennen! 1. Den Sechskantschlüssel oben aus der Tür entfernen. 2.
Seite 87
8 Installation Elektrische Installation abschließen 3. Die untere Türverriegelung schließen und die Abdeckung anschrauben. 4. Den Sechskantschlüssel in die obere Türverriegelung stecken. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
9 Inbetriebnahme Allgemeine Voraussetzungen Inbetriebnahme Allgemeine Voraussetzungen ● Der Wechselrichter ist mit Spannung versorgt, entweder über AC oder DC. ● Wenn alle Wechselrichter im RS485-Bus gleichzeitig in Betrieb genommen werden sollen, muss jeder dieser Wech- selrichter mit Spannung versorgt sein. ●...
9 Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit der DeltaSolar App Inbetriebnahme mit der DeltaSolar App Da sich das Smartphone über Bluetooth mit dem Wechselrich- ter befidnet, kann immer nur ein einzelner Wechselrichter in Betrieb genommen werden. Spezielle Voraussetzungen ● Auf dem Mobilgerät (Smartphone, Tablet mit iOS oder And- roid) ist die MyDeltaSolar App installiert.
Seite 90
9 Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit der DeltaSolar App Auf das Bluetooth-Symbol tippen. Den Wechselrichter aus der Liste auswählen. Auf Einstellungen tippen. Auf Netzeinstellungen tippen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 91
9 Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit der DeltaSolar App Den Servicecode eingeben und auf Übermitteln tip- Für jeden Wechselrichter in der Anlage eine andere pen. Wechselrichter-ID einstellen. Land oder Netztyp auswählen und auf Speichern tip- pen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
9 Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit der Delta Service Software (DSS) Inbetriebnahme mit der Delta Service Software (DSS) Spezielle Voraussetzungen ● Alle Wechselrichter der Solaranlage sind über RS485 mitei- nander verbunden. ● Auf dem Windows-PC ist die DSS installiert. Diese kann un- partnerportal.delta-emea.com...
Seite 93
9 Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit der Delta Service Software (DSS) RS485 auswählen. RS485 Send Command Monitor Mode Wi-Fi Communication Single Broadcast Den Wechselrichter-Typ aus der Liste auswäh- 3P M125HV Series COM3 Sync Clock Firmware English len. Main Start ID Config Ctrl End ID Den COM-Port auswählen, an den der USB/...
Seite 94
9 Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit der Delta Service Software (DSS) RS485 Send Command r Mode Wi-Fi Communication Alle gefundenen Wechselrichter werden mit Single Broadcast Series COM3 Sync Clock Firmware English ihrer jeweiligen Seriennummer und der auto- matisch zugewiesenen ID angezeigt. Auto ID...
Seite 95
Communication 9 Inbetriebnahme Einzel Broadcast COM3 Sync Clock Firmware German Auto ID Grid Set(Load/ Inbetriebnahme mit der Delta Service Software (DSS) to ID Country (ausgewähltes Land / Netztyp) Scan Inverters Set ID Scanning Set Country X..(ausgewähltes Land / Netztyp)
Um Fehlermeldungen auszulesen oder Parame- tereinstellungen zu ändern, benötigen Sie die 2. Den Wechselrichter von allen AC- und DC- Spannungsquellen trennen und sicherstel- Delta Service Software (DSS) oder die DeltaSo- lar App. len, dass keine der Verbindungen verse- hentlich wiederhergestellt werden kann.
Last, falls erforderlich, entfernt sein. Nichtlineare Last im Netz und nahe des Wechselrichters. Falls dieser Fehler wiederholt auftritt, wenden Sie sich an den Delta-Kundendienst. AC-Kabel ist nicht korrekt angeschlossen. AC-Kabelanschluss überprüfen. Zwischen Wechselrichter und Netz gibt es normalerweise einen externen Lasttrennschalter (zum Beispiel in einem Prüfen, ob der externe Lasttrennschalter geschlossen ist.
Die Solarspannung ist zu niedrig oder zu hoch. Die Solarspannung prüfen. Die Polarität der DC-String ist vertauscht. DC-Strings korrekt anschließen. Wenden Sie sich an den Delta-Kundendienst. Der Stringüberwachungs-Schaltkreis ist defekt. Ein oder mehrere Lüfter sind blockiert. Die Lüfter reinigen oder austauschen, falls notwendig.
10.3 Störungen Störungs- Mögliche Ursachen Vorschläge zur Behebung nummer Die Netzwellenform ist nicht normal. Wenden Sie sich an den Delta-Kundendienst. F01, F02, Wenden Sie sich an den Delta-Kundendienst. Interner Fehler. Die Umgebungstemperatur ist > 60 °C. Überprüfen Sie die Anlagenumgebung.
Seite 100
Große Netzoberschwingungen. Netzwellenform überprüfen. Der Netzanschluss des Wechselrichters muss weit von nichtlinearen Lasten, falls erforderlich, entfernt sein. Wenden Sie sich an den Delta-Kundendienst. Interner Fehler. Wenden Sie sich an den Delta-Kundendienst. Interner Fehler. F60, F61, Wenden Sie sich an den Delta-Kundendienst.
11 Den Wechselrichter für Arbeiten spannungsfrei schalten Sicherheitsanweisungen Den Wechselrichter für Arbeiten WARNUNG spannungsfrei schalten Elektrischer Stromschlag Im Fehlerfall kann das Gehäuse des Wechsel- richters unter Strom stehen. Vor allen Arbeiten am Wechselrichter die Arbeitsschritte ausführen, die in diesem Kapitel ►...
Seite 102
11 Den Wechselrichter für Arbeiten spannungsfrei schalten ACHTUNG Umgang mit Aluminiumkabeln Um einen sicheren und zuverlässigen Kontakt bei Alumini- umleitern zu gewährleisten, immer folgende Arbeitsschritte durchführen: ► Immer die geltenden Vorgaben und Regeln zur Verwen- dung von Aluminiumkabeln beachten. ► Den Einbauort möglichst frei von Feuchtigkeit oder ag- gressiver Atmosphäre halten.
11 Den Wechselrichter für Arbeiten spannungsfrei schalten Vorgehensweise 11.2 Vorgehensweise 1. Um den Wechselrichter netzsseitig spannungslos zu schalten, den Lasttrennschalter zwischen Wechselrichter und Netzanschlusspunkt öffnen. Den Lasttrennschalter gegen Wiedereinschalten sichern. 2. Beide DC-Trennschalter in die Position OFF (AUS) dre- hen. 3.
Seite 104
11 Den Wechselrichter für Arbeiten spannungsfrei schalten Vorgehensweise 5. Den Sechskantschlüssel aus der oberen Türverriegelung herausziehen. 6. Die Abdeckung der oberen Türverriegelung aufschrauben und öffnen. 7. Die Abdeckung der unteren Türverriegelung aufschrauben und öffnen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 105
11 Den Wechselrichter für Arbeiten spannungsfrei schalten Vorgehensweise 8. Obere und untere Türverriegelung öffnen. 9. Die Tür öffnen und oben mit dem Sechskantschlüssel sichern. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 106
11 Den Wechselrichter für Arbeiten spannungsfrei schalten Vorgehensweise 10. Mit einem Spannungsmessgerät prüfen, dass am AC- Klemmenblock keine Spannung mehr anliegt. → Wenn Spannung anliegt, den externen Lasttrennschal- ter der AC-Leitung öffnen. → Wenn keine Spannung anliegt, mit dem nächsten Arbeitsschritt fortfahen.
Seite 107
11 Den Wechselrichter für Arbeiten spannungsfrei schalten Vorgehensweise Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Sicherheitsanweisungen 12.1 Sicherheitsanweisungen WARNUNG Elektrischer Stromschlag GEFAHR Bei offener Tür ist Schutzgrad IP66 nicht mehr gewährleistet. Elektrischer Stromschlag ► Die Tür nur öffnen, wenn es wirklich Während des Betriebs liegt im Wechselrichter eine potenziell lebensgefährliche Spannung an. notwendig ist.
Seite 110
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Sicherheitsanweisungen ACHTUNG Arbeiten bei Frost Bei Frost kann die Gummidichtung der Fronttür am Gehäuse festfrieren, beim Öffnen einreißen und somit undicht werden. ► Die Gummidichtung vor dem Öffnen der Fronttür mit etwas Warmluft auftauen. ►...
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Wechselrichter spannungsfrei schalten 12.3 Wechselrichter spannungsfrei schalten ► Führen Sie die Anweisungen in Kapitel „11. Den Wechsel- richter für Arbeiten spannungsfrei schalten“, S. 101 aus Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Internen Lüfter 1 reinigen/austauschen 12.4 Internen Lüfter 1 reinigen/austau- schen GEFAHR Elektrischer Stromschlag Während des Betriebs liegt im Wechselrichter eine potenziell lebensgefährliche Spannung an. Nachdem der Wechselrichter von allen Strom- quellen getrennt wurde, liegt diese Spannung noch bis zu 60 Sekunden lang im Wechselrich- ter an.
Seite 114
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Internen Lüfter 1 reinigen/austauschen 2. Die Abdeckung abschrauben und herausziehen. Der Lüf- ter ist an der Abdeckung festgeschraubt. Dieser Arbeitsschritt muss nur ausgeführt werden, wenn der Lüfter ausgetauscht wer- den soll. Zum Reinigen des Lüfters ist der ∫...
Seite 115
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Internen Lüfter 1 reinigen/austauschen 4. Lüfter und Metallgehäuse mit Druckluft oder einem kräfti- gen Pinsel reinigen. Dieser Arbeitsschritt muss nur ausgeführt wer- den, wenn der Lüfter ausgetauscht werden soll. Zum Reinigen des Lüfters ist der Arbeitsschritt ∫...
Seite 116
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Internen Lüfter 1 reinigen/austauschen 6. Die Abdeckung mit dem angeschraubten Lüfter einsetzen und die Abdeckung festschrauben. 7. Den Stecker des Stromversorgungskabels einstecken. 8. Zum Abschluss der Arbeiten die Anweisungen im Kapitel „13. Wechselrichter nach Arbeiten wieder in Betrieb neh- men“, S.
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Internen Lüfter 2 reinigen/austauschen 12.5 Internen Lüfter 2 reinigen/austauschen GEFAHR Elektrischer Stromschlag Während des Betriebs liegt im Wechselrichter eine potenziell lebensgefährliche Spannung an. Nachdem der Wechselrichter von allen Strom- quellen getrennt wurde, liegt diese Spannung noch bis zu 60 Sekunden lang im Wechselrich- ter an.
Seite 118
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Internen Lüfter 2 reinigen/austauschen 2. Den Stecker des Stromversorgungskabels, der sich unten auf der Karte mit den DC-Überspannungsableitern befin- det, herausziehen. 3. Die Abdeckung abschrauben und herausziehen. Der Lüf- ter ist an der Abdeckung festgeschraubt. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 119
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Internen Lüfter 2 reinigen/austauschen Dieser Arbeitsschritt muss nur ausgeführt werden, wenn der Lüfter ausgetauscht wer- den soll. Zum Reinigen des Lüfters ist der ∫ Arbeitsschritt nicht notwendig. 4. Den Lüfter von der Abdeckung abschrauben und heraus- ziehen.
Seite 120
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Internen Lüfter 2 reinigen/austauschen Dieser Arbeitsschritt muss nur ausgeführt wer- den, wenn der Lüfter ausgetauscht werden soll. Zum Reinigen des Lüfters ist der Arbeitsschritt ∫ nicht notwendig. 6. Den Lüfter in die Abdeckung einsetzen und festschrauben. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 121
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Internen Lüfter 2 reinigen/austauschen 7. Die Abdeckung mit dem angeschraubten Lüfter einsetzen und die Abdeckung festschrauben. 8. Den Stecker des Stromversorgungskabels einstecken. 9. Die Schutzabdeckung der DC-Überspannungsableiter einsetzen. 10. Zum Abschluss der Arbeiten die Anweisungen im Kapitel „13.
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Lüftermodul reinigen/austauschen 12.6 Lüftermodul reinigen/austauschen GEFAHR Elektrischer Stromschlag Während des Betriebs liegt im Wechselrichter eine potenziell lebensgefährliche Spannung an. Nachdem der Wechselrichter von allen Strom- quellen getrennt wurde, liegt diese Spannung noch bis zu 60 Sekunden lang im Wechselrich- ter an.
Seite 123
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Lüftermodul reinigen/austauschen 2. Die Stecker der Stromversorgungskabel herausziehen. 3. Das Lüftermodul mit einem Druckluftreiniger oder einem kräftigen Pinsel reinigen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 124
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Lüftermodul reinigen/austauschen 4. Die Stecker der Stromversorgungskabel bis zum Einras- ten einstecken. Es ist egal, welches Stromversorgungska- bel Sie für welchen Lüfter verwenden. 5. Das Lüftermodul so einsetzen, dass sich die Stromver- sorgungskabel auf der rechten Seite des Lüftermoduls befinden.
Seite 125
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Lüftermodul reinigen/austauschen 6. Das Lüftermodul festschrauben. 7. Zum Abschluss der Arbeiten die Anweisungen im Kapitel „13. Wechselrichter nach Arbeiten wieder in Betrieb neh- men“, S. 148 ausführen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Lüftermodul reinigen/austauschen 12.7 Luftaustritte reinigen Die Luftaustritte können im laufenden Betrieb aus- und eingebaut werden. Die Schrauben sind sehr klein und fallen leicht herunter. Daher einen magnetischen Schrau- benzieher verwenden. ∫ 1. Den Luftfilter abschrauben und entfernen. 2.
Seite 127
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren Lüftermodul reinigen/austauschen 3. Den Luftfilter einsetzen und festschrauben. Die Rippen müssen nach unten zeigen. 4. Zum Abschluss der Arbeiten die Anweisungen im Kapitel „13. Wechselrichter nach Arbeiten wieder in Betrieb neh- men“, S. 148 ausführen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren DC-Überspannungsableiter installieren/austauschen 12.8 DC-Überspannungsableiter installieren/austauschen GEFAHR Elektrischer Stromschlag Während des Betriebs liegt im Wechselrichter eine potenziell lebensgefährliche Spannung an. Nachdem der Wechselrichter von allen Strom- quellen getrennt wurde, liegt diese Spannung noch bis zu 60 Sekunden lang im Wechselrich- ter an.
Seite 129
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren DC-Überspannungsableiter installieren/austauschen 2. Das Stromversorgungskabel des internen Lüfters 2 her- ausziehen. 3. Das Signalkabel herausziehen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 130
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren DC-Überspannungsableiter installieren/austauschen Die 2 Befestigungsschrauben links sind nur durchgesteckt und können leicht herunterfallen! Die Schrauben am DC-Bus können nicht her- ausfallen. 4. Alle Schrauben lösen und die Karte herausnehmen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren DC-Überspannungsableiter installieren/austauschen 12.8.2 Schrauben für die neuen DC-Überspannungsableiter übernehmen 1. Die 10 Schrauben rechts (für den DC-Bus) an den alten DC-Überspannungsableitern herausschrauben. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 132
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren DC-Überspannungsableiter installieren/austauschen Die 2 Befestigungsschrauben links erst einset- zen, wenn die Karte schon angeschraubt ist! 2. Die 10 Schrauben rechts (für den DC-Bus) inklusive Federringe und Unterlegscheiben in die neuen DC-Über- spannungsableiter durchschrauben. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren DC-Überspannungsableiter installieren/austauschen 12.8.3 DC-Überspannungsableiter einbauen Am besten die Karte zuerst mit den Schrrauben rechts am DC-Bus festschrauben. Anschließend die 2 Befestigungsschrauben links festschrauben. 1. Die neuen DC-Überspannungsableiter einsetzen und alle Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment anziehen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 134
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren DC-Überspannungsableiter installieren/austauschen 2. Das Signalkabel einstecken. 3. Das Stromversorgungskabel des internen Lüfters 2 einste- cken. 4. Die Abdeckung der DC-Überspannungsableiter einsetzen. 5. Zum Abschluss der Arbeiten die Anweisungen im Kapitel „13. Wechselrichter nach Arbeiten wieder in Betrieb neh- men“, S.
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 installieren/austauschen 12.9 AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 installieren/austauschen Verwandte Themen „12.10.2 AC-Überspannungsableiter Typ 2 ausbauen“, S. 142 12.9.1 Hinweise GEFAHR Elektrischer Stromschlag Während des Betriebs liegt im Wechselrichter eine potenziell lebensgefährliche Spannung an. Nachdem der Wechselrichter von allen Strom- quellen getrennt wurde, liegt diese Spannung noch bis zu 60 Sekunden lang im Wechselrich-...
Seite 136
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 installieren/austauschen 2. Die beiden Kabel an der Oberseite der Karte herauszie- hen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 137
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 installieren/austauschen Die 2 Befestigungsschrauben rechts sind nur durchgesteckt und können leicht herunterfallen! Die Schrauben am AC-Bus können nicht heraus- fallen. 3. Alle Schrauben lösen und die Karte herausnehmen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 installieren/austauschen 12.9.3 Schrauben für die neuen AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 übernehmen 1. Die 4 Schrauben links (für den AC-Bus) an den alten AC- Überspannungsableitern herausschrauben. Die 2 Befestigungsschrauben rechts erst einset- zen, wenn die Karte schon angeschraubt ist! 2.
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 installieren/austauschen 3. Das Erdungskabel mit Schraube, Federring und Unterleg- scheibe (im Lieferumfang der Karte enthalten) anschrau- ben und hinter der Karte entlangziehen. 12.9.4 AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 einbauen Verwandte Themen „12.10.2 AC-Überspannungsableiter Typ 2 ausbauen“, S. 142 1.
Seite 140
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 installieren/austauschen 2. Die beiden Kabel an der Oberseite der Leiterplatte einste- cken. 3. Das Erdungskabel an der PE-Schraube festschrauben. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 141
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 installieren/austauschen 4. Die Schutzabdeckung der AC-Überspannungsableiter aufsetzen und anschrauben. þ Der Einbau der AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 ist abgeschlossen. 5. Zum Abschluss der Arbeiten die Anweisungen im Kapitel „13. Wechselrichter nach Arbeiten wieder in Betrieb neh- men“, S.
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 2 installieren/austauschen 12.10 AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 2 installieren/austauschen 12.10.1 Hinweise GEFAHR Elektrischer Stromschlag Während des Betriebs liegt im Wechselrichter eine potenziell lebensgefährliche Spannung an. Nachdem der Wechselrichter von allen Strom- quellen getrennt wurde, liegt diese Spannung noch bis zu 60 Sekunden lang im Wechselrich- ter an.
Seite 143
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 2 installieren/austauschen 2. Die beiden Kabel an der Oberseite der Karte herauszie- hen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 144
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 2 installieren/austauschen Die 2 Befestigungsschrauben rechts sind nur durchgesteckt und können leicht herunterfallen! Die Schrauben am AC-Bus können nicht heraus- fallen. 3. Alle Schrauben lösen und die Karte herausnehmen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 2 installieren/austauschen 12.10.3 Schrauben für die neuen AC-Überspan- nungsableiter Typ 2 übernehmen 1. Die 4 Schrauben links (für den AC-Bus) an den alten AC- Überspannungsableitern herausschrauben. Die 2 Befestigungsschrauben rechts erst einset- zen, wenn die Karte schon angeschraubt ist! 2.
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 2 installieren/austauschen 12.10.4 AC-Überspannungsableiter Typ 2 einbauen Verwandte Themen „12.9.4 AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 einbauen“, S. 139 1. Die neue Karte einsetzen und alle Schrauben anziehen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 147
12 Komponenten austauschen oder reinigen, Zubehör installieren AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 2 installieren/austauschen 2. Die beiden Kabel an der Oberseite der Leiterplatte einste- cken. 3. Die Schutzabdeckung der AC-Überspannungsableiter aufsetzen und anschrauben. þ Der Einbau der AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 2 ist abgeschlossen. 4. Zum Abschluss der Arbeiten die Anweisungen im Kapitel „13.
13 Wechselrichter nach Arbeiten wieder in Betrieb nehmen Sicherheitsanweisungen Wechselrichter nach Arbeiten wie- der in Betrieb nehmen Vor allen Arbeiten am Wechselrichter die Arbeitsschritte ausführen, die im Kapitel „11. Den Wechselrichter für Arbeiten spannungsfrei schalten“, S. 101 beschrieben sind! Zum Abschluss aller Arbeiten am Wechselrich- ter die Arbeitsschritte ausführen, die in diesem Kapitel beschrieben sind! 13.1 Sicherheitsanweisungen...
13 Wechselrichter nach Arbeiten wieder in Betrieb nehmen Vorgehensweise 13.2 Vorgehensweise 1. Die Leiter des AC-Kabels einstecken und festschrauben. 2. Die AC-Kabelverschraubung festschrauben. 3. Den Sechskantschlüssel oben aus der Tür entfernen. 4. Die Tür schließen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 150
13 Wechselrichter nach Arbeiten wieder in Betrieb nehmen Vorgehensweise 5. Obere Türverriegelung schließen und die Abdeckung anschrauben. 6. Untere Türverriegelung schließen und die Abdeckung anschrauben. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
Seite 151
13 Wechselrichter nach Arbeiten wieder in Betrieb nehmen Vorgehensweise 7. Den Sechskantschlüssel in die obere Türverriegelung stecken. 8. Die DC-Kabel einstecken. 9. Die Trennschalter zwischen Wechselrichter und Netzan- schlusspunkt bzw. Wechselrichter und den Solarmodulen schließen. 10. Beide DC-Trennschalter in die Position ON (EIN) drehen. þ...
14 Wechselrichter austauschen Wechselrichter austauschen WARNUNG Elektrischer Stromschlag Bei offener Tür ist Schutzgrad IP66 nicht mehr GEFAHR gewährleistet. Elektrischer Stromschlag ► Die Tür nur öffnen, wenn es wirklich Während des Betriebs liegt im Wechselrichter eine potenziell lebensgefährliche Spannung an. notwendig ist. ►...
Seite 153
Warmluft auftauen. ► Fronttür langsam öffnen. Warten Sie am besten mit der Demontage des alten Wechselrichters bis Sie das Austauschge- rät von Delta Electronics erhalten haben. Zwischen Wechselrichter und Netzanschluss- punkt bzw. zwischen Wechselrichter und den Solarmodulen gibt es normalerweise einen Trennschalter (zum Beispiel in einem Gerätean-...
14 Wechselrichter austauschen Besondere Hinweise zum Austausch 14.1 Besondere Hinweise zum Austausch Sie erhalten von Delta Electronics ein voll ausgestattetes Aus- tauschgerät und detaillierte Informationen zum Ablauf des Aus- tauschvorgangs. Bauen Sie alles optionale Zubehör aus, das Sie installiert haben und das nicht zum Standard-Lieferumfang gehört, bevor Sie...
14 Wechselrichter austauschen Reihenfolge der Arbeitsschritte 14.2 Reihenfolge der Arbeitsschritte Arbeitsschritt Hinweis Beschreibung in Kapitel „14.4 Wechselrichter vom Netz (AC) und den Solar- Wechselrichter von AC und DC trennen modulen (DC) trennen“, S. 156 Kommunikationskabel entfernen „14.5 Kommunikationskabel entfernen“, S. 157 AC-Kombi-Überspannungsableiter „14.6 AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 Nur notwendig, wenn installiert.
14 Wechselrichter austauschen Wechselrichter vom Netz (AC) und den Solarmodulen (DC) trennen 14.4 Wechselrichter vom Netz (AC) und den Solarmodulen (DC) trennen ► Führen Sie die Anweisungen in Kapitel „11. Den Wechsel- richter für Arbeiten spannungsfrei schalten“, S. 101 aus Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
14 Wechselrichter austauschen Kommunikationskabel entfernen 14.5 Kommunikationskabel entfernen 1. Alle Kabel von der Kommunikationskarte entfernen. 2. Die Kabelverschraubung des Kommunikationsanschlus- ses abdrehen und Kabel, Kabelverschraubung sowie Dichtung herausziehen. Installations- und Betriebsanleitung für Solar-Wechselrichter M50A_260 Flex RPI503M260xxx EU V2.0 DE 2023-12-22...
14 Wechselrichter austauschen AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 ausbauen (optional) 14.6 AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 ausbauen (optional) Wenn Sie die optionalen AC-Kombi-Überspan- nungsableiter Typ 1+2 installiert haben, müssen Sie diese ausbauen (siehe „12.9.2 AC-Kombi- Überspannungsableiter Typ 1+2 ausbauen“, S. 135), bevor Sie den Wechselrichter zurück- senden.
14 Wechselrichter austauschen AC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 ausbauen (optional) 14.7 DC-Kombi-Überspannungsableiter Typ 1+2 ausbauen (optional) Wenn Sie die optionalen DC-Kombi-Überspan- nungsableiter Typ 1+2 installiert haben, müssen Sie diese ausbauen (siehe „12.8.1 DC-Über- spannungsableiter ausbauen“, S. 128), bevor Sie den Wechselrichter zurücksenden. Im Lieferumfang des Austauschgeräts sind nur DC-Überspannungsableiter Typ 2 enthalten.
14 Wechselrichter austauschen Wechselrichter demontieren und verpacken 14.8 Wechselrichter demontieren und verpa- cken WARNUNG Hohes Gewicht Der Wechselrichter ist schwer. ► Den Wechselrichter mit mindestens 2 Perso- nen anheben und tragen. 1. Das Erdungskabel am Wechselrichter abschrauben. 2. Den Wechselrichter unten links und rechts von der Wand oder dem Montagesystem abschrauben.
Seite 161
4. Alle Komponenten des Austauschgeräts, die nicht benöti- gen werden, wieder in die Box legen. 5. Verpacken und versenden Sie den alten Wechselrichter entsprechend der Beschreibung, die Sie vom Delta-Kun- dendienst erhalten haben. 6. Den neuen Wechselrichter entsprechend der mitgelie- ferten Installationsanleitung installieren und in Betrieb nehmen.
15 Technische Daten Technische Daten Eingang (DC) M50A Maximale Eingangsleistung (pro MPP-Tracker / gesamt) 11,7 kW / 58,0 kW Nennleistung 50 kW Betriebseingangsspannungsbereich 200 bis 1000 V Maximale Eingangsspannung 1100 V Nennspannung 600 V Anzahl der MPP-Tracker MPP-Eingangsspannungsbereich gesamt 200 bis 1000 V Asymmetrische Auslegung 9,6 kW / 11,7 kW Maximaler Eingangsstrom (pro MPP-Tracker / gesamt)
Seite 163
-Spannungsversorgung, 6x digitale Eingänge 1x 12-V Kommunikation RS485, Bluetooth Kommunikationsprotokolle Modbus RTU Allgemeine Spezifikationen M50A M50A_260 Delta Modellname RPI503M260000 Delta Teilenummer -25 bis +60 °C Gesamtbetriebstemperaturbereich -25 bis +50 °C Betriebstemperaturbereich mit Nennleistung (50 kW) 0 bis 100%, nicht kondensierend Relative Luftfeuchtigkeit 4000 m über Meeresspiegel...