Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

mamaTENS XL-Y1M Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfohlener Schutzbestand zwischen tragbaren und mobilen Kommunikationsgeräten
und dem mamaTENS.
mamaTENS ist für den Gebrauch in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen
kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des mamaTENS kann zur Vermeidung elektromagnetischer
Störungen beitragen, indem er den Mindestabstand zwischen der tragbaren und mobilen HF Kommunikations-
ausrüstung (Sender) und dem mamaTENS – abhängig von der Ausgangsleistung der Kommunikationsausrüstung,
wie unten angegeben - einhält.
maximale Nennleistung des
Senders W
0.01
0.1
1
10
100
Für Sender, deren maximale Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der empfohlene
Schutzabstand in Meter (m), durch die Anwendung der Gleichung die für die Frequenz des Senders zutreffend ist,
ermittelt werden, indem P (laut Senderhersteller) die maximale Nennleistung des Senders in Watt (W) ist.
ANMERKUNG 1: Bei 80 MHz und 800 MHz trifft der höhere Frequenzbereich zu.
ANMERKUNG 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen zutreffen. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen wird durch Absorption und Reflexion von Strukturen, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
TensCare Ltd erklärt hiermit, dass eine Prüfung des Produktionsqualitäts-
sicherungssystems gemäß den Vorschriften der britischen nationalen
Rechtsvorschriften, entsprechend Anhang V der Richtlinie 93/42/EWG über
Medizinprodukte, durchgeführt wurde. Wir versichern, dass das Produktions-
qualitätssicherungssystem mit den einschlägigen Bestimmungen der genannten
Gesetze einhergeht und das Ergebnis die Organisation dazu berechtigt, dieses
Produkt mit CE 0473 zu kennzeichnen.
Schutzabstand, abhängig von der Sendefrequenz m
150 kHz bis
80 MHz bis
80 MHz
800 MHz
d=1.2√P
d=1.2√P
0.12
0.12
0.38
0.38
1.2
1.2
3.8
3.8
12
12
EG Konformitätserklärung
26
800 MHz bis 2.5 GHz
d=2.3√P
0.23
0.73
2.3
7.3
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis