Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Sendereinstellung; Sendereinstellung Über Fernbedienung; Automatischer Sendersuchlauf - Dual CT 441 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme.
Nach Anschluß an Antenne, Verstärker und Stromnetz, Tuner durch
die Taste Power 1 einschalten.
Der zuletzt eingestellte Sender wird wieder abgerufen und im Anzeige-
Display angezeigt.
Manuelle Sendereinstellung
Nach Einschalten des Tuner mit der Taste Power 1
— Taste Frequency 8 drücken und mit Drehknopf 10 gewünschte
Empfangsfrequenz einstellen
— die Frequenzschritte stehen in Abhängigkeit zur Drehgeschwindig-
keit und beginnen bei 10 KHz
— die Empfangsfrequenz im Bereich von 87,50 bis 108 MHz erscheint
im Anzeige-Display
— im Anzeigefeld 13 wird die Empfangsstärke, der gespeicherte Pro-
grammplatz oder der Sendername
angezeigt. Uber die Tasten
3 Signal, 9 Program und 6 Station name kann diese Anzeige
umgeschaltet werden.
Mono-/Stereo-Umschaltung
— wird der Sender in Stereo empfangen, erscheint rechts im Display
œ
— bei schwachem, verrauschtem Stereoempfang empfiehlt es sich,
die Taste Mono 5 zu drücken
- die Mono-/Stereo-Schwelle ist einstellbar (0-30 dB)
dazu die Taste Mono 5 ca. 2 Sec. lang drücken
mit dem Drehknopf 10 dB-Wert einstellen. Stellen Sie z. B. den Wert
10 dB ein, werden alle Sendungen, die den Wert von 10 dB nicht
erreichen, automatisch auf mono umgeschaltet.
— Taste Frequency 8 wiederholt drücken
Die Monoschaltung
kann auch auf einen bestimmten
Festsender
programmiert werden (siehe Absatz „Festsender speichern').
Achtung: Wird anschließend von diesem Programmplatz aus der
automatische
Sendersuchlauf
gestartet,
bleibt die Monofunktion
erhalten, bis die Taste Mono 5 gedrückt wird, oder ein Programmplatz
ohne gespeicherte Monofunktion angewählt wird.
Sendereinstellung über Fernbedienung
Mit Hilfe der als Sonderzubehör lieferbaren Fernbedienung RC 50
(oder RC 40) haben Sie die Möglichkeit, die Sendereinstellung über
den automatischen Sendersuchlauf oder Direkteingabe der Frequenz
vorzunehmen.
Automatischer Sendersuchlauf
Mit dem Sendersuchlauf ist Ihr Gerät dafür eingerichtet, sich einen mit
ausreichender Antennenspannung einfallenden UKW-Sender selbst
zu suchen.
— Taste Tuner 19 drücken, daß Anzeige *16 aufleuchtet und im
Anzeigefeld 12 die eingestellte Frequenz angezeigt wird
— mit den Tasten FB
4 22 oder FF >» 21 der Fernbedienung RC
50 Sendersuchlauf je nach gewünschter Laufrichtung starten
Der Tuner bleibt auf dem ersten Sender, dessen Empfangsstärke über
dem vorher eingestellten dB-Wert liegt, stehen
— wünschen Sie den nächsten Sender, drücken Sie die Taste erneut
Die Suchlaufempfindlichkeit ist einstellbar (0-60 dB).
— Taste Signal 3 ca. 2 Sec. drücken
der dB-Wert der eingestellten Mindest-Empfangsstärke wird im
Anzeige-Display 12 sichtbar
im Anzeigefeld 13 erscheint Scan
— mit Drehknopf 10 gewünschte Mindestempfangsstärke einstellen
Hinweis:
— wenn Sie einen Sender einstellen möchten, dessen Empfangs-
stärke unter dem eingegebenen dB-Wert liegt, so kann dieses nur
durch Direkteingabe der Frequenz oder durch manuelle Senderein-
stellung erfolgen.
Direkte Frequenzeingabe
— mit den Tasten 1 bis 0 (20) gewünschte Frequenz eingeben
— die UKW-Senderfrequenzen finden Sie in der beiliegenden UKW-
Sendertabelle
Sendername-Anzeige RDS (Radio-Data-System)
Verschiedene
UKW-Sender
senden zusätzlich ein Signal für den
Sendernamen.
Dieser Sendername erscheint am Display 13 rechts von der Senderfre-
Ouer, Eventuell dazu Taste Station name 6 drücken. Durch wieder-
holtes Drücken der Taste Station name 6, schaltet die Anzeige auf
Durchlauf und zeigt damit auch Namen an, die länger als 4 Stellen sind.
Sendername-Eingabe
Festsender speichern
Es bestehen 2 Speichermöglichkeiten.
1. Eingabe des gewünschten Programmplatzes
2. Automatische Wahl des Programmplatzes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis